Viehhofen 2024 – Vierter Tag

Witz des Tages: Was machen zwei wütende Schafe? Sie kriegen sich in die Wolle.

Der heutige Morgen begann mit dem Läuten der für Österreich typischen Kuhglocke, um die Kinder und Jugendlichen aus ihren Betten zu holen. Zwar war es am Morgen noch kühl und bewölkt, für den Tag war jedoch recht warmes Wetter angesagt. Daher führte uns unser heutiger Ausflug nach Hinterglemm in den Talschluss. Dort ist eine Gruppe zum Teufelswasser, einem natürlichen Wasserspielplatz am Bach, gewandert. Die andere Gruppe besuchte zunächst die Ossmannalm, bevor sie ebenfalls zum Teufelswasser kam. Die Kinder und Jugendlichen spielten im erfrischenden Wasser und genossen das wunderbare Wetter. Gestört wurden wir nur von fünf frechen Ziegen, die es auf unseren Proviant abgesehen hatten. Glücklicherweise fiel den Ziegen nur eine Banane zum Opfer.
Zurück in der Bachmühle wartete ein entspannter Nachmittag auf die Teilnehmenden, den sie selbst gestalten konnten. Nach dem Abendessen – wie immer gab es ein Drei-Gänge-Menü – ging es auf den Bolzer, wo sich alle noch einmal auspowern konnten. Ob Fußball, Volleyball, Badminton oder Schaukeln – alles war möglich.
Zum Abschluss des Tages haben sich alle zum Karaokeabend versammelt, um sowohl aktuelle Songs als auch Klassiker zum Besten zu geben.
Bis morgen!

Viehhofen 2024 – Dritter Tag

Witz des Tages: Wo findet man die ältesten Kühe? Im Mu(h)-seum.

Der erste Blick aus dem Fenster versprach heute morgen nebeliges und nasses Wetter. Glücklicherweise klarte das Wetter im Laufe des Tages auf! So konnten die jüngeren Teilnehmenden nach dem Frühstück mit ihren Leiterinnen und Leitern zum Bogenschießen in Viehhofen starten. Beim “Erlegen” vieler Schaumstoff-Waldtiere lernten die Kinder mit Pfeil und Bogen umzugehen und kletterten durch den Viehhofener Wald. Glücklich über ihre Erfolge kehrten sie am Nachmittag in die Bachmühle zurück. Dort hatten die älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich kreativ ausgetobt: es wurden Stoffbeutel passend zu unserem Thema “Back to the future” bemalt. Da das Wetter besser geworden war, haben sich auch einige ältere Jugendliche aufgemacht, um eine Quizroute in Viehhofen zu erwandern und die Rätsel zu lösen. Danach konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Freizeit genießen und sowohl drinnen als auch draußen Spiele spielen.

Nach dem Abendessen und der ersten Taschengeldausgabe öffnete “Ritchie’s Snackshop” das erste Mal in diesem Jahr seine Türen. Zu unschlagbaren Preisen konnten die Kinder und Jugendlichen bei den mitreisenden Familien Süßes und was zum Knabbern kaufen. Die selbst zusammengestellten Süßtüten erfreuten sich großer Beliebtheit.

Da er wirklich dringend wieder in die Gegenwart zurückkehren möchte, lud Doc Brown am Abend wieder zur Show ein. Mit dem bei der Maus-Show gewonnenen Treibstoff reisten Doc, Marty und die vier Zwerge weiter in die Zukunft und landeten 2009 in einem kleinen Dorf in Gallien. Dort wollten Astrix und Obelix die “Römer” zunächst vertreiben, merkten jedoch schnell, dass es sich nicht um Römer, sondern um hilflose Zeitreisende handelte. Da das Rezept für den Treibstoff-Zaubertrank nicht mehr zu entziffern war, mussten Doc und Marty Tränke entwickeln, um mit Hilfe des Druiden Miraculix den richtigen Treibstoff für den Fluxkompensator herzustellen. Mal sehen, ob sie damit weiter in die Zukunft reisen werden…

Viehhofen 2024 – Zweiter Tag

Witz des Tages: Geht ein Dalmatiner einkaufen – fragt der Kassierer: Sammeln Sie Punkte?

Der zweite Tag ist geschafft! Heute standen einige Programmpunkte auf dem Plan: nach dem leckeren Frühstück trafen wir uns mit gepackten Rucksäcken vor der Bachmühle. Es ging mit der ganzen Truppe auf Einwanderungstour am Hausberg. Bei herrlichem Sonnenschein stärkten wir uns nach einem anstrengenden Anstieg mit geschmierten Brötchen und Snacks in der Altenberg-Siedlung. Danach teilte sich die Gruppe: der eine Teil wanderte den Hausberg weiter hinauf, der andere Teil lief Richtung Tal bergab. Alle haben die Touren sicher gemeistert und sind für die nächsten Wanderungen gut vorbereitet.

