Zur Feier des Patroziniums am 23.11.2016 gab es im Convent ein gemütliches Beisammensein mit leckerem Büffet. Auf einer Leinwand wurden Bilder aus dem gemeinsamen Pfarrleben gezeigt. Der Kirchbauförderverein verkaufte Postkarten mit Weihnachtsmotiven aus St. Clemens.
Cäcilienfest und Ehrungen am 18.11.2016
Der Vergnügungsausschuss hatte alles für dieses Hochfest des Chores vorbereitet. Weiße, gestärkte Tischtücher, herbstliche Deko und Tischleuchten sorgten für eine festliche Atmosphäre im Saal.
Christa Schattner begrüßte die anwesenden zu Ehrenden, unseren Präses Herrn Pastor Schnitzler und die Sängerinnen und Sänger.
Geehrt wurden in diesem Jahr Renate Kokot, Christel Hendrix, Heidi Hendrix und Waltraud Prigge für 55 Jahre Mitgliedschaft. 40 Jahre singen Ursula Flügels und Ruth Inderfurth im Chor.
Mit einer Urkunde und einem herzlichen Dankeschön wird ihnen zu ihrem Ehrentag gratuliert.
Neu aufgenommen wurde Tobias Veikes.
Nach dem Festakt standen musikalische Beiträge auf dem Programm. Sonja Prigge, Sandra Wilms und Luca Hönscheid spielten auf ihren Querflöten. Sonja Prigge überraschte uns mit einer Arie aus der Schöpfung von J. Haydn „Nun beut die Flur“, begleitet von Achim Bruns am Klavier.
Zur Unterhaltung hatte der Vergnügungsausschuss einiges vorbereitet. So wurde mit Feuereifer Bingo gespielt, ebenso ein anschließendes Ratespiel von Begriffen durch Pantomime. Tolle Preise erwarteten die Gewinner, wie Schirme, Rucksäcke, Blumen usw.
Zum Abschluss las Winfried Schütt eine Weihnachtsgeschichte „Ein Kind als Retter“ vor.
Die Firma Hoffmanns hatte für die verschiedensten Geschmäcker gekocht und aufgetischt. Für den Nachtisch sorgten einige Chorfrauen mit tollen Gerichten. Besser konnte es nicht sein!
Zum Ende des Abends bedankte sich Christa Schattner bei allen, die sich für das Gelingen des Abends eingesetzt haben.
Alles in Allem „ein gelungenes Fest“.
Karneval der KFG am 31.01. und 01.02.2017
Weihnachtskarten-Verkauf
Der Kirchbauförderverein bietet dieses Jahr erstmalig drei Weihnachtskarten mit Motiven unserer Pfarrkirche an!
Die Karten sind in folgenden Verkaufsstellen erhältlich:
Adlerapotheke
Kehrstraße 77
41334 Nettetal
Neue Grenz Apotheke
Bahnhofstraße 52
41334 Nettetal
Pfarrbüro St. Clemens
Kehrstraße 30
41334 Nettetal
Bei größeren Mengen können Sie uns auch gerne per e-Mail kontaktieren.
Die Preise sind wie folgt gestaffelt:
1 Karte – 2,00€
3 Karten – 5,00€
8 Karten – 12,00€
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit!
2. Herbstputz im Convent am 12.11.2016
Auch, wenn es nur eine Putz-Aktion im “kleinen” Rahmen werden sollte, so haben sich doch einige Freiwillige zusammengefunden, um am Samstag, dem 12.11.2016, erneut den Convent auf Vordermann zu bringen.
Am frühen Nachmittag waren ein glänzender Fußboden, frisch geputzte Möbel und saubere Fenster das Resultat. Auch draußen im Convent-Garten wurde gearbeitet.
Vielen Dank an alle Helfer für die Mühen!
KFG: Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Essen am 01.12.2016
Trierwallfahrt 2016 – Tag 5 – Trier – Kaldenkirchen
Der letzte Tag der diesjährigen Pilgertour startete um 07:30 Uhr.
