Schlagwort-Archive: Trier

Trierwallfahrt 2025 – 4. Tag

Binsfeld – Trier (34 km)
14. Oktober 2025

An unserem letzten Pilgertag klingelte der Wecker etwas früher: 6:00 Uhr.

Zum Frühstück fand jeder auf seinem Platz eine brennende Kerze. Diese sollten wir als Zeichen der Hoffnung mit in den Tag nehmen und unterwegs an einem besonderen, persönlichen Ort abstellen oder z.B. jemandem von den Buspilgern überreichen.

Nach dem Frühstück machten wir uns noch vor Sonnenaufgang auf den Weg zur ersten Pause in Zemmer.

Die weitere Strecke führte uns bei teilweise wolkenlosem Himmel über Quint nach Ehrang. Dort erwartete uns zur Überraschung aller, hoch über Ehrang unser langjähriger Pilgerbruder und Quartiermeister Thorsten. Er begleitete uns bis nach Biewer und zum Weißhaus, das hoch über Trier thront.

Dort angekommen, wurden die Erinnerungsfotos unserer vier Neupilger Paul, Lutz, Werner und Waltraud traditionell auf dem Rücken der steinernen „Löwen“ gemacht. Danach ging es auf die letzten Kilometer entlang der Mosel.

Eine unerwartete Baustelle raubte uns zwar ein paar Minuten, sodass wir unser Ziel, St. Matthias in Trier, leicht verspätet um 17:05 Uhr erreichten – doch die Freude über das Ankommen überwog.

Im Innenhof der Abtei wurden wir herzlich von zahlreichen Bus- und Autopilgern empfangen und von Bruder Thomas begrüßt.

Es folgte der feierliche Einzug in die Basilika St. Matthias und die Ehrung unserer Pilger: Die Trier-Neupilger Paul, Lutz und Waltraud wurden willkommen geheißen, die Jubilare Johannes und Andreas erhielten für ihre zehnte Wallfahrt jeweils eine Kerze.

Zur heiligen Messe mit unserem Herrn Pastor Schnitzler versammelten wir uns in der Krypta von St. Matthias. Nach einem Gruppenfoto mit Bus-, Auto- und Fusspilgern folgte das gemeinsame Abendessen im Matthiassaal. Um 19 Uhr verabschiedeten wir uns von den Buspilgern.

Für die Fußpilger hieß es nun: Quartier beziehen und Körperpflege.

Den Abend ließen wir mit einem kleinen Snack ausklingen. Unser Dank gilt Claudius+Emma+Maya und Werner. Um Mitternacht ging es in die Schlafsäcke.

Trierwallfahrt 2025 – 3. Tag

Üdersdorf – Binsfeld (32 km) 13. Oktober 2025

Der Wecker klingelte um 07:00 Uhr. Nach einem gemeinsamen Frühstück, dem Aufräumen und dem Beladen des Anhängers und der Busse, konnten wir zur ersten Etappe des Tages aufbrechen.

Bei erneut trockenem Wetter führte uns die Strecke entlang der Lieser über die Kobesloch-Hütte bis zur ersten Pause in Manderscheid.

Unser nächstes Ziel war das Kloster Himmerod, wo wir eine kurze Statio in der Klosterkirche abhielten.

Bei bewölktem Himmel, aber trockenem Wetter, ging es weiter in Richtung Kapellchen in Niederkail. Im diesem Jahr wurde eine neue Strecke ausprobiert, die erfolgreich matschige Wege vermiet.

In Binsfeld angekommmen, warteten Lenas und Martins Gulasch an Fusilli auf uns – ein großes Kompliment an unser Küchenteam!

Zum Tagesabschluss trafen sich alle Pilger zu einem Gruppenfoto, gemeinsamen Spielen, Gesang und guter Stimmung. Die Nachtruhe begann um 22:30 Uhr.

