Rückblick Jugendgottesdienst am 03.02.2017

Lass mich hängen – Hetz mich nicht!

Nicht nur Gott fängt uns mit seinem Netz auf, sondern auch wir selbst können uns gegenseitig Halt geben – das haben ca. 100 Jugendliche und Junggebliebene am 03.02.2017 im Jugendgottesdienst der Jungen Kirche St. Clemens Kaldenkirchen erleben dürfen. 

Wir können darauf vertrauen, dass da jemand ist, der uns auffängt, wenn wir fallen. Dass es aber manchmal sehr schwer ist, darauf zu vertrauen, haben die Jugendlichen bei einer unserer Aktionen erfahren: 

Dabei sollten alle gemeinsam ein großes Netz festhalten, damit es von den Jugendlichen überklettert werden konnte. Wer traut sich, das Netz zu überqueren? Werden die anderen es festhalten oder wird man hinunterfallen? 

Das Netz hat gehalten! Ein großer Vertrauensbeweis!

Begleitet wurde unser Gottesdienst wieder von unseren Musikern an Gitarren, Keyboard, Querflöte und Cajon. Zur Überraschung des Vorbereitungsteams gab es zu dem Lied “Meine Zeit” sogar einen kleinen “Chor”, der das Lied spontan vierstimmig gesungen hat.

Zum Vater unser gab es eine weitere Aktion, bei der alle ein Seil bekamen, das sie mit dem Seil des Nachbarn verknüpfen sollten. So entstand erneut ein Netz, das alle Gottesdienstbesucher vereinte, um gemeinsam das Vater unser zu beten.

In diesem Moment wurde uns erneut bewusst: Gott ist da. Wenn du fällst, dann fängt er dich auf.

Das Netz hält. Er ist da. Vertraue darauf.

Stephanie Rennen
Junge Kirche St. Clemens Kaldenkirchen

Viehhofen 2017

Sommerferienlager für Kinder und Jugendliche vom 06. – 20. August 2017 im Jugendgästehaus Bachmühle in Viehhofen/Österreich

In diesem Jahr findet unser Ferienlager bereits zum 20. Mal statt!

55 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 16 Jahren können an unserer Ferienfahrt nach Viehhofen/Österreich 2017 teilnehmen. Die Teilnehmerplätze werden zunächst den Kindern und Jugendlichen der pfarrlichen Gruppierungen angeboten.

Veranstalter des Ferienlagers sind die Pfarren St. Clemens Kaldenkirchen und St. Lambertus Leuth. Die Betreuung der Teilnehmer während des Ferienlagers wird von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Pfarren wahrgenommen.

Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 420 €. In diesem Preis sind Unterkunft und Verpflegung – wirklich hervorragend!!! -, Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus und der Versicherungsschutz enthalten.

Die Anmeldung ist ab Montag, 23. Januar 2017 zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Kaldenkirchen (Mo. – Mi., Fr. 10:00 – 12:00 Uhr; Do. 15:00 – 17:00 Uhr) möglich. Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 50 € zu entrichten. Eine verbindliche Ausschreibung des Ferienlagers und die notwendigen Vertragsunterlagen werden bei der Anmeldung ausgehändigt.

Weitere Hinweise:

Für die älteren Teilnehmer (Jugendliche von 14 – 17 Jahre) unseres Ferienlagers werden wir dem Alter entsprechend zusätzliche Aktionen anbieten. Die Kosten dieser Maßnahmen können wir nicht auf alle anderen Teilnehmer umlegen. Daher werden wir zur Deckung dieser Kosten einen gesonderten Beitrag erfragen. Die Höhe des Beitrags kann erst festgelegt werden, wenn die Teilnehmer feststehen und mit diesen die Planung der zusätzlichen Aktionen erfolgt ist.

Unsere beiden Pfarren möchten allen Kindern und Jugendlichen aus Kaldenkirchen und Leuth eine Teilnahme am Ferienlager ermöglichen. Über die Caritasarbeit und durch Spenden ist es uns möglich, Kindern und Jugendlichen einen zusätzlichen Zuschuss zu gewähren, wenn sonst aus rein finanziellen Gründen ein Ferienaufenthalt nicht möglich wäre. Wir bitten darum, in dieser Frage mit uns frühzeitig Kontakt aufzunehmen, damit wir miteinander einen guten Weg zur Teilnahme finden können.