Nach dem gemeinsamen Frühstück mit frischen Brötchen hieß es wieder Taschen packen, Quartier räumen und die Busse beladen.
Anschließend statteten die meisten Pilger Bruder Daniel einen Besuch im Klosterladen ab.
Um 10:00 Uhr fanden sich alle Pilger nochmals am Grab des Heiligen Matthias ein.
Pilgerpfarrer Bruder Athanasius verabschiedete uns hier mit der Bitte, herzliche Grüße mit in die Heimat zu nehmen und der Hoffnung auf ein Wiedersehen aller Pilger im nächsten Jahr.
Martin, Thomas, Benny und Wilfried steuerten die Fahrzeuge zurück nach Kaldenkirchen.
Der gemeinsame Gottesdienst mit der Gemeinde am Mittwochabend in unserer Pfarrkirche, und das anschließende Abendessen der Fußpilger im Haus Galgenvenn, waren der Abschluss der Trierwallfahrt 2016.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen der diesjährigen Trierwallfahrt beigetragen haben.
Trierwallfahrt 2016 – Tag 4 – Binsfeld – Trier (34 km)
Der letzte Pilgertag startete mit dem Wecken um 05:30 Uhr und dem anschließenden Frühstück.
Durch die große Anzahl zu versorgender Füße starteten wir mit fünfzehn Minuten Verspätung um 07:15 Uhr zur ersten Etappe des Tages, zum Treffen mit den Begleitbussen auf dem Parkplatz in Zemmer.
Hier angekommen gab es, traditionell von unserer Küchenfee Uschi, für alle ein Scholaden Ü-Ei.
Über Quint und Ehrang ging es zum nächsten Etappenziel nach Biewer.
Wilfried stieß hier, für das von ihm mitgebrachte Eis, auf große Begeisterung und der strahlende Sonnenschein rundete die letzte, größere Pause des Tages ab.
Weiter ging es von hier aus hoch oberhalb der Mosel zum Fotoshooting der Neupilger bei den Steinlöwen.
Die letzten drei Kilometer entlang der Mosel wurden im Eiltempo erledigt, sodass wir pünktlich um 17:00 Uhr den Innenhof von St. Matthias erreichten.
Eine große Pilgergruppe aus unserer Gemeinde wartete hier bereits auf die Fußpilger.
Mit Bus und Autos hatten sich auch in diesem Jahr wieder mehr als 40 Familienangehörige und Gemeindemitglieder auf den Weg nach Trier gemacht, um mit lautem Applaus die müden Fußpilger zu empfangen und gemeinsam zum Apostelgrab zu pilgern.
An dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank für den lieben Empfang!
Nach dem gemeinsamen Einzug in die Basilika, der Ehrung der acht Neupilger Tabea, Jens, Yonca, Vanessa, Johanna, Sandra, Martin und Gina, der Jubilarin Denise für ihre 10. Wallfahrt, sowie den Jubilaren Andre und Marco für ihre jeweils 20. Trierwallfahrt, feierte unser Herr Pastor Schnitzler mit allen Pilgern die heilige Messe.
Zum gemeinsamen Abendessen ging es danach in den Matthiassaal, wo nach der Abreise der Bus- und Autopilger das Quartier bezogen wurde.
Nach einem gemütlichen Beisammensein mit Gesang hieß es um Mitternacht Nachtruhe und Erholung.
Trierwallfahrt 2016 – Tag 3 – Mehren – Binsfeld (36 km)
Trierwallfahrt 2016 – Tag 2 – Leimbach – Mehren (32 km)
Bei bester Stimmung unter den Pilgern und schönstem Herbstwetter führte uns der Weg heute quer durch die Eifel.
An der legendäre Nordschleife des Nürburgrings wurde eine Pause eingelegt, bevor es weiter nach Kelberg ging. Dort gab es für alle Nussecken und andere Leckereien zur Stärkung.
Müde und erschöpft, aber auch froh kamen wir am frühen Abend in Mehren an. Nach dem gemeinsamen Abendessen ließen wir den Tag in gemütlicher Runde ausklingen.