Alle Beiträge von Pfarre

Sternsingeraktion 2025 – Kaldenkirchen Rückblick

Die diesjährige Sternsingeraktion startete bereits am 28.12.2024 mit einer gemeinsamen Fahrt der GdG Nettetal zum Aussendungsgottesdienst des Bistums Aachen, der diesmal in Aachen stattfand. Mit ca. 20 Sternsingern und Betreuer*innen nahmen wir von der Weggemeinschaft Kaldenkirchen/Leuth teil. Es war für alle ein interessanter Tag mit vielen Gesprächen und einigen Workshops. Das Thema „Kinderrechte“ durfte nicht fehlen und wir beteiligten uns an einem Stuhl mit „unterschriebenem“ Fingerabdruck. Dieser Stuhl wurde dann am Dreikönigstag dem Ministerpräsident Hendrik Wüst übergeben.

Am 02.01.2025 fing dann die Sternsingeraktion bei uns in Kaldenkirchen an. Alle Kinder suchten sich im Convent ihre Umhänge und Kronen aus und informierten sich über Zeiten und eingeteilte Gruppen. Viele Kinder kannten sich bereits aus den letzten Jahren und es war ein fröhliches Hurra zu spüren. Alle waren aufgeregt und freuten sich auf die Sternsingeraktion.

Jetzt wurde es ernst. Wir starteten am 03.01.2025 mit einer kleineren Gruppe von 21 Kindern, um die Industriegebiete und erste Außenbezirke abzulaufen. Dies geschah mit schönem Sonnenwetter und guter Laune. Mit einem gemeinsamen Mittagessen im Convent wurden zwischendurch die Kräfte aufgetankt. Der Abschluss bildete ein gemeinsamer Besuch des Seniorenheims „Haus Kaldenkirchen am Grenzwald“, wo mit den Bewohner*innen der Tag singend ausklang.

Am 04.01.2025 wurden die Betreuer zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Hier bekamen die Betreuer ihre Materialien, Bezirke, Kinder und Instruktionen mitgeteilt. Um 9:30 Uhr standen alle Kinder in ihren Umhängen vor der Kirche bereit. Die Kinder wurden ihren Betreuer*innen zugewiesen und los ging es mit dem Aussendungsgottesdienst mit Pastor Benedikt Schnitzler. Und dann?

Dann ging es los. Alle Kinder stürmten mit Begeisterung aus der Kirche und wurden entweder mit unseren Kakaotaxen in ihre Bezirke gebracht oder gingen direkt von der Kirche aus in ihren Bezirk.

Jeder probte nochmal die Textsicherheit. Einige der Kinder hatten sich einen Beat mitgebracht und haben die ersten beiden Strophen von Stern über Bethlehem gerappt.

Während die Küche den Kakao und den Tee für die Kinder fertig gemacht haben, packten die Kakaotaxen ihre Autos mit Ersatzsammeldosen, Kreide, Aufkleber, Tassen, Getränke und waren startbereit für den ersten Aufruf der Kinder.

Die insgesamt 16 Betreuer*innen/Küchenteam und 44 Kinder wurden dann in der Mittagszeit von unserem Küchendienst mit verschieden belegten Pizzen und Nudeln Bolognese versorgt. Die Begeisterung der Sternsinger war nicht zu überhören und es wurden reichlich Erfahrungen und Süßigkeiten ausgetauscht. Gegen 16:00 Uhr war der Tag geschafft. Die Kinder wurden eingesammelt und durften auf der Straßenkarte ihren abgelaufenen Bezirk farblich markieren. Die Karte wurde mit jeder Gruppe bunter.  Nachdem die Kinder wieder zu Hause waren, wurde alles für den nächsten Tag vorbereitet. Es wurden ein paar Gruppen umgebaut, neue Betreuer*innen zugeordnet und geklärt, welcher Bezirk eine Gruppe übernahm. Am Abend wurden die Sternsinger in der Abendmesse von Pastor Benedikt Schnitzler empfangen und konnten so den Anwesenden einen Segen mit auf dem Weg geben. Mit Stern über Bethlehem zogen die Kinder singend und gut gelaunt in den Convent zurück.

Der 3. Tag brachte leider nicht so gutes Wetter mit. Eine Frage in den Raum geworfen, ob wir denn wirklich weiter sammeln, wurde mit einem kräftigen Ja entschieden. Weitere Regencapes wurden durch einen Aufruf bei den Eltern in den Convent gebracht und so wurden alle, die wollten, regensicher ausgestattet. Mit 16 Betreuer*innen/Küchenteam und 33 Kindern ging es dann wieder zum Sammeln in die Bezirke. Auch diesmal gab es in der Mittagszeit warmes Essen und Getränke und vor allen Dingen Zeit zum Aufwärmen und Trocknen. Die Stimmung war trotz des schlechten Wetters nach wie vor gut, so dass in einer Hauruckaktion auch noch der letzte Bezirk vollständig geschafft wurde.

