Archiv der Kategorie: Kirchenjahr

Jugendkreuzweg in Hinsbeck am 07.04.2017

Auch in diesem Jahr findet in der Weggemeinschaft Lobberich / Hinsbeck der ökumenische Jugendkreuzweg statt, ein speziell für Jugendliche entwickelter Kreuzweg. Der Kreuzweg bietet eine Verbindung vom Geschehen mit Jesu Leiden und Sterben zum Geschehen heute. Er ist eine Brücke zwischen Kreuzwegstationen und Lebenssituation.

Wir laden die Jugendlichen ein, sich mit uns auf den Weg zu machen. Es ist schön, wenn viele teilnehmen. Herzlich eingeladen sind auch die Jugendlichen aus unseren evangelischen Kirchengemeinden. Und natürlich jeder, der sich mit betend, singend und nachdenkend auf den Weg machen möchte.

Wir treffen uns am 07.04.17, um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter. Wenn das Wetter es zulässt, werden wir uns auch tatsächlich auf den Weg machen.

Anschließend laden wir noch herzlich zu einem Miteinander in unser Jugendheim ein.

Wir freuen uns auf euch!

Der Sachausschuss Jugend Hinsbeck

Aktion Sternsingen 2017

Schattenriss Sternsingerkinder von links

Aktion Sternsingen in Kaldenkirchen
06. Januar 2017, Treffen um 09:00 Uhr im Convent
07. Januar 2017, Treffen nach Absprache im Convent

Aktion Sternsingen in Leuth
07. Januar 2017, Treffen um 10:00 Uhr im Neyenhof
08. Januar 2017, Treffen um 10:00 Uhr im Neyenhof

Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!Sternsingerplakat zur Aktion Dreikoenigssingen 2017, DIN A4: Fuer das Sternsinger-Plakat 2017 hat sich Pablo fotografieren lassen. Mit seinen Eltern und sechs Geschwistern lebt der Elfjaehrige am Turkanasee. Das Wasser im See wird von Jahr zu Jahr weniger und zunehmend salziger. Das beunruhigt Pablos Vater Simon sehr. Er ist Fischer, und der Turkanasee ist fuer ihn und seine Familie lebenswichtig.

Das ist das Motto der Sternsingeraktion 2017.

Am 06. und 07. Januar 2017 ziehen die Sternsinger wieder durch die Straßen von Kaldenkirchen.
Treffen ist für alle kleinen und größeren Sternsinger am 06. Januar um 09:00 Uhr, am 07. Januar nach Absprache im Convent. Der Dankgottesdienst ist am 07. Januar um 18:30 in der Pfarrkirche St. Clemens.

Wir freuen uns auf alle, die mithelfen können und wollen!
Ihr könnt sehr gerne auch nur für ein paar Stunden vorbei kommen, wenn ihr nicht den ganzen Tag könnt oder wollt.

Bei Fragen stehen Stephanie Rennen und Julia Böhm gerne per E-Mail zur Verfügung.

Gemeinsam können wir etwas bewegen!

Die Sternsinger in Leuth sind am 07. und 08. Januar unterwegs. Treffen ist jeweils um 10:00 Uhr im Neyenhof. Der Dankgottesdienst ist am 08. Januar  um 11:15 Uhr in St. Lambertus.

Auch in Leuth sind alle Helfer gerne willkommen!

Mit Turban, Umhang, Stern und Sammelbüchse ausgestattet, machen sich die Kinder dann in Gruppen mit einem Leiter zusammen auf den Weg durch die Straßen, um für die Kinder im Aktionsland Kenia zu sammeln.

Info zum Aktionsland und zur gesamten Sternsingeraktion, die übrigens die weltweit größte Spendenaktion von Kindern für Kinder ist, findet ihr auch unter https://www.sternsinger.de/.

Weihnachtsgruß 2016

Liebe Schwestern und Brüder,
 
in den vergangenen eineinhalb Jahren konnten wir viele Dunkelheiten in unserer Umgebung wahrnehmen. Menschen fliehen vor Krieg, Terror undNaturkatastrophen. Politische Stimmungslagen machen uns große Sorgen.Manche Sorgen der Welt sind nicht mehr weit weg, sondern sie finden vor unserer Haustüre, in unmittelbarer
Nähe statt.
 