Zurück im Haus wartete Doc Brown auf die Gäste der Bachmühle, um seine neuste Erfindung, den “Fluxkompensator”, vorzustellen. Nur mit diesem könne man in die Zukunft reisen. Leider ging beim Test wohl etwas schief und es ging zunächst nicht “Zurück in die Zukunft”… Mit seinem Begleiter Marty McFly reiste Doc in die Vergangenheit, zurück in das Jahr 2002. Leider war ihr Treibstoff nach der Reise aufgebraucht, sodass sie neuen suchen mussten. Im Jahr 2002 begegneten sie den vier Zwergen, die dem Märchenthema entsprungen waren und ihnen ein bisschen Treibstoff geben konnten, um vier Jahre weiter ins Jahr 2006 zu gelangen. Als Gegenleistung dürfen die vier Zwerge Doc und Marty bei ihrer Mission, “Zurück in die Zukunft” zu gelangen, begleiten.
In 2006 lief die “Sendung mit der Maus”. Im großen Quiz von Viehhofen testeten die Maus, der Elefant und die Ente das Wissen der Kinder und Jugendlichen rund um die Ferienfreizeit und die Leiterrunde. Als Belohnung erhielten sie Treibstoff, um ihre Reise fortsetzen zu können. Wer weiß, wohin sie als Nächstes gelangen…

Offenbar hatte der Fluxkompensator leider so viel Energie verbraucht, dass für kurze Zeit der Strom ausfiel und das Abendessen ein wenig später serviert wurde. Nach der Stärkung verbrachten wir den Abend auf dem örtlichen Bolzplatz mit Fußball, Badminton und Co. Zwei spielerische Kennenlernrunden später fielen alle müde in ihre Betten und freuen sich auf den morgigen Tag!

Viehhofen 2024 – Erster Tag

Witz des Tages: Wissenschaftler haben herausgefunden – und sind wieder reingegangen.

Nach einer teilweise schlaflosen Nacht im Pelmter-Bus erreichten die Kinder, Jugendlichen und die Leiterrunde die Bachmühle in Viehhofen bei strahlendem Sonnenschein! Um 07:00 Uhr öffneten sich die Türen des Busses und alle sehnten sich nach dem leckeren Frühstück!
Frisch gestärkt haben wir die Zimmer bezogen, uns nach der langen Fahrt ein wenig ausgeruht und die Bachmühle als unsere Herberge für die nächsten zwei Wochen erkundet!
Am frühen Nachmittag brachen wir Richtung des Käpt’n Hook Freibades ins benachbarte Saalbach auf, um uns bei dem fantastischen und doch recht warmen Sommerwetter im frischen Nass abzukühlen! Alle freuten sich auf beeindruckende Wasserrutschen, spaßige Wasserschlachten und auch auf einige ruhige Minuten im Schatten. Erschöpft aber zufrieden sind wir in die Bachmühle zurückgekehrt, wo ein leckeres Abendessen auf uns gewartet hat. Schmackofatz!
Da die lange Hinreise vielen Kindern und Jugendlichen noch in den Knochen saß und wir uns eine ruhige und schlafreiche Nacht erhofften, wurden noch ein paar Spiele gespielt, bevor der Abend auf den Zimmern entspannt endete. Gute Nacht!

Wir freuen uns auf die nächsten zwei ereignisreichen Wochen mit allen Teilnehmenden und hoffen, das Wetter ist an unserer Seite!

Caro und Julia werden an dieser Stelle täglich über unsere Ferienfreizeit berichten.

Gerne können Sie und ihr uns Kommentare über diese Homepage oder unsere Social Media Kanäle auf Instagram und facebook unter @sommerferienlager_viehhofen senden.

Viehhofen 2024 – Bald geht’s los!

Lasst uns in ein neues Abenteuer starten!

Die Leiterrunde freut sich bereits riesig, mit euch in die Bachmühle nach Viehhofen reisen zu können! Die Vorbereitungen liegen in den letzten Zügen, bald kann es endlich losgehen!

Auch bei euch gibt es jetzt noch einiges zu tun! Wanderschuhe putzen, Süßigkeiten einkaufen, Koffer packen und was noch so alles zu tun ist. Wo war eigentlich der Wanderrucksack? Habe ich noch genug Sonnencreme zu Hause? Eine Packliste haben eure Eltern ja bereits beim Vortreffen erhalten. Ein letzter Blick auf die Liste lohnt sich, bevor es bei der Abfahrt heißt: Mama! Ich hab mein Kuscheltier vergessen!