Ein Betrag in Höhe von 11.348,57 € rundete eine wieder mal großartige Sternsingeraktion ab!

Herzlichen Dank an all die freiwilligen Helfer, die im Küchenteam, im Organisationsteam oder als Kakaotaxi den Kindern eine schöne Aktion und eine unvergessliche Zeit verschafft haben!

Wir freuen uns im nächsten Jahr die Begeisterung wieder einzufangen und hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme der Kinder/Betreuer*innen.

Das ORGA-Team der Sternsinger Kaldenkirchen

Viehhofen 2025

Sommerferienlager vom 13. – 26. Juli 2025 der GdG Nettetal

Auch im Jahr 2025 möchte die Leiterrunde wieder ein Ferienlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 16 Jahren im Jugendgästehaus Bachmühle in Viehhofen/Österreich anbieten. Zwei gemeinsame Wochen mit viel Spaß in einer wunderschönen Bergregion warten auf euch!

Veranstalter des Ferienlagers ist die GdG Nettetal. Die Betreuung der Teilnehmer*innen während des Ferienlagers wird von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Pfarren wahrgenommen.

Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 570 €. In diesem Preis sind Unterkunft und Verpflegung, Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus, Aktivitäten vor Ort und der Versicherungsschutz enthalten. Über unsere Kanäle auf social media (Instagram: @sommerferienlager_viehhofen; Facebook: Sommerferienlager in Viehhofen) und unter der Rubrik Ferienfahrten – Viehhofen können Berichte und Fotos der letzten Jahre aufgerufen werden, um eine bessere Idee von den Aktionen vor Ort zu bekommen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Kinder und Jugendliche begrenzt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Damit wir Ihnen und euch die erforderlichen Unterlagen zukommen lassen können, bitten wir um eine kurze Mail an angela.mueller@stclemens-kaldenkirchen.de.

Wir freuen uns auf alle, die mit uns eine unvergessliche Zeit in Viehhofen erleben möchten!

Die Viehhofen-Leiterrunde

Ansprechpartnerin:
Angela Müller, Gemeindereferentin GdG Nettetal
Pfarrbüro St. Sebastian Lobberich
Tel.: 02153 / 91410
Mail: angela.mueller@stclemens-kaldenkirchen.de

Hinweise:
Unsere Gemeinden in der GdG Nettetal möchten allen Kindern und Jugendlichen eine Teilnahme am Ferienlager ermöglichen. Geschwisterkinder erhalten einen Rabatt von 100 Euro ab dem zweiten angemeldeten Kind. Zudem bemühen sich die Pfarren um eine Beantragung von Fördergeldern für Familien, die auf Unterstützung angewiesen sind.

Zuschüsse zum Ferienlager erhalten wir nur noch vom Jugendamt der Stadt Nettetal. Diese Zuschüsse sind bereits im Teilnehmerbeitrag berücksichtigt.

Sternsingeraktion 2025 – Kaldenkirchen

Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte

Am 03.01.2025 besuchen die Sternsinger die Gewerbebetriebe und Kindergärten in Kaldenkirchen, am 04. und 05.01.2025 die Privathaushalte. Die Sternsinger begleiten das Hochamt in St. Clemens Kaldenkirchen am 04.01.2024 um 18:30 Uhr.

Kinder, Jugendliche und Betreuer*innen sind herzlich eingeladen mitzumachen. Zur besseren Planbarkeit meldet euch bitte bis 27.12.2024 per Mail unter sternsinger@stclemens-kaldenkirchen.de oder bei Julia Böhm (Mobil: 01577/8281947) an. Weitere Informationen folgen nach der Anmeldung.

Familienurlaub in Viehhofen Sommer 2025

Urlaub in den Bergen zusammen mit anderen Familien und deren Kindern

Wir möchten Familien einladen zusammen Urlaub zu machen und dabei die schöne Berglandschaft rund um das Glemmertal in Viehhofen/ Saalbach-Hinterglemm kennenzulernen.