Trierwallfahrt 2025 – 2. Tag

Trierwallfahrt 2025 – 2. Tag
Leimbach – Mehren (32 km)
12. Oktober 2025

Der Sonntag begann früh: Um 7 Uhr klingelten die Wecker in Leimbach. Nach einem stärkenden Frühstück wurden die Busse beladen, die Rucksäcke geschultert und die Wanderschuhe geschnürt. Bei trockenem Herbstwetter startete die Pilgergruppe um 8:45 Uhr in Richtung Adenau und wanderte vorbei an der Nürburg und dem gleichnamigen Ring bis zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum, wo die erste größere Pause eingelegt wurde.

Gestärkt mit Muffins aus dem Haus Stapper und erstmals angebotener heißen Brühe, ging es weiter durch die Weiten der Eifel über Müllenbach bis nach Kelberg. Dort stießen die mit dem Privat-Wagen nachgereisten Pilgerinnen Maya, Denis und Angela mit Bonny zur Gruppe. Ab diesem Zeitpunkt Pilgerschaft auf 29 Personen angewachsen und komplett. In diesem Jahr waren sogar die öffentlichen Toiletten in Kelberg nutzbar. Vielen Dank an die Verbundsgemeinde!

Ein weiteres Dankeschön gilt dem Vorbereitungsteam des Tages, Ute und Werner, für die begleitenen Texte und Gedankenanstöße.

Am Nachmittag führte der Weg am Afelskreuz vorbei, bis nach Darscheid. Pünktlich um 17:35 Uhr nahmen uns die drei Begleitfahrzeuge in Mehren auf und brachten uns zum Quartier nach Üdersdorf.

Angekommen am Quartiere gab es ein leckers, warmes und zum ersten mal veganes Abendessen.

Um 20 Uhr stieg die Duschparty von DJ Benni und den 2/3 Schrammeletten in der Herrenumkleide der Turnhalle Üdersdorf.

Zur Extraschicht des Küchenteams lud Martin um 21:21 Uhr als er die einzige, eisgekühlte Pilgerschnaps auf dem Boden verteilte.

Der Tag klang in geselliger Runde bei Spielen und Gesprächen aus – ein harmonischer Abschluss eines langen, aber erfüllten Pilgertages.


Trierwallfahrt 2025 – 1. Tag

Esch – Leimbach (26 km)
11. Oktober 2025

Mit einer kurzen Andacht in St. Clemens in Kaldenkirchen begann am Samstag, dem 11. Oktober 2025, die diesjährige Trierwallfahrt. 26 Pilgerinnen und Pilger machten sich gemeinsam auf den Weg in die Eifel.

Die erste Station war in Esch, wo die traditionelle Begrüßungsrunde stattfand. Besonders herzlich wurden in diesem Jahr die vier Neupilger Lutz, Paul, Werner und Waltraud in die Pilgergemeinschaft aufgenommen.

Im Anschluss ging es weiter nach Rech, dem Ziel der ersten Tages-Etappe. Bei bewölktem Himmel führte der Weg zunächst durch die herbstlich gefärbten Weinberge. Unterwegs gab es zur Pause ein Glas frischen Federweißer, Weißwein oder Traubensaft.

Die Route führte weiter über die ersten Anstiege in Richtung Ahrbrück. Dort stießen die Fahrer Werner, Lena und Benny O. zur Gruppe. Es wurden warmen Getränken, süßen Snacks und herzhafte Hackbrötchen von Angela, gereicht. Frank lud derweil zur Tipp-Runde der Spiele zur WM-Qualifikation ein. Nach einer kurzen Statio, diesen Tag hatte das Team um Marc, Johannes und Peter H. vorbereitet, ging es gestärkt weiter.

Bei diesigem Wetter erreichte die Gruppe am späten Nachmittag das Etappenziel Leimbach.

