Informationen zur Steyl-Wallfahrt finden Sie hier:
Archiv der Kategorie: Wallfahrt
Trierwallfahrt 2022 – 5. Tag
Trier – Kaldenkirchen (225 km Rückkehr mit Bus und PKW)
5. Oktober 2022
Der letzte Tag unserer Pilgertour begann mit dem Wecken um 07:30 Uhr und einem ausgiebigen Frühstück.
Neben frischen Brötchen und Croissants wurde erstmals auch Rührei und gebratener Speck angeboten.
Im Anschluss wurde das Quartier geräumt, der Steffens Bus mit Anhänger sowie der Galaxy beladen.
Die Verabschiedung der Fußpilger folgte pünktlich um 10:00 Uhr von Bruder Thomas. Wir erhielten den Pilgersegen verbunden mit den besten Wünschen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Mit dem von Wilfried gelenkten Steffens-Bus mit Anhänger – und
dem Familien-Wagen von Manuela, gelenkt von Thomas, ging es erstmalig über Belgien und die Niederlande zurück Richtung Heimat. Nach einem kurzen Tankstopp in Dison, Belgien, erreichten wir gegen 14:30 Uhr Kaldenkirchen.
Am Mittwochabend endete unsere Wallfahrt mit der gut besuchten Abendmesse in St. Clemens und dem anschließenden Pizzaessen der Fußpilger im Convent.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen der diesjährigen Trierwallfahrt beigetragen haben.
Vielen lieben Dank!
Zur nächsten Trierwallfahrt vom 30. September bis zum 4. Oktober 2023 laden wir schon jetzt herzlich ein.
Zudem ist geplant, am 3. Oktober 2023 (Tag der Deutschen Einheit), eine Buswallfahrt nach Trier anzubieten.
Trierwallfahrt 2022 – 4. Tag
Binsfeld – Trier (34 km)
4. Oktober 2022
Am letzten Pilgertag klingelte der Wecker bereits um 5:30 Uhr.
Nach dem Frühstück ging es noch vor Sonnenaufgang zur ersten Pause nach Zemmer.
Über Quint, Ehrang und Biewer führte uns die Strecke bergauf zum Weißhaus hoch über Trier.
Hier angekommen wurden die Erinnerungsfotos der Neupilger Gianna und Gernot auf dem Rücken der „Löwen“ geschossen, bevor es auf die letzten Kilometer entlang der Mosel ging.
Pünktlich um 17:00 Uhr erreichten wir bei strahlendem Sonnenschein unser Ziel St. Matthias in Trier.
Im Innenhof der Abtei wurden die Fußpilger von Bruder Thomas herzlich begrüßt.
Es folgte der Einzug in St. Matthias und die Ehrung der 2 Neupilger und dem Jubilar Benjamin, der für 25 Pilgerreisen nach Trier mit einer Kerze und der goldenen Pilger Ehrennadel ausgezeichnet wurde.
Nach dem gemeinsamen Abendessen im Matthiassaal verabschiedeten wir uns von Uschi, Christina, Benjamin und Martin, die den Heimweg antreten mussten.
Für die Fußpilger hieß es Quartier beziehen und Körperpflege.
Nach einem gemütlichen Beisammensein ging es gegen Mitternacht in die Schlafsäcke.
Trierwallfahrt 2022 – 3. Tag
Mehren – Binsfeld (36 km)
3. Oktober 2022 (Tag der Deutschen Einheit)
Die Nachtruhe endete bereits um 6:30 Uhr. Zum Frühstück gratulierten wir unserem Geburtstagskind Gianna mit einem Ständchen, Tischdeko, Kerzen und herzlichen Glückwünschen. Dann hieß es schnell packen und aufräumen, bevor wir zur ersten Etappe des Tages aufbrechen konnten.
Bei blauem Himmel und 5 Grad Außentemperatur ging es für uns über das Glockendorf Brockscheid zur Pause in Manderscheid, wo uns die beiden Bullies mit heißen Getränken erwarteten.
