Alle Beiträge von Viehhofen

Viehhofen 2025 – Zwölfter Tag

Und damit enden die gemeinsamen Wochen in Viehhofen und alle sind auf dem Weg nach Hause.
Heute ist aufgrund des Wetters wenig passiert. Wir haben den Film “Die fantastische Welt von Oz” gesehen und die gemeinsame Zeit nochmal mit einigen Gesellschaftsspielen genossen.
Beim Abendessen wurde laut zelebriert und Danke an Haus, Leiter, Familien und Teilnehmer gesagt.
Danach hieß es nur noch aufräumen und Koffer endgültig verschließen. Als alle Koffer im Bus verstaut waren, ging es pünktlich los in Richtung Kaldenkirchen.
Natürlich ist das ein oder andere Tränchen geflossen, aber das gehört zu einem Abschied nach so einer schönen gemeinsamen Zeit ja auch irgendwie dazu.

Viehhofen 2025 – Elfter Tag

Und schon sind wir beim vorletzten und somit letzten vollen Tag in Viehhofen angekommen. Wie gewohnt ging es um 9 Uhr zum Frühstück. Nach dem Frühstück hatten alle Kinder zum letzten Mal die Zeit ihre T-Shirts fertig zu stellen. Als uns nach der Mittagspause dann sogar eine super Regenpause mit strahlendem Sonnenschein überraschte, konnten wir alle nochmal auf den Bolzer und das Lieblings-Gruppenspiel Kontakto spielen. Nach dem Bolzer stand dann eine große Olympiade an, um die Korruxe vom Bösewicht zu zerstören. Von Missionen über einen Lavasee zu kommen bis zum Besenparkour fliegen mussten die Kinder ihre Fähigkeiten, die sie über die Wochen erlernt hatten, nutzen.
Zum letzten Showdown zwischen Gut und Böse kamen die Kinder mit dem heutigen Tageswitz noch Energie erfüllter:
Wie nennt man einen Kaktus auch? EINE BEWAFFNETE GURKE! HAHAHAHAHAH
In einem epischen Kampf konnte Magna von Funkelstern aufgrund der Vorhilfe der Kinder siegen. Zum Dank bekam jeder sein Zauberzertifikat.
Im Anschluss an diesen erfolgreichen Abend konnte man groß feiern und wie durch Zauberhand wurde ein Festmahl errichtet. Mit peppiger Musik konnten sich alle Neu-Zauberer glücklich und müde ins Bett tanzen.

Viehhofen 2025 – Zehnter Tag

Mal wieder hat der Wetterbericht (glücklicherweise!) gelogen. Nach anfänglicher Angst, dass wir beim Tagesausflug nach Kaprun alle nass werden, konnten wir den Tag bei strahlendem Sonnenschein in vollen Zügen genießen. Auf 2108 Metern Höhe konnte sich auch jeder ein Gipfelkreuz mitnehmen. Nach dem Aufteilen in 2 Gruppen haben einige sich auf einer Wanderung ausgepowert. Diese führte bis zu den Wolken und darüber hinaus, mit einer herrlichen Aussicht über die beiden Stauseen. Die anderen konnten beim Flying Fox ihren Mut beweisen und sich an einem Seil den Berg runter schwingen.
Später konnten wir alle mit einer geführten Tour durch die Staumauer gehen und etwas über die Geschichte der Kapruner Stauseen erfahren.
Nach dem Abendessen ging es dann zur Taschengeldausgabe und zum Snackshop, bis dann das diesjährige Mörderspiel eingeleitet wurde. Mit kleinen Spielerunden konnten die ersten schon eliminiert werden und alle gingen tot oder lebendig ins Bett.

PS: Witz des Tages: Welches Obst hat angst und keinen Mut? EINE FEIGE! HAHAHAHAHAHAHHAH

Viehhofen 2025 – Neunter Tag

Tag neun und endlich konnten wir den jährlichen Ausflug zum Bogenschieß-Parcour machen. Die Kinder wurden in 2 Gruppen aufgeteilt; eine, die morgens und eine, die mittags dort zu den 28 Stationen gegangen ist. Immer gegengleich haben die anderen weiter an ihren T-Shirts und Hauswappen gearbeitet. Das Wetter blieb stabil und alle konnten erfolgreich auf die 3D-Tiere schießen.

