Alle Beiträge von Pfarre

Viehhofen 2019 – Bald geht’s los!

Abrakadabra SimsalaGrimm!
Bald geht’s los!

König Grimm freut sich bereits riesig, bald endlich Gäste in seiner Mühle willkommen heißen zu dürfen und werkelt jeden Fall fleißig, um alles für die Ankunft seiner Gäste in Österreich vorzubereiten.

Jetzt steht auch die Vorbereitung der Gäste an: Koffer packen, Süßigkeiten einkaufen und was noch so alles zu tun ist. Passen die Wanderschuhe noch? Wo war eigentlich der Wanderrucksack? Habe ich noch genug Sonnencreme zu Hause? Eine Packliste haben eure Eltern ja bereits beim Vortreffen erhalten. Ein letzter Blick auf die Liste lohnt sich, bevor es bei der Abfahrt heißt: Mama! Ich hab mein Kuscheltier vergessen!

Nebenbei die große Frage: wer fährt denn dieses Jahr noch so mit, an anderen Teilnehmern, an Leitern und Familien?

Eine spannende Zeit in Viehhofen liegt vor uns. Wir freuen uns gemeinsam mit euch zwei wundervolle und ereignisreiche Wochen erleben zu dürfen!

In zwei Wochen – am 03. August – startet endlich unsere große Reise nach Viehhofen/Österreich!

An dieser Stelle wird täglich für Eltern, Großeltern, Freunde und alle Interessierten ein Blog über unser Viehhofen-Leben veröffentlicht – daher den Link am besten schon jetzt verbreiten!

Wir freuen uns über jede Menge öffentliche Kommentare und Nachrichten aus der Heimat. Am Ende eines jeden Beitrags gibt es eine Kommentar-Funktion. Auf dieser Seite könnt ihr schon mal üben – auch hier sind die Kommentare freigeschaltet: einfach testen – es ist kinderleicht!

Ernstgemeinter Hinweis:
Alle Viehhofener freuen sich natürlich auch über Post vom Niederrhein:

Jugendgästehaus Bachmühle
Familie Grünwald
z. Hd. Max Mustermann
Bachmühlstr. 171
A – 5752 Viehhofen

Wir bitten jedoch wie besprochen darum, von Paketen und Päckchen abzusehen.

Wir freuen uns auf eine tolle Ferienfahrt!

Die Viehhofen-Leiterrunde

Ostergruss 2019

“Was sucht Ihr den Lebenden bei den Toten?

Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden. Erinnert Euch an das, was er Euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war: Der Menschensohn muss den Sündern ausgeliefert und gekreuzigt werden und am dritten Tag auferstehen; Da erinnerten sie sich an seine Worte; und sie kehrten vom Grab in die Stadt zurück und  berichteten alles den elf und den anderen Jüngern.“ (Luk 24,6-8)

Jetzt liegt es in meiner Hand, was ich aus dieser Botschaft des Lebens mache. Erinnere ich mich? Lass ich „den Herrn“ weiter lebendig sein in mir, oder ist er für mich tot? Pastor Klaus Dors schrieb 1996 dazu: Für uns sind die Toten tot. Wir beweinen sie und tragen sie zu Grabe. Wir setzen ihnen die Denkmale und beweinen ihr Geschick. Unsere Toten leben nur noch in unseren Erinnerungen als die Weggefährten, die wir zu früh verloren haben. Manchmal sagen wir noch: „Sie haben es jetzt besser“, wenn wir hilflos ihr Ende in Qual und Not miterleben mussten. „Für sie war es eine Erlösung“. Ganz selten sagen wir noch: „Sie sind im Himmel.“ Noch seltener sagen wir: „Sie sind heimgekehrt zu Gott.“ Wir erinnern uns nur noch selten an all das, was ER uns gesagt hat. Das Leben hat uns eingeholt mit seiner ganzen Realität. Die Jahrhunderte voller Unmenschlichkeiten, voller Kriege, Gewalt, Terror und Tod haben die Farben der Erinnerungen an IHN ausgewaschen und oft unerkenntlich werden lassen. Und doch: die Botschaft von Ostern, die Botschaft von der Auferstehung schiebt sich immer wieder in unseren Blick und stellt die gleiche provozierende Frage: „Was sucht Ihr den Lebenden bei den Toten?“ Und bevor wir einen Einwand aussprechen können, wird uns die ewig gültige Antwort des österlichen Glaubens in den Mund gelegt: „ER IST AUFERSTANDEN!“ Ostern heißt: sich von dieser österlichen

Antwort aufs neue überwältigen zu lassen. Sich in all der Erfahrung von Sterblichkeit und Tod, sich in aller Angst und Not wieder daran zu erinnern, WAS ER UNS GESAGT HAT. Ostern feiern heißt: „DA ERINNERTEN SIE SICH AN SEINE WORTE!“
Es liegt in meiner Hand, ob Ostern mein Fest der AUFERSTEHUNG ist und bleibt (oder nur noch ein schönes Frühlingsfest).

