Archiv der Kategorie: Aktuelles

Viehhofen 2023 – Fünfter Tag

Wenn wir uns für heute Wetter hätten aussuchen können, wäre es vielleicht nicht dieses geworden, aber nun erstmal von Anfang an:

Der erste Blick aus dem Fenster ließ Regenwetter im Bergpanorama von Viehhofen erkennen. Nach dem Frühstück war der Regen aber glücklicherweise verschwunden und eine Gruppe ging zum Bach oberhalb des Hauses, um einen Staudamm zu bauen und sich ein wenig die Füße zu vertreten. Die Anderen spielten auf dem Bolzplatz im Dorf mit viel Freude Kontakto. Als der Regen einsetzte, sausten alle in die sichere und trockene Bachmühle zurück. Dort wurde das alljährlich beliebte Chaos-Spiel quer durchs Haus gespielt. Dabei wurden mit viel Enthusiasmus Spinnennetze geknotet, Teppiche gewendet und Lösungswörter erraten.

Nach einer entspannten Mittagspause begann der kreative Teil des Tages, bei dem weiter Superhelden-T-Shirts bemalt, Superhelden-Masken aus Gips hergestellt und Superhelden-Motive aus Modelliermasse gebastelt wurden.

Glücklicherweise klarte das Wetter am Abend auf, sodass draußen gegrillt und gegessen werden konnte. Nach einem erneuten Besuch des Bolzplatzes genossen wir den Abend beim gemeinsamen Singstar-Spielen. Es war ein sehr lustiger, fröhlicher und entspannter Abend, der das schlechte Wetter gleich vergessen ließ.

Viehhofen 2023 – Vierter Tag

Was sagt der große Stift zum kleinen Stift? Wachsmalstift! (Der heutige Witz des Tages)

Heute wurden die TeilnehmerInnen mit der freundlichen Musik von “Bibi & Tina” geweckt. Während einige Kinder und Leiter schon ein Ründchen durch Viehhofen laufen gingen, kletterten die anderen TeilnehmerInnen und LeiterInnen gemütlich aus ihren Doppelstockbetten. Heute stand Wandern und Bogenschießen auf dem Tagesplan. Die Großen wanderten in zwei verschiedenen Routen den Hausberg hinauf. Die große Wanderung führte bis zur Sausteige – dem ersten Gipfel dieses Jahres – und über die Jahnhütte wieder zur Bachmühle zurück. Die andere Wanderung ging über die Gorialm wieder ins Tal hinab. Die Stimmung war gut und das Wetter hielt sich. Die Kleinen waren auf dem Glemmerhof in Viehhofen und erlegen mit Pfeil und Bogen Schaumstofftiere auf ihrer Wanderung durch den Wald.

Nach einem leckeren Abendessen mit Suppe, Frikadellen, Kartoffelpüree und mit Windbeuteln zum Nachtisch wurde wieder gespielt, gemalt und natürlich der Bolzplatz besucht. Hier waren wir heute aber nicht die einzige Gruppe. Eine große niederländische Gruppe war ebenfalls auf dem Sportplatz, sodass sich ein Fußballspiel zwischen niederländischen und deutschen Kindern und Jugendlichen auf österreichischem Boden ergab. Mit “Bachmühle Olé!”-Rufen unterstützten alle TeilnehmerInnen und LeiterInnen ihr Team. Beleuchtet wurde das Spielfeld am späten Abend mit Autoscheinwerfern und Handytaschenlampen. Es war ein tolles und spaßiges Erlebnis! Müde, aber zufrieden fielen alle ins Bett.

Viehhofen 2023 – Dritter Tag

Was sagt eine Wand zur Anderen? Wir treffen uns an der Ecke! Hahahahaaa!!! (Der heutige Witz des Tages)

Bei herrlichstem Sonnenschein begannen wir den Tag mit einem leckeren und entspannten Frühstück in der Bachmühle. Leider muss zwischendurch auch mal Ordnung geschaffen werden, daher durften die TeilnehmerInnen ihre Zimmer aufräumen, damit gut durchgesaugt werden konnte.