Ferien einmal anders: Gemeinschaft erleben, miteinander Spaß haben, zusammen wandern, singen, spielen, Abenteuer erleben, Gipfel erklimmen,…

Wir bieten:

– ein schönes Jugendgästehaus mit 2-, 4- und 6-Bettzimmern,

– ein hervorragendes, familienfreundliches Essen aus der hauseigenen Küche (Vollverpflegung),

– einen sehr attraktiven Preis für Unterkunft / Verpflegung (Tagessatz z.Zt. für Erwachsene: 41 €, Kinder 4-7 Jahre: 30 €; Kinder 8-17 Jahre: 32 €),

– zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung (Bogenschießen, Minigolfen, Erlebnis-Freibad, Kletterwald, Bootsfahrten in Zell am See, Motorikparcour, Berg der Sinne,….).

Und natürlich: Berge, Berge, Berge….

Zeitraum: Sonntag, den 13.07.2025 (als gemeinsamer Startpunkt) bis Samstag, 26.07.2025.

Ob für eine Woche oder einige Tage bleibt der Planung der Familien überlassen, so dass vorher oder nachher vielleicht auch noch ein eigenes Urlaubsziel angefahren werden kann.

INTERESSE?

Kontakt und Infos:
Angela Müller, Gemeidereferentin der GdG Nettetal
Telefonisch über das Pfarrbüro Nettetal, Tel.: 02153/91410 oder per Mail über angela.mueller@stclemens-kaldenkirchen.de

Familienwochenende 2024

Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Familienwochenende in Merzbach bei Rheinbach in der Zeit von Freitag, den 18. Oktober bis Sonntag, den 20.10.2024 (mittleres Wochenende in den Herbstferien). Ich möchte auch in diesem Jahr wieder viele junge Familien und ihre Kinder zu unserem gemeinsamen Wochenende einladen.

Das Haus der Jugendbildungsstätte Merzbach hat sehr schöne Zimmer mit einem Bad für jede Familie, einem schönen Außenbereich, der bei gutem Wetter zum Sitzen und Erzählen einlädt.

Die Preise für 2024 werden vom Haus unter Vorbehalt (gültig bis Juni 2023) wie folgt angegeben:

Gäste3-6 Jahre7-11 Jahre12-21 Jahreab 22 Jahre
Vollpension31,00 €42,00 €48,00 €52,00 €

Die Anfahrt übernimmt jede Familie für sich. Alle übrigen Kosten  (Bastelmaterial, Raummiete  etc.) werden durch die Zuschüsse von der Pfarre abgedeckt.

Einzelheiten zu unserem Aufenthalt werden wir mit allen Interessierten vor dem Wochenende abstimmen.

Ab jetzt können die Anmeldungen beginnen. Ich bitte um eine verbindliche Anmeldung.

Ansprechpartnerin:
Angela Müller, Gemeindereferentin GdG Nettetal
Anfragen und Rückmeldungen bitte an folgende Mailadresse: angela.mueller@stclemens-kaldenkirchen.de
(Pfarrbüro Lobberich, Tel.: 02153/ 91410)

Trier-Buswallfahrt am 15.10.2024

Wir wollen in diesem Jahr wieder eine Buswallfahrt nach Trier anbieten.

Wichtig: Diese Buswallfahrt wird nur stattfinden, wenn sich bis zum 16.09.2024 mindestens 20 Personen durch Überweisung angemeldet haben. Sollte die Bustour nicht zustande kommen, wird der gezahlte Beitrag natürlich erstattet.

Für die Bustour ist geplant: Abfahrt am Dienstag, den 15. Oktober 2024 um 09:00 Uhr ab Marktplatz in Kaldenkirchen. Ankunft in Trier-Innenstadt ca. 12:00 Uhr. Die Zeit bis 16:00 Uhr steht dann dort zur freien Verfügung. Gegen 16:00 Uhr fährt der Bus dann zur Matthiasbasilika weiter. Dort erfolgt um 17:00 Uhr der gemeinsame Einzug mit den Fußpilgern in die Matthiasbasilika. Im Anschluss wird eine gemeinsame Messe gefeiert und ebenfalls gemeinsam zu Abend gegessen. Danach wird gegen 19:30 Uhr die Rückfahrt erfolgen.

Anmeldungen zu dieser Buswallfahrt sind ab sofort möglich – durch Überweisung von 25,00 € auf das Konto der Pfarre:

IBAN: DE 07 3205 0000 0036 3005 23
Verwendungszweck: 2102-0609 Trier-Bus “Name des Teilnehmenden + Telefonnr.”

Bei Rückfragen zur Buswallfahrt stehen Frank Dors unter Mobil 0178 / 6979101 und Peter Moors unter 0172 / 3515326 gerne zur Verfügung.