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen aller Mitarbeiter der Pfarren St. Clemens und St. Lambertus, ein frohes und besonders ein gesegnetes Osterfest 2019.

B. Schnitzler, Pfr.

Familienwochenende vom 06. – 08.09.2019

Familienwochenende im St. Michaelsturm/Schaephuysen der Pfarren St. Clemens Kaldenkirchen und St. Lambertus Leuth

In diesem Jahr werden wir noch einal im Mühlenturm von Schaephuysen/Rheurdt für drei Tage Station machen. Hier ist alles vorhanden, was das Kinder- und Elternherz begehrt: Spielplatz, Sportplatz, Grillplatz, Wald und Bäche.

Der Kostenbeitrag liegt voraussichtlich bei 60 €/Kind und 70 €/Erwachsener. In diesem Preis sind Hin- und Rückfahrt nicht enthalten. Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung von 25 €/Familie zu zahlen.

Alle weiteren Informationen enthält ein Faltblatt, das in der Kirche und im Pfarrbüro ausliegt. Eine Anmeldung ist bis Ende März im Pfarrbüro möglich.

Ansprechpartner: Bernhard Müller (Tel.: 811796)

Viehhofen 2019

Sommerferienlager für Kinder und Jugendliche vom 03. – 17. August 2019 im Jugendgästehaus Bachmühle in Viehhofen/Österreich

50 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 16 Jahren können an unserer Ferienfahrt nach Viehhofen/Österreich 2019 teilnehmen. Die Teilnehmerplätze werden zunächst den Kindern und Jugendlichen der pfarrlichen Gruppierungen angeboten.

Veranstalter des Ferienlagers sind die Pfarren St. Clemens Kaldenkirchen und St. Lambertus Leuth. Die Betreuung der Teilnehmer während des Ferienlagers wird von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Pfarren wahrgenommen.

Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 440 €.  In diesem Preis sind Unterkunft und Verpflegung – wirklich hervorragend!!! –, Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus und der Versicherungsschutz enthalten.

Die Anmeldung ist ab Montag, 14. Januar 2019, zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Kaldenkirchen (Mo. – Mi., Fr. 10:00 – 12:00 Uhr; Do. 15:00 – 17:00 Uhr) möglich.

Das Anmeldeformular finden Sie auch am Ende dieser Seite. Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 50 € in bar zu entrichten. Außerdem ist vor Ort eine Datenschutzerklärung zu unterzeichnen. Eine verbindliche Ausschreibung des Ferienlagers und die notwendigen Vertragsunterlagen werden Ihnen bei der Anmeldung ausgehändigt.

Wichtig:

Die Anmeldung kann nur persönlich durch die Erziehungsberechtigten erfolgen. Eine Übersendung des Anmeldeformulars per Brief oder Mail wird nicht als Anmeldung anerkannt.

Weitere Hinweise:

Für die älteren Teilnehmer (Jugendliche von 13 – 16 Jahre) unseres Ferienlagers werden wir dem Alter entsprechend zusätzliche Aktionen anbieten. Da die Kosten dieser Maßnahmen nicht auf alle Teilnehmer umgelegt werden können, wird zur Deckung dieser Kosten ein gesonderter Beitrag erfragt. Die Höhe des Beitrags kann erst festgelegt werden, wenn die Teilnehmer feststehen und mit diesen die Planung der zusätzlichen Aktionen erfolgt ist.

Unsere beiden Pfarren möchten allen Kindern und Jugendlichen aus Kaldenkirchen und Leuth eine Teilnahme am Ferienlager ermöglichen. Über die Caritasarbeit und durch Spenden ist es uns möglich, Kindern und Jugendlichen einen zusätzlichen Zuschuss zu gewähren, wenn sonst aus rein finanziellen Gründen ein Ferienaufenthalt nicht möglich wäre. Wir bitten darum, in dieser Frage mit uns frühzeitig Kontakt aufzunehmen, damit wir miteinander einen guten Weg zur Teilnahme finden können.

Zuschüsse zum Ferienlager erhalten wir nur noch vom Jugendamt der Stadt Nettetal. Diese Zuschüsse sind bereits im Teilnehmerbeitrag berücksichtigt. Diese Kosten müssen wir dem Teilnehmerbeitrag bei Teilnehmern, die nicht aus der Stadt Nettetal kommen, hinzurechnen.

Wir freuen uns auf alle, die mit uns eine tolle Zeit in Viehhofen erleben möchten!

Die Viehhofen-Leiterrunde

Ansprechpartner: Bernhard Müller, Gemeindereferent
                                         Tel.: 02157 / 811796

Hier gibt es das Anmeldeformular 2019!

Familienferien 2019 in Viehhofen/Österreich

Neben dem Ferienlager für Kinder und Jugendliche bieten wir auch in diesem Jahr wieder einen Ferienaufenthalt für Familien mit Kindern an. Im Zeitraum des Ferienlagers können Familien mit großen und kleinen Kindern zu einem sehr günstigen Tarif in Viehhofen ihren Urlaub verbringen.