Zuschüsse zum Ferienlager erhalten wir nur noch vom Jugendamt der Stadt Nettetal. Diese Zuschüsse sind bereits im Teilnehmerbeitrag berücksichtigt. Diese Kosten müssen wir dem Teilnehmerbeitrag bei Teilnehmern, die nicht aus der Stadt Nettetal kommen, hinzurechnen.

Wir freuen uns auf alle, die mit uns eine tolle Zeit in Viehhofen erleben möchten!

Die Viehhofen-Leiterrunde
 
Ansprechpartner: Bernhard Müller, Gemeindereferent
 
>>> Das Ferienlager ist voll!!! Weitere Teilnehmeranmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden. <<< 
 

Familienferien 2017 in Viehhofen

In Zusammenspiel mit dem Ferienlager bieten wir auch in diesem Jahr wieder einen Ferienaufenthalt für Familien an. Im Zeitraum des Ferienlagers können Familien mit großen und kleinen Kindern zu einem sehr günstigen Tarif in Viehhofen ihren Urlaub verbringen. Infos und Anmeldung dazu gibt es im Pfarrbüro.

Rückblick Winteraktion der Messdiener am 29.12.2016

Am 29.12.2016 hieß es für die Messdiener St. Clemens Kaldenkirchen: Auf zur Winteraktion!

Eislaufen01Gemeinsam fuhren wir nach Grefrath ins Eissportzentrum, um dort auf dem Eis unser Bestes zu geben. Einige waren schon beinahe Eislauf-Profis und nahmen die Anfänger an die Hand, um ihnen das Schlittschuhlaufen beizubringen.

Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und Runde um Runde glitten unsere Medis über das Eis. Zwischendurch gab es eine Stärkung mit Keksen und Brownies, bevor dann alle glücklich und natürlich überhaupt nicht müde wieder den Rückweg nach Kaldenkirchen antraten.

Eislaufen02

 

Aktion Sternsingen 2017

Schattenriss Sternsingerkinder von links

Aktion Sternsingen in Kaldenkirchen
06. Januar 2017, Treffen um 09:00 Uhr im Convent
07. Januar 2017, Treffen nach Absprache im Convent

Aktion Sternsingen in Leuth
07. Januar 2017, Treffen um 10:00 Uhr im Neyenhof
08. Januar 2017, Treffen um 10:00 Uhr im Neyenhof

Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!Sternsingerplakat zur Aktion Dreikoenigssingen 2017, DIN A4: Fuer das Sternsinger-Plakat 2017 hat sich Pablo fotografieren lassen. Mit seinen Eltern und sechs Geschwistern lebt der Elfjaehrige am Turkanasee. Das Wasser im See wird von Jahr zu Jahr weniger und zunehmend salziger. Das beunruhigt Pablos Vater Simon sehr. Er ist Fischer, und der Turkanasee ist fuer ihn und seine Familie lebenswichtig.

Das ist das Motto der Sternsingeraktion 2017.

Am 06. und 07. Januar 2017 ziehen die Sternsinger wieder durch die Straßen von Kaldenkirchen.
Treffen ist für alle kleinen und größeren Sternsinger am 06. Januar um 09:00 Uhr, am 07. Januar nach Absprache im Convent. Der Dankgottesdienst ist am 07. Januar um 18:30 in der Pfarrkirche St. Clemens.

Wir freuen uns auf alle, die mithelfen können und wollen!
Ihr könnt sehr gerne auch nur für ein paar Stunden vorbei kommen, wenn ihr nicht den ganzen Tag könnt oder wollt.

Bei Fragen stehen Stephanie Rennen und Julia Böhm gerne per E-Mail zur Verfügung.

Gemeinsam können wir etwas bewegen!

Die Sternsinger in Leuth sind am 07. und 08. Januar unterwegs. Treffen ist jeweils um 10:00 Uhr im Neyenhof. Der Dankgottesdienst ist am 08. Januar  um 11:15 Uhr in St. Lambertus.