Trier-Wallfahrt 12. – 16.10.2024

Hab festen Mut – und hoffe auf den Herrn”

Die Trierwallfahrt 2024 findet statt vom Samstag, dem 12.10. bis zum Mittwoch, dem 16.10.2024. Das diesjährige Pilgerleitwort lautet „Hab festen Mut – und hoffe auf den Herrn”. In vier Tagesetappen von ca. 30 km geht es von der Eifel bis hin zum Matthiasgrab nach Trier. Übernachtungen erfolgen in Turnhallen (Luftmatratze oder Feldbett). Die letzte Nacht vor der Rückfahrt verbringen wir – nach der Ankunft am Apostelgrab – im Pfarrsaal St. Matthias Trier.

Zum Ablauf:

Wir treffen uns am Samstag, dem 12.10.24 um 6.30 Uhr an unserer Kirche zum Beladen der Begleitfahrzeuge. In die Reisetasche gehören Wechselklamotten, ein Schlafanzug, die Kulturtasche. Dazu bitte mitbringen einen Schlafsack, eine Luftmatratze oder ein Feldbett. Diese Tasche und das Bett stehen erst am Abend am Quartier wieder zur Verfügung. In den Wanderrucksack gehören die notwendigen Dinge für den ersten Tag (die gemeinsame Verpflegung beginnt erst mit dem Abendessen): Brote, Getränke, Regenschutz.

Nach dem Beladen der Fahrzeuge folgt um 7.00 Uhr ein kurzer Segen in der Kirche, danach geht es dann mit den PKW in Richtung Eifel. Ab ca. 9.30 Uhr geht es dann dort auch für die Füße los. Gegen 13.00 Uhr folgt die erste Pause mit den Begleitfahrzeugen (hier werden dann Getränke gereicht). Gegen 17.00 Uhr erreichen wir das erste Quartier. Nach einem gemeinsamen Abendessen besteht die Gelegenheit zur Nutzung der Turnhallendusche (nach aktueller Planung).

Nach einem gemütlichen Abend folgt dann gegen 22.30 Uhr die Nachtruhe.

Sonntag, Montag und Dienstag beginnt der Tag dann jeweils gegen 7.00 Uhr (oder auch ein bissel früher) mit dem Frühstück – Aufräumen des Quartiers – und dann geht es auch schon wieder in den Wanderschuhen weiter.

Am vierten Pilgertag kommen wir um 17.00 Uhr in St. Matthias Trier an. Nach der Begrüßung im Kloster, einer gemeinsamen Messe und dem Abendessen verbringen wir den Abend und die Nacht im Pfarrsaal von St. Matthias.

Die Rückfahrt nach Kaldenkirchen erfolgt dann am Mittwoch gegen 10.00 Uhr.

Den Abschluss der Wallfahrt bildet die Abendmesse in St. Clemens und ein anschließendes Pizzaessen im Convent.

Wer Interesse an genaueren Beschreibungen der Pilgertage hat, darf sich gerne auf dieser Internetseite die Berichte aus dem Jahre 2023 ansehen.

Anmeldungen für die Fußwallfahrt sind ab sofort möglich – dazu wird die Überweisung des Kostenbeitrages in Höhe von 60,00 € auf das Konto der Pfarre erbeten:

IBAN: DE 07 32050000 0036 3005 23
Verwendungszweck: 2102-0609 „Name des Teilnehmenden”

Bei Rückfragen stehen Frank Dors unter Mobil 0178 / 6979101 und Peter Moors unter 0172 / 3515326 gerne zur Verfügung. 

Viehhofen 2024 – Zwölfter Tag

“Hä, das ist doch nicht mein zweiter Hausschuh?” war die erste Frage, die sich die Teilnehmenden heute morgen stellten. Über Nacht waren die Hausschuhe wundersamerweise vertauscht worden. Komischerweise weckte die Leiterrunde die Kinder und Jugendlichen heute morgen auch gar nicht… die wollte heute morgen erstmal ausschlafen und wurde daher von den Teilnehmenden pünktlich um 9 Uhr im Speisesaal geweckt… Gähnend genossen wir das leckere Frühstück, bevor die Abreisevorbereitungen starteten. Alles, was den Weg nach Viehhofen gefunden hatte, musste wieder im richtigen Koffer landen! Nach dem Gewusel im Haus ging es aber noch ein letztes Mal auf einen gemeinsamen Ausflug! Mit dem Bus fuhren wir zur Vorderkaserklamm, um 373 Stufen hinauf zu kraxeln und uns das imposante Wasserschauspiel anzuschauen. Danach wanderten wir zu einem Naturbadesee tiefer im Tal. Sofort sprangen die ersten bei fantastischem Sonnenschein ins eiskalte Wasser! Nach einer entspannten Pause fuhr uns der Bus zurück in die Bachmühle.
Ein letztes Mal ließen wir uns das appetitliche Abendessen schmecken, wie immer mit einer Vorspeisensuppe und einem Nachtisch, heute Wassermelone! Während die Busfahrer die Koffer und Taschen im Bus verstauten, genoss die Gemeinschaft noch die letzte gemeinsame Zeit beim Karaokesingen. Nach den Klassikern “Country Roads” und “Über den Wolken” verabschiedeten sich die Kinder und Jugendlichen von einigen Leitern und Familien, die erst morgen Richtung Heimat starten werden. Pünktlich um 21 Uhr schloss der Bus seine Türen und verließ die Bachmühle mit dem Ziel Kaldenkirchen! Wir wünschen eine gute Fahrt!