Genau in diese Lebenswirklichkeit hinein wird uns Gottes Wirken vor Auge gehalten.
-HOFFNUNG UND FRIEDEN, LICHT UND LIEBE-,
das ist die Botschaft, die vom Weihnachtsfest ausgeht. Trotz, ja gerade wegen aller traurigen Wirklichkeit werden wir angehalten, jeden Tag Menschen in Not, Trauer und Verzweiflung eben jene Hoffnung und Liebe zu schenken, die uns Christen zu eigen ist.
  • Hoffnung und Liebe dem Heimatlosen, dem Geflüchteten,
  • Liebe und Zuneigung denen, die arm sind, die leider auch in unserer Gesellschaft um vieles Nötige betteln müssen!
  • Verständnis auch da aufbringen, wo es uns schwer fällt.
Wenn uns das ansatzweise gelingt, ändern wir um uns herum die Welt, wird Gottes Liebe sichtbar. Möge allen Menschen das Licht Gottes erscheinen; möge die Liebe Gottes die Menschen anrühren, ja auch denen die Augen öffnen, die ihn ablehnen. Denn seine Liebe verändert die Menschen und damit die Welt.
 
Allen Schwestern und Brüdern wünsche ich, auch im Namen aller Mitarbeiter, ein gesegnetes und gnadenreiches Weihnachtsfest und ein gesundes, friedliches Jahr 2017!
 
Ihr B. Schnitzler, Pfr.

Rückblick Adventskonzert am 11.12.2016

Gesamtchor2016 war ein Jahr der größeren Jubiläen für etliche Kirchenchöre benachbarter Gemeinden. So durfte auch der Kirchenchor Cäcilia in diesem Jahr ein Jubiläum feiern: 140 Jahre gibt es nun schon unseren Chor. So bot es sich an, dieses Jubiläum mit einem stimmungsvollen Adventskonzert zu begehen.

Am Sonntag, dem 11.12.2016, konnten so die Vorsitzende Christa Schattner und der Präses Pastor B. Schnitzler zahlreiche Besucher in einer gut besetzten und stimmungsvoll beleuchteten Kirche begrüßen. Zur Einstimmung auf einen besinnlichen Adventsmittag wurde gemeinsam von allen Mitwirkenden und Besuchern das Adventslied „Wachet auf“ gesungen.

IMG_7771Nach dieser gemeinsamen Einstimmung erwartete die Besucher ein vielseitiges Programm, welches durch den Chorleiter Achim Bruns zusammengestellt wurde. Dieser erfreute die Anwesenden auch sogleich mit dem Orgelstück „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ von Johann Sebastian Bach mit dem die ganze Klangfülle unserer Orgel zur Geltung kam.

IMG_7843Der Kirchenchor setzte das Konzert mit den Werken „die Himmel erzählen“  und „der Herr ist groß“ aus der Schöpfung von Josef Haydn fort. Daran anschließend wurde das bekannte Adventslied „Macht hoch die Tür“ angestimmt – ein in Ostpreußen entstandenes Kirchenlied aus dem 17. Jahrhundert welches in vielen Ländern gesungen wird.

An diesem Adventsmittag wurde aber nicht nur gesungen. Christa Schattner und Petra Kirschall-Grefen trugen weihnachtliche Geschichten für Kinder und Erwachsene vor, denen die Anwesenden gebannt lauschten. Im Anschluss erfreuten insgesamt 26 Kinder und Jugendliche des Schulchors der KGS und des Kinder- und Jugendchores die Besucher mit Stücken aus ihrem Repertoire der „Neuen Geistlichen Lieder“.

Das Querflöten-Ensemble bestehend aus Luca Hönscheid, Chiara Pilz, Daniela Voss, Sandra Wilms und Sonja Prigge begeisterten im weiteren Verlauf mit den Stücken „Weihnachtsmusik“ und „wie schön leuchtet der Morgenstern“ von Johann Sebastian Bach sowie dem Stück „Winter“ aus den „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi die Zuhörer.

Das Konzert fand seinen Abschluss mit dem gemeinsam vom Kirchenchor und den Kindern gesungenen Lied „In Gottes Namen“ und das Publikum bekundete seine Freude über das Konzert mit viel Applaus. Mit einer Zugabe vom Chor und Kirchenchor bedankten sich die Mitwirkenden bei den Besuchern.Kinderchor-6

Weihnachtskarten-Verkauf

Kirche_2016_11_21_2468_4_3Der Kirchbauförderverein bietet dieses Jahr erstmalig drei Weihnachtskarten mit Motiven unserer Pfarrkirche an!