Unser nächstes Ziel hieß das Kloster Himmerod. Zur Kaffeepause gab es Käsekuchen. Die Statio hielten wir gemeinsam vor der Basilika ab, da gleichzeitig ein Orgelkonzert in der Kirche stattfand.
Durch ein Waldgebiet führte uns der Weg zum Kapellchen in Niederkail. Wie üblich erwartete uns Wilfried mit Kaffee, Kakao und Süßigkeiten.
Über freies Feld am Flughafen Spangdahlem vorbei, kamen wir eine halbe Stunde vor der geplanten Ankunftzeit in unserem Quartier in Binsfeld an.
Zum Abendessen gab es Reis, Knödel, eine Zucchini-Pfanne und Gulasch.
Wieder mal ein großes Kompliment an unserer Küchenteam!
Im Anschluss verabschiedeten wir uns von Manuela, Angela, Markus, Johannes, Fabian und Lena.
Trierwallfahrt 2022 – 2. Tag
Leimbach – Mehren (32 km)
2. Oktober 2022
Am Sonntag klingelte der Wecker um 7 Uhr. Nach einem ausgiebigen Frühstück wurden die Busse beladen und die Schuhe geschnürt. Um 8:45 ging es bei leichtem Regen über Adenau, am Nürburgring vorbei, zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum. Hier wurde die erste große Pause abgehalten (leider auch im Regen).
Weiter ging es über Müllenbach quer durch die Eifel nach Kelberg. Zur Stärkung wurden Nussecken und Streuselkuchen sowie heiße Getränke gereicht.
Es folgte der Weg in Richtung Afelskreuz zur letzten Pause des Tages nach Darscheid.
Hier stieß Denise zur Gruppe.
Das Ziel des Tages, die Mehrzweckhalle in Mehren, erreichten wir um 17:15 Uhr.
Es folgte eine warme Dusche und ein leckeres Abendessen, Nudeln mit Bolognese Sauce.
Ein gemütliches Beisammensein mit Gesellschaftsspielen rundete den Abend ab.
Trierwallfahrt 2022 – 1. Tag
Esch – Leimbach (26 km)
1. Oktober 2022
Nach dem Aussendungssegen von Herrn Pastor Schnitzler und in Anwesenheit von Angehörigen machten sich am Samstag, dem 1. Oktober 2022, um 7:30 Uhr 24 Pilger mit 2 Kleinbussen und einem PKW auf in Richtung Eifel.
Nach der Ankunft in Dernau und einer Begrüßungsrunde inklusive Vorstellung der beiden Neupilger Gianna und Gernot ging es bei bewölktem Wetter auf die erste Etappe zum Weindorf Rech.
Auf dem Weg durch die Weinberge sahen wir, wie erschreckend das Ahrhochwasser im letzten Jahr gewütet hatte. In Rech wurde unter anderem die St. Nepomuk Brücke zerstört. Daher ging es für uns über eine Behelfsbrücke des THWs zur früheren Schule, wo die erste Pause eingelegt wurde.
Weiter ging es durch stark einsetzenden Regen die ersten Anstiege hoch Richtung Ahrbrück, wo wir auf die Verpflegungswagen von Wilfried und Benny trafen. Es gab es warme Getränke, Süßigkeiten und eine von Angela selbst gebackene Quiche. Im Anschluss fand eine weitere Statio statt.
Über verschlammte Wege, bei aufklarendem Wetter und teilweise Sonnenschein, ging es über über weitere Steigungen nach Leimbach, das wir um 16:30 Uhr erreichten. Hier wurde das Quartier in einer schönen Holzturnhalle bezogen und das erste gemeinsame Abendessen der Trierwallfahr 2022 eingenommen.
Trier-Wallfahrt vom 01. bis zum 05.10.2022
„Führe mich in deiner Treue“
Trierwallfahrt vom 01. bis zum 05. Oktober 2022
Zur diesjährigen Trierwallfahrt lädt die Jugendpilgergruppe der Pfarre St. Clemens Jugendliche und junggebliebene Erwachsene herzlich ein. Vom Samstag, dem 1. bis zum Mittwoch, dem 5. Oktober wird man durch die Eifel unterwegs zum Apostelgrab sein.