Nach dem Bezug des Quartiers klang der erste Wallfahrtstag beim gemeinsamen Abendessen gemütlich aus. Auf den Tisch kamen Geschnetzeltes mit Knödeln, alternativ eine Gemüsepfanne a la Lena und ein Joghurtdessert – ein wohltuender Abschluss eines gelungenen Auftakts der 35. Trierwallfahrt.

Trierwallfahrt 2024 – 5. Tag

16. Oktober 2024

Der letzte Tag unserer Pilgertour begann mit dem Wecken um 07:30 Uhr und einem ausgiebigen Frühstück.
Neben frischen Brötchen wurde auch dieses Jahr wieder frisches Rührei und gebratener Speck angeboten. Ein großes Lob gilt hier Thomas L. und Benni M.

Im Anschluss wurde das Quartier geräumt, die Busse, der Anhänger sowie die beiden PKW beladen.

Die Verabschiedung der Fußpilger folgte um 10:00 Uhr. Wir erhielten von Bruder Thomas den Pilgersegen verbunden mit den besten Wünschen für ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Mit dem von Thomas S. gelenkten TSF Bracht Bus mit Anhänger, dem Steffens Bus, dem von Thomas L. gelenktem Galaxy sowie dem Müller Golf, ging es die gewohnte Strecke über Bitburg und Blankenheim zurück Richtung Heimat, die wir um 13:00 Uhr erreichten.

Am Mittwochabend endete unsere Wallfahrt mit der gut besuchten Abendmesse in St. Clemens und dem anschließenden Pizzaessen der Fußpilger im Convent.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen der diesjährigen Trierwallfahrt beigetragen haben.

Vielen lieben Dank!

Zur nächsten Trierwallfahrt vom 11. bis zum 15. Oktober 2025 laden wir schon jetzt herzlich ein.

Zum 35. Jubiläum der Trierwallfahrt Kaldenkirchen ist zudem geplant, am 14. Oktober 2025, eine Buswallfahrt nach Trier anzubieten.

Trierwallfahrt 2024 – 4. Tag

Binsfeld – Trier (34 km)
15. Oktober 2024

Am letzten Pilgertag klingelte der Wecker bereits um 6:00 Uhr.

Die erste, freudige Aufgabe aller Pilger war es, Benny zum Geburtstag zu gratulieren und ihn mit den besten Glückwünschen zu überhäufen.

Nach dem Geburtstagsfrühstück ging es noch vor Sonnenaufgang zur ersten Pause nach Zemmer.

Über Quint, Ehrang und Biewer führte uns die Strecke über sehr durchweichten Boden bergauf zum Weißhaus hoch über Trier.

Hier angekommen, wurden die Erinnerungsfotos der Neupilger Maja und Thomas auf dem Rücken der „Löwen“ geschossen, bevor es auf die letzten Kilometer entlang der Mosel ging.

Eine unerwartete Baustelle hatte uns dann doch fünf Minuten Zeit gekostet, sodass wir nicht ganz pünktlich um 17:05 Uhr unser Ziel St. Matthias in Trier erreichten.

Im Innenhof der Abtei wurden die Pilger von Bruder Thomas herzlich begrüßt.

Es folgte der Einzug in St. Matthias und die Ehrung der 2 Neupilger, den Jubilarinnen Nicole und Christina die für ihre zehnte Wallfahrt mit einer Kerze beschenkt wurden und dem Jubilar Martin, der für 25 Pilgerreisen nach Trier neben der Kerze auch mit der goldenen Pilger Ehrennadel ausgezeichnet wurde.

Nach der Andacht in der Krypta von St. Matthias und dem gemeinsamen Abendessen im Matthiassaal, verabschiedeten wir uns von den Buspilgern sowie von Uschi, Christina, Benjamin, Martin, Michael, Angela, Johannes, Lena und Tobias, die die Gruppe aus verschiedenen Gründen vorzeitig verlassen mussten.

Für die Fußpilger hieß es Quartier beziehen und Körperpflege.