Alle Infos und die Anmeldung dazu gibt es im Pfarrbüro. Dort werden bei der Anmeldung mit erforderlicher Anzahlung auch die Vertragsunterlagen ausgehändigt.

Ansprechpartner: Bernhard Müller, Gemeindereferent
                                         Tel.: 02157 / 811796

Kirchenjahr 2018

Das Kirchenjahr 2018 in unseren Pfarrgemeinden

in Kaldenkirchenin Leuth
Das Sakrament der Taufe empfingen4718
Zur ersten heiligen Kommunion gingen4012
Das Sakrament der Firmung empfingen34-
Das Ehesakrament empfingen117
Verstorben sind5710
Ihren Austritt aus der Kirche erklärten225

Weihnachtsgruß 2018

Liebe Schwestern und Brüder,

“Von drauß, vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! All überall auf den Tannenspitzen, sah ich goldene Lichtlein sitzen,…”

Dieser Auszug aus dem Gedicht von Theodor Storm’s Knecht Ruprecht kündet uns Weihnachten an durch die Lichter auf den Tannenspitzen. Und tatsächlich, im Gedicht weisen sie auf das Christkind hin, das aus dem Himmelstor herausschaut. Wir werden darauf hingewiesen, unsere Augen und Herzen zum Himmel zu erheben, um im Christuskind die wahre Größe Gottes zu schauen.

Auch in modernen Zeiten können wir “all überall goldene Lichtlein sitzen” sehen. Aber es sind die Lichter der Weihnachtsmärkte, die Lichter von Christbaumketten, Lichter, die uns fast überall in dieser Zeit begegnen. Sie weisen aber meistens nicht mehr auf das Christuskind hin, sondern vielmehr darauf, wie wir anlässlich der kommenden Tage unseren Konsum in allen Bereichen erhöhen sollen, damit nur viel Geld verdient werden kann. Sicherlich nicht unberechtigt. Und dennoch: Es geht Weihnachten um mehr! Ja, selbst Weihnachtsmuffel spüren irgendwie, da geschieht etwas Besonderes unter den Menschen, ja mit mir selbst.

Ich wünsche uns allen, dass wir trotz allem Materialistischem, allem Konsum und Umsatz, hinter den Lichterketten unsere Tage immer noch den Hinweis auf den Ursprung erkennen! Dass eben Jesus Christus als Sohn Gottes in die Welt kam, um uns Licht, Leben und Heil in Fülle zu schenken!

Ihnen allen, auch im Namen meiner Mitarbeiter, wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, frohes, gesundes Jahr 2019!

Ihr
B. Schnitzler, Pfr.

Aktion Sternsingen 2019

Schattenriss Sternsingerkinder von links

Aktion Sternsingen in Kaldenkirchen
04. Januar 2019, Treffen um 09:00 Uhr im Convent
05. Januar 2019, Treffen um 09:30 Uhr im Convent

Aktion Sternsingen in Leuth
05. Januar 2019, Treffen um 10:00 Uhr im Neyenhof
06. Januar 2019, Treffen um 10:45 Uhr im Neyenhof (mit Aussendungsgottesdienst)

Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!

Das ist das Motto der Sternsingeraktion 2019.

Am 04. und 05. Januar 2019 ziehen die Sternsinger wieder durch die Straßen von Kaldenkirchen.
Treffen ist für alle kleinen und größeren Sternsinger am 04. Januar um 09:00 Uhr, am 05. Januar um 09:30 Uhr im Convent. Der Dankgottesdienst ist am 05. Januar um 18:30 in der Pfarrkirche St. Clemens.

Wir freuen uns auf alle, die mithelfen können und wollen!
Ihr könnt sehr gerne auch nur für ein paar Stunden vorbei kommen, wenn ihr nicht den ganzen Tag könnt oder möchtet.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei! Ihr könnt gerne auch Freunde und Freundinnen mitbringen, zusammen macht es mehr Spaß!

Bei Fragen stehen Stephanie Rennen und Julia Böhm gerne per E-Mail zur Verfügung.

Gemeinsam können wir etwas bewegen!

Auch in Leuth sind alle Helfer gerne willkommen! Die Sternsinger treffen sich am 05. Januar um 10:00 im Neyenhof und am 06. Januar 2019 um 10:45 Uhr im Neyenhof.

Mit Turban, Umhang, Stern und Sammelbüchse ausgestattet, machen sich die Kinder dann in Gruppen mit einem Leiter zusammen auf den Weg durch die Straßen, um für die Kinder im Aktionsland Peru zu sammeln.

Infos zum Aktionsland und zur gesamten Sternsingeraktion, die übrigens die weltweit größte Spendenaktion von Kindern für Kinder ist, findet ihr auch unter https://www.sternsinger.de/.