Beim Mittagessen wurde jubelnd die Post von zu Hause entgegengenommen. Danach stand nur noch die heutige Show auf dem Plan.
Mit dem Tageswitz:
Welches Insekt feiert sein ganzes Leben lang Geburtstag? DIE EINTAGSFLIEGE! HAHAHHAHA
im Kopf ging es in den heutigen Zauber-Unterricht. Mit Tierkunde und Zaubertranklehre konnten die Kinder und Jugendlichen ihr Wissen erweitern und den ersten Trank brauen oder echte Fabelwesen kennenlernen.
Doch gerade als der Schulleiter Magna von Funkelstern die heutigen Punkte für die fertigen Wappen, Zusatzleistungen und den Unterricht geben wollte, fiel dem Hausmeister auf, dass diese verschwunden waren:
SIE WURDEN GESTOHLEN.
Keine Punkte heißt leider kein Zauberzertifikat. Also heißt es: hoffen, dass es in der nächsten Show eine Lösung dafür gibt.

Viehhofen 2025 – Achter Tag

Aufgrund von schlechtem Wetter wurde der erste richtige Haustag ausgerufen. Die Gruppe, die am Haus geblieben ist, durfte sich zum ersten Mal an das Bemalen der T-Shirts setzen. Die Mittagspause, die dann auch die Ankunft der Hütten-Kinder bedeutete, machte dann die Vorbereitung für das diesjährige Chaos-Spiel perfekt. Mit viel Suchen der richtigen Nummern-Zettel und Bewältigung der gestellten Aufgaben gewannen die Familien dieses Spiel und brachten alle einen Schritt näher zum nächsten Programmpunkt. Es wurden die Hauswappen designt und nach dem Abendessen mit dem Tageswitz:
Was macht eine Wolke wenn es Juckt? SIE FLIEGT ZUM WOLKENKRATZER! HAHAHAHAHAH
auch noch angefangen zu malen.
Nach einer Taschengeldausgabe und dem damit verbunden Richies Snackshop wurden Spielerunden gebildet und somit auch die erste große Werwolf-Runde des Ferienlagers erfolgreich eingeleitet.
Bevor die Teilnehmer der Hüttentour angekommen sind, mussten sie aufgrund des schlechten Wetters eine Änderung der Tour vollziehen. Mit einer Gondel ging es von der Schmittenhöhe dann nach Zell am See runter und von da aus mit dem Bus nach Viehhofen.

Viehhofen 2025 – Siebter Tag

Aufgrund wunderschönen Wetters fiel es den Hütten-Kindern und -Leitern nicht schwer die Reise heute morgen so früh (8 Uhr 20!) anzutreten. Sie sind mit der ersten Gondel den Schattberg hochgefahren, um über den Pinzgauer-Höhenweg zur Hütte zu kommen. Gegen 16 Uhr kamen alle an und konnten den Tag mit einem schönen Sternen-Himmel beenden.

Die in Viehhofen gebliebenen Österreich-Touristen aus Nettetal durften dann auch mit einer Gondel fahren. Beim Reiterkogel haben wir das Rätsel vom Zauberer Kodok über mehrere Stationen lösen und den bösen Kobold besiegen können.
Beim Abendessen wurde man dann erst richtig mit der neuen Sitzordnung für diese 2 Ausnahme-Tage warm und hat auch in dieser Konstellation den Tages-Witz genossen:
Welche Person weiß am Besten, was den anderen Leuten fehlt? DER DIEB!!!! HAHAHAHHAHAHAHAHHA

Mit einer entspannten Spiele- oder Bolzer-Session ging es heute früher als sonst ins Bett, um für die nächsten Tage mehr Kraft zu tanken.

Viehhofen 2025 – Sechster Tag

Heute starteten wir sportlich in den Tag. Direkt nach dem Essen ging es nach Jausern, um sich von dort über den Motorik-Pfad mit mehreren Stationen bis nach Saalbach, zum Schwimmbad, zu arbeiten.
Dank super Wetter konnte man dort das kühle Blau genießen und sich weiterhin auspowern.

Die Power wurde dann zum Grillen wiedererlangt, da die Männer der Familie den Grill immer weiter befeuerten und leckeres Essen bieten konnten. Um das schöne Wetter noch zu nutzen ging es bis zu den ersten Regentropfen auf den Bolzer.
Als das große Wasser mit lautem Donner und Blitzen kam, konnte jedes Kind noch einen Donut genießen. Es wurden Spiele gespielt und die letzten Absprachen für die morgige Hüttentour getroffen. Alle sind gespannt auf morgen und konnten super einschlafen.