Die Kosten für die Fußwallfahrt betragen 60,– EURO je Pilger.
Anmeldungen für die Fußwallfahrt sind ab dem 20.08.22 (Pfarrfest) möglich.
Weitere Informationen werden beim Pfarrfest vergeben (Infostand).
Nach aktuellem Stand werden wir in diesem Jahr keinen Bus für den Dienstag (Ankunftstag) organisieren.
Bei Rückfragen stehen Frank Dors (Tel: 812309) und Peter Moors (Tel: 6353) gerne zur Verfügung.
Sternwallfahrt am 09.04.2022
Für Frieden und Freiheit in der Welt – Sternwallfahrt der GdG-Nettetal
Der GdG-Rat lädt am 9. April 2022 zu einer Sternwallfahrt ein, bei der wir aus den sieben Gemeinden zum Kreuzgarten in Schaag pilgern. Dort wollen wir um 16:00 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst feiern.
Die Treffpunkte in Ihrer jeweiligen Gemeinde entnehmen Sie bitte dem anliegenden Flyer. Der Rückweg kann gemeinsam organisiert werden.
Bitte kommen Sie nicht mit dem Pkw, da am Kreuzgarten nicht ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden sind.
Wir freuen uns auf eine erste gemeinsame Aktion der GdG-Nettetal.
Kevelaer-Wallfahrt am 28./29.08.2021
Herzliche Einladung zur Teilnahme an der Kevelaer-Wallfahrt der Pfarrgemeinde St. Clemens am 28. und 29. August 2021
Unter dem Leitgedanken: „Atme in uns, Heiliger Geist“ machen wir uns vom 28. bis 29. August als Pilgergemeinschaft von St. Clemens auf den Weg zur Trösterin der Betrübten.
Samstag, 28.08.2021:
- 04.30 Uhr Treffen aller Fußpilger in der Kirche
- 08.30 Uhr Treffen aller Radpilger in der Kirche
- 12.45 Uhr Treffen aller Pilgergruppen am Kreuzherrenplatz
- 13.00 Uhr Einzugssegen in der Basilika
- 16.00 Uhr Pilgermesse im Forum Pax Christi
- Der Kreuzweg fällt in diesem Jahr aus.
In Kaldenkirchen fällt die Abendmesse aus.
Sonntag, 29.08.2021:
- 08.00 Uhr Auszugssegen
- 17.15 Uhr Schlussfeier mit Sakramentalem Segen
Da sowohl in der Basilika wie auch im Forum Pax Christi eine beschränkte Platzkapazität zur Verfügung steht, bitten wir alle Pilger – Fußpilger, Radpilger und die Pilger, die mit dem Auto anreisen -, sich bis zum Dienstag, 24.08.2021, im Pfarrbüro mit Namen und Telefonnummer anzumelden. Wir bitten die Fußpilger einen Corona-Schnelltest-Nachweis vorzulegen, der nicht älter als 24 Stunden ist.
Für die Schlussfeier am Sonntag, 29.08.2021, um 17.15 Uhr in St. Clemens erhalten Sie vom Ordnungsdienst einen Kontaktzettel, den Sie bitte ausfüllen und nach der Feier in eine vorgesehene Box hinterlegen.
Erinnerungen – Steyl-Wallfahrt
Und noch eine Zugabe zu den ERINNERUNGEN!!!
— weil das doch seit Jahren so schön war!
Liebe Freundinnen und Freunde!
Eigentlich hatte ich mit der Überschrift „Erinnerungen“ vor und nach Weihnachten ja schon abgeschlossen, doch an diesem letzten Wochenende, angefangen mit Freitag, dem 15.01., habe ich mich doch noch „an was erinnert“. Daran möchte ich auch Sie / auch Euch in dieser Woche erinnern. Auch die Lesungstexte vom Sonntag, dem 17. Januar 2021 haben mit dieser Erinnerung zu tun.