Danach begann der lustige Teil des Tages: Das Superhelden-Training startete! Die altbewährten Superhelden sind inzwischen ein wenig in die Jahre gekommen. Spiderman Netz wird wirklich nur noch sehr langsam gestrickt, Thor kann seinen Hammer nur noch über den Boden schleifen, Doctor Stranges Hörgeräte sind leider sehr schlecht eingestellt und Batmans Nase scheint ständig zu laufen. Selbst Hulk zittert bei jeder Bewegung. So mussten nun die Nachwuchs-Superhelden ihr Können beweisen: Geschicklichkeit, Kraft und Schnelligkeit wurden trainiert und bei der Karaoke-Station wurde lautstark entspannt. Fazit: Es besteht noch Hoffnung, dass aus den TeilnehmerInnen SuperheldInnen werden! Leider wurden die alten Superhelden mal wieder gevectort und sind nun nur noch eingeschränkt einsatzfähig. Vector und sein Hai hatten sie schon wieder gefunden!

Nach einer Mittagspause begann der kreative Teil des Tages: die mitgebrachten weißen T-Shirts erhielten einen bunten und superheldischen neuen Anstrich! Zur thematischen Vorbereitung wurde der Film “Ich einfach unverbesserlich” geschaut und Vector ausgesprochen genau analysiert. Es wurden Spiele gespielt, auf dem Bolzplatz Fußball gespielt und Werwölfe im Dorf zum Leben erweckt. Morgen beginnt ein neuer Tag im wunderschönen Viehhofen!

Viehhofen 2023 – Zweiter Tag

Nach der ersten Nacht in der Bachmühle startete der sonnige Tag in Viehhofen für alle mit einem leckeren Frühstück. Gut gestärkt und mit voller Wanderausrüstung ging es mit dem Bus in den Talschluss des Glemmtales, in dem das schöne Viehhofen liegt. Hier wurden unterschiedliche Wanderungen zum Teufelswasser oberhalb der Lindlingalm angeboten. Bei bestem Sonnenschein genossen wir eine entspannte Zeit am Teufelswasser, das eine angenehme Abkühlung bei den warmen Temperaturen bot. Gut gelaunt ging es dann wieder bergab zur Bushaltestelle. Selbst der plötzlich einsetzende Regen und das Gewitter konnten die gute Laune am Berg nicht trüben. Vor Nässe triefend und mit Wasser in den Wanderschuhen kamen alle wieder sicher in der Bachmühle an. Eine heiße Dusche und ein leckeres Abendessen taten da richtig gut!

Am Abend spielten die großen und kleinen TeilnehmerInnen Gruppenspiele zusammen. Bei den Großen wurde das Zugspiel (“Ich fahre Zug!” “Ich fahr mit!” “Ich fahr schwarz!”) gespielt und der gordische Knoten entknotet. Die Kleinen spielten ZippZapp und Kennenlern-Bingo – als plötzlich Vector und sein Hai auftauchen und das Superhelden-Trainingslager stören wollten – oder in Vectors Worten: Sie wurden gevectort!!! Daraufhin übermittelte Vector eine Videonachricht und deckte seinem geheimen Plan, die Erde zu schrumpfen, auf. Wir sind gespannt, wie sich das Superhelden-Trainingslager weiter entwickeln wird! Es scheint so, dass wir neue Superhelden dringend brauchen können!

Viehhofen 2023 – Erster Tag

Überpünktlich erreichte heute um 07:45 Uhr der Reisebus unser Ziel -das Jugendgästehaus „Bachmühle“ in Viehhofen. Nach einem leckeren Frühstück wurden die Zimmer bezogen – zum ersten Mal mussten auch die Betten selber bezogen werden. Die Koffer wurden ausgepackt, die Zimmer eingerichtet und die Zimmer-PartnerInnen kennengelernt. Heute gab es noch ein Mittagessen – Spaghetti Bolognese, sehr lecker! Anschließend stand eine Fotoralley zum Entdecken der Räumlichkeiten und der Ortschaft auf dem Programm, die für viel Spaß sorgte. Nach dem Abendessen konnten die mitgebrachten Spiele für drinnen und draußen ausprobiert werden. Zum Abschluss des Abends trafen sich alle zu einer kleinen Einstiegsrunde. Nach der nächtlichen Busfahrt und den vielen ersten Eindrücken, fielen alle Kinder müde in ihre Betten.