Eine spannende Zeit in Viehhofen liegt vor uns. Wir freuen uns gemeinsam mit euch zwei wundervolle und ereignisreiche Wochen erleben zu dürfen!

Am 14. Juli 2024 startet endlich unsere Fahrt nach Viehhofen/Österreich!

An dieser Stelle und natürlich auch auf Instagram und facebook wird täglich für Eltern, Großeltern, Freunde und alle Interessierten ein Blog über unser Viehhofen-Leben veröffentlicht – daher den Link am besten schon jetzt verbreiten!

Wir freuen uns über jede Menge öffentliche Kommentare und Nachrichten aus der Heimat. Am Ende eines jeden Beitrags gibt es eine Kommentar-Funktion. Auf dieser Seite könnt ihr schon mal üben – auch hier sind die Kommentare freigeschaltet: einfach testen – es ist kinderleicht!

Ernstgemeinter Hinweis:
Alle Viehhofener freuen sich natürlich auch über Post vom Niederrhein:

Jugendgästehaus Bachmühle
Familie Grünwald
z. Hd. Max Mustermann
Bachmühlstr. 171
5752 Viehhofen
ÖSTERREICH

Wir bitten jedoch wie besprochen darum, von Paketen und Päckchen abzusehen.

Wir freuen uns auf eine tolle Ferienfahrt!

Eure Viehhofen-Leiterrunde

Sternsingeraktion 2024 – Kaldenkirchen und Leuth Rückblick

Gemeinsam für unsere Erde in Amazonien und weltweit

Das war das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion! Am 05., 06. und 07.01.2024 waren in Kaldenkirchen über 50 Sternsinger und ihre Betreuerinnen und Betreuer unterwegs, um den Segen in die Häuser zu bringen und Spenden für Kinder weltweit zu sammeln. Dabei kamen fantastische 11.671,40 € zusammen! Vielen Dank für euren sterntastischen Einsatz! 💫

Auch in Leuth waren zum Fest der Heiligen Drei Könige am 06.01.2024 viele Kinder und Jugendliche unterwegs, um zu singen, segnen und Gutes zu tun! Dabei kamen tolle 2.904,30 € zusammen, mit denen Kinder weltweit unterstützt werden können! ⭐

Wir bedanken uns bei allen Kindern und Jugendlichen für ihr Engagement für Kinder in aller Welt und natürlich allen Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung unserer Aktion! Ein Dankeschön auch an alle Helferinnen und Helfer, die ein tolles Beisammensein ermöglicht haben!

Ihr wollt bei der nächsten Sternsingeraktion dabei sein?
Alle Infos zur Sternsingeraktion 2025 findet ihr ab Dezember 2024 hier auf der Homepage, im Pfarrbrief und im Aushang!

Viehhofen 2024

Sommerferienlager vom 14. – 27. Juli 2024 der GdG Nettetal

Auch im Jahr 2024 möchte die Leiterrunde wieder ein Ferienlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 16 (17) Jahren im Jugendgästehaus Bachmühle in Viehhofen/Österreich anbieten. Zwei gemeinsame Wochen mit viel Spaß in einer wunderschönen Bergregion warten auf euch!

Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 550 €. In diesem Preis sind Unterkunft und Verpflegung, Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus, Aktivitäten vor Ort und der Versicherungsschutz enthalten.

Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Kinder und Jugendliche begrenzt. Die Anmeldung ist ab 15. Januar 2024 08:00 Uhr online möglich. Hier geht es zur Anmeldung.

Hinweise:
Unsere Gemeinden in der GdG Nettetal möchten allen Kindern und Jugendlichen eine Teilnahme am Ferienlager ermöglichen. Geschwisterkinder erhalten einen Rabatt von 100 Euro ab dem zweiten angemeldeten Kind. Zudem bemühen sich die Pfarren um eine Beantragung von Fördergeldern für Familien, die auf Unterstützung angewiesen sind.

Zuschüsse zum Ferienlager erhalten wir nur noch vom Jugendamt der Stadt Nettetal. Diese Zuschüsse sind bereits im Teilnehmerbeitrag berücksichtigt.

Veranstalter des Ferienlagers ist die GdG Nettetal. Die Betreuung der Teilnehmer während des Ferienlagers wird von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pfarren wahrgenommen.

Wir freuen uns auf alle, die mit uns eine unvergessliche Zeit in Viehhofen erleben möchten!

Die Viehhofen-Leiterrunde

Ansprechpartnerin:
Angela Müller, Gemeindereferentin GdG Nettetal
Pfarrbüro St. Sebastian Lobberich
Tel.: 02153 / 91410
Mail: angela.mueller@stclemens-kaldenkirchen.de

Pfarren in der GdG Nettetal