Auch in Leuth sind alle Helfer gerne willkommen!

Mit Turban, Umhang, Stern und Sammelbüchse ausgestattet, machen sich die Kinder dann in Gruppen mit einem Leiter zusammen auf den Weg durch die Straßen, um für die Kinder im Aktionsland Kenia zu sammeln.

Info zum Aktionsland und zur gesamten Sternsingeraktion, die übrigens die weltweit größte Spendenaktion von Kindern für Kinder ist, findet ihr auch unter https://www.sternsinger.de/.

Kirchenjahr 2016

Das Kirchenjahr 2016 in unseren Pfarrgemeinden

in Kaldenkirchenin Leuth
Das Sakrament der Taufe empfingen3914
Zur ersten heiligen Kommunion gingen4912
Das Sakrament der Firmung empfingen34-
Das Ehesakrament empfingen104
Verstorben sind6113
Ihren Austritt aus der Kirche erklärten238

Weihnachtsgruß 2016

Liebe Schwestern und Brüder,
 
in den vergangenen eineinhalb Jahren konnten wir viele Dunkelheiten in unserer Umgebung wahrnehmen. Menschen fliehen vor Krieg, Terror undNaturkatastrophen. Politische Stimmungslagen machen uns große Sorgen.Manche Sorgen der Welt sind nicht mehr weit weg, sondern sie finden vor unserer Haustüre, in unmittelbarer
Nähe statt.
 
Genau in diese Lebenswirklichkeit hinein wird uns Gottes Wirken vor Auge gehalten.
-HOFFNUNG UND FRIEDEN, LICHT UND LIEBE-,
das ist die Botschaft, die vom Weihnachtsfest ausgeht. Trotz, ja gerade wegen aller traurigen Wirklichkeit werden wir angehalten, jeden Tag Menschen in Not, Trauer und Verzweiflung eben jene Hoffnung und Liebe zu schenken, die uns Christen zu eigen ist.
  • Hoffnung und Liebe dem Heimatlosen, dem Geflüchteten,
  • Liebe und Zuneigung denen, die arm sind, die leider auch in unserer Gesellschaft um vieles Nötige betteln müssen!
  • Verständnis auch da aufbringen, wo es uns schwer fällt.
Wenn uns das ansatzweise gelingt, ändern wir um uns herum die Welt, wird Gottes Liebe sichtbar. Möge allen Menschen das Licht Gottes erscheinen; möge die Liebe Gottes die Menschen anrühren, ja auch denen die Augen öffnen, die ihn ablehnen. Denn seine Liebe verändert die Menschen und damit die Welt.
 
Allen Schwestern und Brüdern wünsche ich, auch im Namen aller Mitarbeiter, ein gesegnetes und gnadenreiches Weihnachtsfest und ein gesundes, friedliches Jahr 2017!
 
Ihr B. Schnitzler, Pfr.

Rückblick Adventskonzert am 11.12.2016

Gesamtchor2016 war ein Jahr der größeren Jubiläen für etliche Kirchenchöre benachbarter Gemeinden. So durfte auch der Kirchenchor Cäcilia in diesem Jahr ein Jubiläum feiern: 140 Jahre gibt es nun schon unseren Chor. So bot es sich an, dieses Jubiläum mit einem stimmungsvollen Adventskonzert zu begehen.

Am Sonntag, dem 11.12.2016, konnten so die Vorsitzende Christa Schattner und der Präses Pastor B. Schnitzler zahlreiche Besucher in einer gut besetzten und stimmungsvoll beleuchteten Kirche begrüßen. Zur Einstimmung auf einen besinnlichen Adventsmittag wurde gemeinsam von allen Mitwirkenden und Besuchern das Adventslied „Wachet auf“ gesungen.

IMG_7771Nach dieser gemeinsamen Einstimmung erwartete die Besucher ein vielseitiges Programm, welches durch den Chorleiter Achim Bruns zusammengestellt wurde. Dieser erfreute die Anwesenden auch sogleich mit dem Orgelstück „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ von Johann Sebastian Bach mit dem die ganze Klangfülle unserer Orgel zur Geltung kam.