Erinnern Sie sich /erinnert Ihr euch noch, vor einem Jahr? Und all die vielen Jahre vorher? Wenn wir mitten im Winter bei Wind und Regen, oder im Schnee und Matsch, aber auch bei Sonnenschein und schönstem Winterwetter durch den Grenzwald mit fast 200 Leuten, Kinder und Erwachsene, Familien und Jugendliche, Alte und Junge, von unserer Clemenskirche aus nach Steyl gepilgert sind?
Und in Steyl dann mit 300 Leuten zum Mittag in der proppenvollen Aula die leckere Erbsensuppe mit Würstchen genossen haben (oder an der Frituur ne Pommes special mit Fleischrolle oder Bitterballen). Anschließend dann den gemeinsamen Gottesdienst in der restlos gefüllten Unterkirche gefeiert haben?
Viele Jahre, seit Januar 2004 haben wir in jeglichem Wetter miteinander diesen schönen Winterspaziergang, – Entschuldigung: Pilgerweg – durch den Grenzwald bis zur Maas bestritten, bis zum Sämann und dann zum Grab von Arnold Janssen, der im Jahr 2003 heilig gesprochen wurde.
Gerade zu Beginn dieses Jahres 2021 wäre der gemeinsame Weg, das Miteinander sich auf den Weg machen, über die Grenze hinweg, dieses Suchen und Finden von Gott in der Gemeinschaft mit Jesus und untereinander so wichtig. Schon bald ein Jahr müssen wir auf diese Gotteserfahrung in unserer christlichen Gemeinschaft verzichten. Dieses Miteinander in der Gemeinde, bei dem Jesus mitten unter uns ist, wird von so vielen schmerzlich vermisst. Der Verzicht darauf, die Unmöglichkeit miteinander zu gehen, der dringend notwendige Rückzug aus jeder Begegnung und die Einsamkeit in der Bedrohung durch das Virus stellen jeden von uns, ob klein oder groß, jung oder alt auf eine harte Probe. Das ist auch eine Probe für den Glauben an Gott, unseren Vater im Himmel, und das Mitgehen mit Jesus, unseren Bruder, auf dem Weg des Lebens.
Die Tore unserer Kirchen sind weitgehend geschlossen und auch die Bewohner der Steyler Klöster haben sich notgedrungen hinter die Klostermauern zurückziehen müssen. So sitzen wir in diesem Jahr alle zu Hause und können uns nur erinnern, wie schön und zufriedenstellend das alles in den vielen Jahren gelaufen ist. Wir können und dürfen uns an diese Erfahrungen und Erlebnisse erinnern!
Oder, …….. vielleicht, …….. weil man ja doch zur Zeit nichts anderes tun kann und einem zu Haus mehr und mehr die Decke auf den Kopf fällt, ……. Vielleicht kann man, kann ich mich ja doch auf den Weg machen, allein, jeder für sich, als Familie, mit einem Freund oder Freundin zu einem Winterspaziergang in den Grenzwald an die Grenze direkt am Sternenbusch, die kleine Schlucht, dahin, wo direkt auf der Grenze unser Kreuz steht für die Statio auf dem Weg nach Steyl.
Zumindest eine Erinnerung, zumindest etwas, dass uns mit den anderen, die sich in diesen Tagen dorthin aufmachen – schön brav, jeder, jede Familie für sich! – verbindet, und mit Steyl und den Steylern, solange wir nicht über die Grenze sollen. Zumindest etwas, das uns sagt und zeigt: wir sind unterwegs mit Jesus, unterwegs zu Gott, auf dem Weg (durch den Winterwald), auf dem wir erleben, erfahren, das Gott, unser Vater im Himmel, auch und gerade jetzt bei uns ist. In und mit seinem Heiligen Geist werden wir den Weg durch das Jahr auch in diesem Jahr schaffen, im Geiste miteinander und füreinander. Ich glaube, Jesus hat genau das gemeint, als er am Jordan seinen ersten Jünger sagte: „Kommt und seht! Da kamen sie mit und sahen, wo er wohnte und blieben bei ihm!“ (Joh 1,39)