Nach einem gemütlichen Beisammensein ging es gegen Mitternacht in die Schlafsäcke.

Trierwallfahrt 2024 – 3. Tag


Übersdorf – Binsfeld (32 km)
14. Oktober 2024

Der Wecker klingelte um 07:00 Uhr.
Es folgte das gemeinsame Frühstück, Aufräumen, Beladen des Anhängers und der Busse, bevor wir zur ersten Etappe des Tages aufbrechen konnten.

Bei wiederum trockenem Wetter führte uns die Strecke über nasse Pfade an der Liser entlang zur ersten Pause in Manderscheid.

Unser nächstes Ziel war das Kloster Himmerod. Leider wurden wir hier von einem Regenschauer überrascht. Zuflucht fanden wir in der Klosterkirche.

Bei leichtem Regen ging es durch ein Waldgebiet zu nächsten Rast am Kapellchen in Niederkail. Da der Regen zwischenzeitlich immer stärker wurde, entschieden wir die Etappe abzubrechen und unsere Busse zu rufen. Martin, Marc und Michael kamen sofort herangeeilt und brachten die durchnässten Pilger zum Quartier in Binsfeld.

Es gab Lenas Tomatenzauber und Gulasch a la Martin an Fusilli.
Wieder mal ein großes Kompliment an unserer Küchenteam!

Zum Abschluss des Tages trafen sich alle Pilger zum Gruppenfoto, gemeinsamen Spielen, Sing und Sang.

Die Nachtruhe erfolgte um 22:30 Uhr.

Trierwallfahrt 2024 – 2. Tag

Leimbach – Mehren (32 km)
13. Oktober 2024

Am Sonntag klingelte der Wecker um 7 Uhr. Nach einem ausgiebigen Frühstück wurden die Busse beladen und die Schuhe geschnürt. Um 8:45 ging es bei schönem Wetter über Adenau, am Nürburgring vorbei, zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum. Hier wurde die erste große Pause abgehalten.

Weiter ging es über Müllenbach quer durch die Eifel nach Kelberg. Zur Stärkung wurden Nussecken der Familie Buschmann und Muffins aus dem Hause Stapper sowie heiße Getränke gereicht.

Es folgte der Weg in Richtung Afelskreuz zur letzten Pause des Tages nach Darscheid.

Das Ziel des Tages, die Mehrzweckhalle in Üdersdorf, erreichten wir mittels Bustransfer um 17:15 Uhr.

Nach dem Abendessen stießen Angela und Martin zu Gruppe.

Ein gemütliches Beisammensein mit Gesellschaftsspielen rundete den Abend ab.

Trierwallfahrt 2024 – 1. Tag

Esch – Leimbach (26 km)
12. Oktober 2024

Nach einer kurzen Andacht machten sich am Samstag, dem 12. Oktober 2024, 28 Pilger mit 3 Kleinbussen und einem PKW auf in Richtung Eifel.

Nach der Ankunft in Dernau und einer Begrüßungsrunde inklusive Vorstellung der drei Neupilger Thomas, Maja und Ute ging es bei bewölktem Wetter auf die erste Etappe zum Weindorf Rech.
Auf dem Weg durch die Weinberge gab es zur Einstimmung für den ein oder andereren ein Glas frischen Federweißer. In Rech wurde die erste Pause abgehalten.
Weiter ging es bei trockenem Wetter die ersten Anstiege hoch Richtung Ahrbrück, wo wir auf den Verpflegungswagen von Benny trafen. Es gab warme Getränke, Süßigkeiten und von Angela selbst gebackene Quiche. Im Anschluss fand eine weitere Statio statt.

Über meißt trockene Wege und leichtem Sonnenschein ging es nach Leimbach, das wir über neue Wege (Dank unseren Jubilaren Nicole und Christina) um 16:30 Uhr erreichten. Hier wurde das Quartier bezogen und das erste gemeinsame Abendessen der Trierwallfahrt eingenommen.