Neues aus dem Kinder-Familien-Messkreis

Der Kinder-Familien-Messkreis hat sich neu aufgestellt

In den vergangenen Jahren haben wir unter Anleitung von unserem Gemeindereferenten Bernhard Müller in unserer Gemeinde Kinder-Wortgottesdienste und Familienmessen vorbereitet und gestaltet. Als Bernhard Müller zum Jahresende 2021 in den Ruhestand ging, stand für uns fest, dass wir unsere Arbeit mit den Kindern und Familien in St. Clemens fortsetzen wollen.

Alles wie gehabt, nur anders

Der KFM wird auch weiterhin unterschiedliche Aktionen mit Kindern und Familien rund um St. Clemens anbieten, damit Kinder eine lebendige Kirche erleben und von Gott erfahren können. Wir wollen uns in unserer Pfarrkirche mit den Kindern und ihren Familien treffen, um gemeinsam Geschichten aus der Bibel zu hören, Lieder zu singen oder auch einfach nur die Kirche als Raum für unseren Glauben zu erfahren. Auch sollen zukünftig wieder Kinder-Wortgottesdienste und Familienmessen angeboten werden.

Verankert im Glauben

Als Logo haben wir uns den Anker ausgesucht. Er soll uns an unseren Pfarrpatron St. Clemens erinnern zum Zeichen einer festen Verbundenheit mit der Gemeinde und unserem Glauben.

Gottesdienst im ukrainisch-orthodoxen Ritus

Gottesdienst im ukrainisch-orthodoxen Ritus

In der katholischen Pfarrkirche St. Clemens wird ab Sonntag, dem 3. April, ein Gottesdienst im ukrainisch-orthodoxen Ritus gehalten werden. Priester Pavlo Biliy, der selbst mit seiner Familie Kiew verlassen musste, wird ihn jeweils am Sonntagmorgen um 11 Uhr halten. Pfarrer Benedikt Schnitzler freut sich, dass den Geflüchteten mit der Liturgie, die für sie gesungen wird, ein kleines Stück Heimat gegeben werden kann. Möglichkeiten zu einem regelmäßigen Treffen im Pfarrzentrum Convent werden gerade besprochen, sobald Genaueres feststeht, wird dies ebenfalls veröffentlicht. Alle Gastgeber werden gebeten, diese Information an ihre Gäste weiterzugeben. In der Kirche gelten auch weiterhin Maskenpflicht und Abstandsregeln.

Wer Priester Pavlo Biliy direkt für ein Seelsorgsgespräch kontaktieren möchte, kann dies unter der deutschen Mobilnummer 0157 53192077 tun oder auf dem Messenger für das ukrainische Telefon +380976932332.

Konkrete Hilfe kann er nicht bieten. Dafür wende man sich an das Sozialamt der Stadt Nettetal (ukrainehilfe@nettetal.de oder +49 2153 898-5959) und die Flüchtlingshilfe https://www.fluechtlingshilfe-nettetal.de/.

 

Текст українською мовою

Православні богослужіння в Кальденкірхен.

З наступної неділі, 03 квітня, у католицькому парафіяльному храмі Святого Климента відбудеться православна служба для біженців з України.

Священик Павло Білий, який був змушений залишити Київ, проводитиме богослужіння щонеділі вранці об 11.00. Пастор Бенедикт Шніцлер задоволений тим, що біженцям можна дати частинку дому звичною для них мовою та літургією. Наразі обговорюються можливості проведення чергової зустрічі в рамках конвенції, як тільки стане відомо більше деталей, це також буде опубліковано. Усіх господарів просять передати цю інформацію своїм гостям. У церкві досі носити маски є обов’язковим та діють правила дистанції.

Кожен, хто бажає зв’язатися безпосередньо з священиком Павлом для консультації, може це зробити за номером німецького мобільного  0157 53192077, на месенджери за українським телефоном +380976932332.  Він не може запропонувати конкретної допомоги. Для цього зверніться до відділу соціальної допомоги міста Неттеталь та до служби допомоги біженцям.

ukrainehilfe@nettetal.de; Телефон +49 2153 898-5959

www.fluechtlingshilfe-nettetal.de