IMG_7843Der Kirchenchor setzte das Konzert mit den Werken „die Himmel erzählen“  und „der Herr ist groß“ aus der Schöpfung von Josef Haydn fort. Daran anschließend wurde das bekannte Adventslied „Macht hoch die Tür“ angestimmt – ein in Ostpreußen entstandenes Kirchenlied aus dem 17. Jahrhundert welches in vielen Ländern gesungen wird.

An diesem Adventsmittag wurde aber nicht nur gesungen. Christa Schattner und Petra Kirschall-Grefen trugen weihnachtliche Geschichten für Kinder und Erwachsene vor, denen die Anwesenden gebannt lauschten. Im Anschluss erfreuten insgesamt 26 Kinder und Jugendliche des Schulchors der KGS und des Kinder- und Jugendchores die Besucher mit Stücken aus ihrem Repertoire der „Neuen Geistlichen Lieder“.

Das Querflöten-Ensemble bestehend aus Luca Hönscheid, Chiara Pilz, Daniela Voss, Sandra Wilms und Sonja Prigge begeisterten im weiteren Verlauf mit den Stücken „Weihnachtsmusik“ und „wie schön leuchtet der Morgenstern“ von Johann Sebastian Bach sowie dem Stück „Winter“ aus den „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi die Zuhörer.

Das Konzert fand seinen Abschluss mit dem gemeinsam vom Kirchenchor und den Kindern gesungenen Lied „In Gottes Namen“ und das Publikum bekundete seine Freude über das Konzert mit viel Applaus. Mit einer Zugabe vom Chor und Kirchenchor bedankten sich die Mitwirkenden bei den Besuchern.Kinderchor-6

Steyl-Wallfahrt am 21.01.2017

Einladung zur Wallfahrt nach Steyl 2017

„Kommt her, folgt mir nach!“
(Mt 4,19 aus dem Sonntagsevangelium vom 22. Januar 2017)

Steyl2017Liebe Schwestern, liebe Brüder,

es ist wieder soweit.

Unter dem Motto „Kommt her, folgt mir nach!“ wollen wir uns am 21.01.2017 auf den Weg nach Steyl zum Grab von Arnold Janssen machen.

Arnold Janssen ist dem Aufruf Jesus, ihm bedingungslos zu folgen, genauso nachgekommen wie damals Petrus, Andreas, Jakobus und Johannes.

Sie alle sollten Menschenfischer werden. Sie ließen alles hinter sich und folgten Gottes Wegen.

Auf unserem Weg nach Steyl wollen wir die Einladung Jesu bedenken und in unser Leben hinein holen. Der Hl. Arnold Janssen kann uns dazu mit seinem Leben und mit seinem Werk wichtige Impulse geben.

 Benedikt Schnitzler                                       Uschi Spitzkowsky


Die Andacht mit Aussendung ist um 09:00 Uhr in St. Clemens.

Die Radpilger treffen sich um 10:15 Uhr am Convent.

Um 11:00 Uhr treffen sich alle Pilger an der St. Rochus-Pfarrkirche in Steyl, anschließend Einzug in die Unterkirche des Missionshauses zur Andacht.

Um 12:00 Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Alle, die am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen möchten, melden sich bitte bis zum 10.01.2017 an bei:
Arno Bein (Tel. 5370) für Leuth,
Berti Verkoyen (Tel. 5255), Roland Tohang (Tel. 130222) für Kaldenkirchen oder im Pfarrbüro (Tel. 811796).

Um 13:30 Uhr Heilige Messe in der Unterkirche.

Die Abendmesse in St. Clemens Kaldenkirchen um 18:30 Uhr fällt aus. Alle Pfarrangehärige sind herzlich um 13:30 Uhr zur heiligen Messe in Steyl eingeladen.

Ganz besonders möchten wir die Kommunionkinder und Firmlinge aus Kaldenkirchen und Leuth zu dieser Wallfahrt eingeladen.

Pfarren in der GdG Nettetal