Viehhofen 2025 – Fünfter Tag

Heute konnten wir bei herrlichem Sonnenschein gemeinsam mit den Familien in den Talschluss fahren. Dort teilte sich die Gruppe in eine große Wanderung, die direkt den Berg hoch wanderte. Über einen abwechslungsreichen Weg ging es zur Forsthof-Alm auf 1.510 m Höhe, wo alle ein Getränk ausgegeben bekamen, was sie bei unglaublicher Aussicht genießen konnten. Nach einer ausgiebigen Pause ging es dann ans Teufelswasser, das die kleine Wanderung zu dem Zeitpunkt bereits verlassen hatte, um zurück zum Haus zu fahren. Diese war vom Bus aus direkt an den alljährlich beliebten Wasserspielplatz gegangen und hatte sich dort bereits je nach Laune abgekühlt, ausgetobt u./ o. ausgeruht.

Zurück am Haus folgte auf ein leckeres Essen (Kohlrabisuppe, Bratkartoffeln mit Gemüse & Frikadellen und Crème brulée) wie immer der Tageswitz:

“Was ist grün und klopft? ein Klopfsalat!!!” HaHaHaHaHa

Abends konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem spontan anberaumten Test ihr Wissen von der gestrigen Laternenwanderung beweisen. Tatsächlich konnten drei Häuser 7/8 und ein Haus alle 8 Fragen beantworten! Danach ging es in den Unterricht bei Professor Wirbelwind und bei Professor Murmelstein. Professor Wirbelwind zeigte, wie man sich mit dem Besen in der Luft hält und was es dabei zu beachten gibt. Professor Murmelstein – Lehrer für Verwandlungskünste – hatte die Leiterinnen und Leiter in Gegenstände verwandelt und forderte seine Schülerinnen und Schüler auf zu erkennen, wer sich hinter den Gegenständen verbarg. Dabei bekamen alle Professoren tatkräftige Unterstützung von Hauself eins, Hauself zwei und Hauself drei.

Während die Jüngeren danach direkt ins Bett gingen, halfen die Großen beim aufräumen und durften im Anschluss noch Gesellschaftsspiele spielen. Inzwischen schlafen alle voller Vorfreude auf den nächsten Tag.

Viehhofen 2025 – Vierter Tag

An diesem wunderschönen Donnerstag konnten wir zum Glück unseren Plan A für schlechtes Wetter verwerfen und konnten wandern gehen. Für die kleine Runde ging es von Saalbach Ortsmitte bis zum Spielberghaus, wo sie die Zeit genießen konnte. Die große Runde ist von Saalbach bis nach Jausern gewandert und konnte sich somit mehr für die Hütten-Tour vorbereiten.
Zum Mittagessen konnte man dann seine Beine ausruhen und mit dem Tageswitz zur Taschengeld-Ausgabe & Richies Snackshop steppen:
Wie heißt der Bruder von Elvis? ZWÖLVIS! HAHAHAHHA


Um 19 Uhr ging es dann zur Tagesüberraschung. Anders, als die Teilnehmer dachten, ging es nicht ins Schwimmbad sondern zur Fackel-und Laternen-Wanderung. Dabei bekamen wir spannende Fakten zur Geschichte Viehhofens sowie der Umgebung erzählt, bevor die Fackeln und Laternen der Teilnehmer angezündet wurden. Da kann man dann auch mitten im Sommer mal St.Martins-Lieder anstimmen. Zurück am Haus wurden wir von einer leckeren Jause empfangen, bevor es für alle glücklich und erschöpft ins Bett ging.

Viehhofen 2025 – Dritter Tag

Mal wieder wurden alle Kinder mit schönen Liedern geweckt. Da das Wetter schlecht angesagt wurde, stand ein Ausflug in die Kletterhalle auf dem Plan. Die verschiedenen Häuser konnten dann ihre Affengene rauslassen. Da die Gruppe zu groß für die Halle war wurden die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt, sodass vormittags und nachmittags jeweils zwei Häuser das Vergnügen hatten. Währenddessen durften die anderen ihre gestern bekommen Hüte gestalten und an die Hausfarben Grün, Gelb, Blau oder auch Rot anpassen.

Zum Essen gab es dann Chickenwings und Spare-Ribs, die mit einem super Witz mit Zucker überstreut wurden:
Was ist süß und rennt durch die Wüste? ein Karamel! HAHAHAHAH

Da wir nach dem Abendessen schönes Wetter hatten, konnten wir heute endlich zum ersten Mal auf den Bolzer. Dort konnten sich die Kinder komplett Auspowern. Nach der Lecker-Lecker-Jause konnte der Abend gemeinsam mit einer schönen Runde Karaoke beendet werden.