Viehhofen 2024 – Elfter Tag

Witz des Tages: Was ist gelb, hat einen Arm und kann nicht schwimmen? Ein Bagger

Die Sonne schien heute morgen herrlich im beschaulichen Viehhofen, das Wetter versprach hervorragend zu werden! Für die Wanderer der großen Tour gab es heute morgen ein Power-Frühstück, da der Bus schon zeitig erreicht werden wollte. Die Teilnehmenden der kleinen und mittleren Wanderung konnten das Frühstück in Ruhe genießen, bevor es mit dem Bus nach Hinterglemm ging.
Bei der großen Wanderung wurden heute über 900 Höhenmeter im Talschluss erwandert. Es ging auf der Grenze zwischen Tirol und Salzburger Land über den Sonnenkogel und den Spieleckkogel hoch. Die Stimmung war top, das Panorama wunderschön!
Bei der mittleren und kleinen Wanderung ging es von der Talstation der 12er-Kogelbahnen zu Fuß den Berg hinauf zum Gestreitsee mit tollem Blick auf die umgebende Berglandschaft.
Nach der Rückkehr zur Bachmühle wurde gut zu Abend gegessen und wie fast jeden Tag der Bolzer zu Spiel und Spaß aufgesucht. Wieder am Haus konnten die Kinder und Jugendlichen sich bei “Oli’s Schmink-Paradies – das” für die Show aufhübschen. Dann stand die Abschlussshow auf dem Programm: Dank Mario und Luigi, die den Treibstoff doch noch in Peach’s Schloss gefunden hatten, konnten Doc, Marty und die vier Zwerge zurück ins Jahr 2024 reisen! Dies wurde mit einer großen Party und einem leckeren Buffet gefeiert! Bei alten Fotos schwelgten Kinder, Jugendlichen und Leiterrunde in Erinnerungen an gemeinsame Jahre Ferienfreizeit Viehhofen! Müde aber glücklich über den lustigen und spaßigen letzten Abend fielen die Teilnehmenden in ihre Betten! Wir freuen uns auf einen letzten gemeinsamen Tag morgen!

Viehhofen 2024 – Zehnter Tag

Witz des Tages: Ei rät nicht – Ei weiß.

Mit viel Spannung wurde heute auf den neuen Ausflug hin gefiebert: nach dem Frühstück erwartete uns ein Bus im Dorf, um uns nach Sankt Jakob in Haus in Tirol zu fahren. Dort standen einige Stunden voller Action an: Unser Tagesausflug führte uns in den Freizeitpark Familienland! Ob Wildwasserbahn, Schiffsschaukel oder eine Fahrt mit der Bimmelbahn – alle Kinder, Jugendlichen und die Leiterrunde genossen die freie Zeit in vollen Zügen! Bei herrlichem Sonnenschein wurde auf der Achterbahn gekreischt, mit einem Kran Kisten gestapelt, ein Eis geschleckt, über nasse Klamotten nach der Wasserbahn gelacht. Wir verbrachten eine herrliche Zeit miteinander!
Zudem startete am Morgen das “Mörderspiel” zwischen den älteren Teilnehmenden und Teilen der Leiterrunde. Durch persönliches Überreichen eines Gegenstandes “stirbt” das Gegenüber und das nächste Opfer steht fest. Dies führte zu großem Gelächter und viel Spaß – zusätzlich zu dem großen Spaß im Freizeitpark!
Zurück in der Bachmühle waren viele Teilnehmenden erschöpft vom langen Tag und hatten nach dem Abendessen freie Zeit bis zur Jause. Danach trafen wir uns alle gemeinsam im Speisesaal zum gemeinsamen emotionalen Rückblick über die letzten Tage.