Die Karten sind in folgenden Verkaufsstellen erhältlich:

Adlerapotheke
Kehrstraße 77
41334 Nettetal

Neue Grenz Apotheke
Bahnhofstraße 52
41334 Nettetal

Pfarrbüro St. Clemens
Kehrstraße 30
41334 Nettetal

Bei größeren Mengen können Sie uns auch gerne per e-Mail kontaktieren.

Die Preise sind wie folgt gestaffelt:
1 Karte – 2,00€
3 Karten – 5,00€
8 Karten – 12,00€

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit!

Fronleichnam 2016

Dieses Jahr begann die Fronleichnamsfeier mit einer gemeinsamen Messe in Leuth am Neyenhof. Mit den Schützen in ihren Uniformen, dem Pfarrorchester, den Kommunionkindern, den Messdienern in ihren Gewändern und dem mit Fahnen geschmückten Platz war es ein festlicher Anblick. Das Pfarrorchester begleitete die Lieder, während der Weihrauch in den sonnigen Himmel stieg.

Herr Pastor betonte in seiner Predigt, dass wir nicht “Gefahr” laufen, unsere “Kultur” zu verlieren, solange wir an Jesus glauben und so lieben, wie er es uns aufgetragen hat. “Wir müssen wieder frommer werden”, dann kann es auch keine Lücke geben, die durch falsche Werte aufgefüllt wird.

Fronleichnam2016_01

Dann stellten sich alle auf, um in einer gemeinsamen Prozession durchs Feld nach Kaldenkirchen zu gehen. Die Statio bei Thelen war wie immer wunderschön vorbereitet, mit Blütenblättern, Ausschnitten aus den Kirchenfenstern und einem kleinen hölzernen Altar. Den ganzen Weg über wurde niemand des Betens und Singens müde. Nur einige Autofahrer wurden anscheinend des Wartens müde, als sie auf der Friedrichstr. in Kaldenkirchen aus der Schlange ausscherten und eine Kehrtwende machten, während die Prozession die Straße entlang lief.

Nach einem Segen in der Kirche gab es im Convent-Garten Essen und Trinken und alle waren eingeladen, noch ein Weilchen zu bleiben und gemeinsam zu feiern. Bei tollstem Wetter sagte da natürlich niemand gerne “nein”.

Das “Weilchen” wurde dann zu einer “Weile”, spätestens, als jemand “Hoch Kaldenkirchen” – und dann “Leuth am Niederrhein” – anstimmte, war es ein gelungenes Fronleichnamsfest!

Fronleichnam2016_02

 Stephanie Rennen

Rückblick Patrozinium am 23.11.2015

Am 23. November feiern wir das Fest unseres Pfarrpatrons, des heiligen Clemens.

Der heilige Clemens war  im ersten Jahrhundert nach Christus eine der führenden Personen in der damals noch jungen und von Verfolgung bedrohten christlichen Gemeinde in Rom. In einem von ihm überlieferten Brief gab er der Gemeinde Halt und Orientierung, auch gab er erste Anweisungen zur Hierarchie innerhalb der jungen Kirche und war somit eine wichtige Führungspersönlichkeit.

In seiner Predigt beim Patrozinium betonte Pastor Schnitzler das besondere Vorbild, das der heilige Clemens nicht nur zu seinen Lebzeiten, sondern auch heute zu unserer Zeit für das Zusammenleben in unserer Gemeinde war.

Beim anschließenden Clemens-Treff im Convent wurde dann dieses Gemeindeleben beim gemeinsamen gemütlichen Beisammensein unter Beweis gestellt.

Erntedank am 27.09.2015

Auch in diesem Jahr wurde das Erntedankefest in unserer Gemeinde groß gefeiert.

Ein gut besuchter Gottesdienst leitete die Feierlichkeiten am Sonntag in der Frühe ein. Anschließend wurde im Convent gemeinsam gefrühstückt. Neben sämtlichen Leckereien für Brot und Brötchen gab es auch zwei große Töpfe Suppe sowie mehrere Lasagnen.

Die Tatsache, dass gegen Mittag schon tatsächlich alles aufgegessen war, bezeugt die Menge der Personen, die der Einladung gefolgt waren. Ob Bedürftige, Flüchtlinge oder Kirchgänger: Keiner ging hungrig nach Hause.

Ein großes Dankeschön an die zahlreichen Helfer, die dieses Fest ermöglicht haben!