KFG Karneval 2017
Karnevalsnachmittag am 31.01.2017 um 14 Uhr 11 – Karnevalsabend am 02.02.2017 um 19 Uhr 11
Die Frauen aus Kaldenkirchen und Umgebung haben es gut. Sie brauchen nicht in die großen Karnevalsmetropolen zu fahren. Hier am Ort können sie einen tollen Karnevalsmittag/-abend erleben! Die Theatergruppe der Frauengemeinschaft unter Leitung von Karin Tack überraschte auch in diesem Jahr ihr Publikum!
Die Sitzungspräsidentin Rita Peters und ihr Elferrat riefen einem bestens gelaunten Publikum im Saal „zur Mühle“ ihr HELAU entgegen. Alles wurde dargeboten, ob Tänze, Gesänge, Playback, Sketsche und Büttenreden. Jeder Programmpunkt war eine Überraschung für sich!
Auf humorvolle Weise wurden Themen des Alltags auf die Schippe genommen. Ohne von den Närrinnen geforderte Zugaben konnte kein Akteur die Bühne verlassen. Der dem Publikum schon bekannte Musikprofi „Mani“ Manfred Karduch tat sein Übriges für beste musikalische Unterhaltung.
Der Besuch des Nettetaler Prinzen Paares Manfred I. (Mertens) und seine Lieblichkeit Ulrike I. mit großem Gefolge von der KG „Fidele Heide“ war ein Höhepunkt der Veranstaltung. Die Bühne war fast zu klein, als ca. 30 Funkenmariechen tanzten.
Zum Finale kamen noch einmal alle zehn Akteure, mit Namen: Inge Fonders, Rita Gutzke, Ulla Janssen, Renate Kokot, Marion Lack, Ina Meiners, Ingrid Meskes, Helga Niemüller, Marita Nietsch und die Spielleiterin Karin Tack, auf die Bühne.
Die Sitzungspräsidentin Rita Peters bedankte sich herzlich bei der Wirtin Christel Schöck. Mit Dankesworten wendete sie sich auch an diejenigen, die hinter den Kulissen tätig waren. Eines ist doch auch klar: nur bei der KFG gibt es so prächtige, einzeln angefertigte Orden, hergestellt von Anne Stolzenberg. Auch ihr ein herzliches Dankeschön !
Was gab es noch? Geburtstag wurde gefeiert. Vor 25 Jahren, 1992, gab es die erste Karnevalsveranstaltung der Frauengemeinschaft unter Leitung von Anne Stolzenberg und Paula Jürgens. 2002 übernahm diese Aufgabe Karin Tack.
Hier gibt es die Fotos von der Veranstaltung am Mittag:
© A. Kerdels
Hier gibt es die Fotos von der Veranstaltung am Abend:
© M. Mora
Rückblick Jugendgottesdienst am 03.02.2017
Lass mich hängen – Hetz mich nicht!
Nicht nur Gott fängt uns mit seinem Netz auf, sondern auch wir selbst können uns gegenseitig Halt geben – das haben ca. 100 Jugendliche und Junggebliebene am 03.02.2017 im Jugendgottesdienst der Jungen Kirche St. Clemens Kaldenkirchen erleben dürfen.
Wir können darauf vertrauen, dass da jemand ist, der uns auffängt, wenn wir fallen. Dass es aber manchmal sehr schwer ist, darauf zu vertrauen, haben die Jugendlichen bei einer unserer Aktionen erfahren:
Dabei sollten alle gemeinsam ein großes Netz festhalten, damit es von den Jugendlichen überklettert werden konnte. Wer traut sich, das Netz zu überqueren? Werden die anderen es festhalten oder wird man hinunterfallen?
Das Netz hat gehalten! Ein großer Vertrauensbeweis!
Begleitet wurde unser Gottesdienst wieder von unseren Musikern an Gitarren, Keyboard, Querflöte und Cajon. Zur Überraschung des Vorbereitungsteams gab es zu dem Lied “Meine Zeit” sogar einen kleinen “Chor”, der das Lied spontan vierstimmig gesungen hat.
Zum Vater unser gab es eine weitere Aktion, bei der alle ein Seil bekamen, das sie mit dem Seil des Nachbarn verknüpfen sollten. So entstand erneut ein Netz, das alle Gottesdienstbesucher vereinte, um gemeinsam das Vater unser zu beten.
In diesem Moment wurde uns erneut bewusst: Gott ist da. Wenn du fällst, dann fängt er dich auf.
Das Netz hält. Er ist da. Vertraue darauf.
Stephanie Rennen
Junge Kirche St. Clemens Kaldenkirchen
Viehhofen 2017
Sommerferienlager für Kinder und Jugendliche vom 06. – 20. August 2017 im Jugendgästehaus Bachmühle in Viehhofen/Österreich
In diesem Jahr findet unser Ferienlager bereits zum 20. Mal statt!
55 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 16 Jahren können an unserer Ferienfahrt nach Viehhofen/Österreich 2017 teilnehmen. Die Teilnehmerplätze werden zunächst den Kindern und Jugendlichen der pfarrlichen Gruppierungen angeboten.
Veranstalter des Ferienlagers sind die Pfarren St. Clemens Kaldenkirchen und St. Lambertus Leuth. Die Betreuung der Teilnehmer während des Ferienlagers wird von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Pfarren wahrgenommen.
Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 420 €. In diesem Preis sind Unterkunft und Verpflegung – wirklich hervorragend!!! -, Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus und der Versicherungsschutz enthalten.
Die Anmeldung ist ab Montag, 23. Januar 2017 zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Kaldenkirchen (Mo. – Mi., Fr. 10:00 – 12:00 Uhr; Do. 15:00 – 17:00 Uhr) möglich. Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 50 € zu entrichten. Eine verbindliche Ausschreibung des Ferienlagers und die notwendigen Vertragsunterlagen werden bei der Anmeldung ausgehändigt.
Weitere Hinweise:
Für die älteren Teilnehmer (Jugendliche von 14 – 17 Jahre) unseres Ferienlagers werden wir dem Alter entsprechend zusätzliche Aktionen anbieten. Die Kosten dieser Maßnahmen können wir nicht auf alle anderen Teilnehmer umlegen. Daher werden wir zur Deckung dieser Kosten einen gesonderten Beitrag erfragen. Die Höhe des Beitrags kann erst festgelegt werden, wenn die Teilnehmer feststehen und mit diesen die Planung der zusätzlichen Aktionen erfolgt ist.
Unsere beiden Pfarren möchten allen Kindern und Jugendlichen aus Kaldenkirchen und Leuth eine Teilnahme am Ferienlager ermöglichen. Über die Caritasarbeit und durch Spenden ist es uns möglich, Kindern und Jugendlichen einen zusätzlichen Zuschuss zu gewähren, wenn sonst aus rein finanziellen Gründen ein Ferienaufenthalt nicht möglich wäre. Wir bitten darum, in dieser Frage mit uns frühzeitig Kontakt aufzunehmen, damit wir miteinander einen guten Weg zur Teilnahme finden können.
Zuschüsse zum Ferienlager erhalten wir nur noch vom Jugendamt der Stadt Nettetal. Diese Zuschüsse sind bereits im Teilnehmerbeitrag berücksichtigt. Diese Kosten müssen wir dem Teilnehmerbeitrag bei Teilnehmern, die nicht aus der Stadt Nettetal kommen, hinzurechnen.
Wir freuen uns auf alle, die mit uns eine tolle Zeit in Viehhofen erleben möchten!
Familienferien 2017 in Viehhofen
In Zusammenspiel mit dem Ferienlager bieten wir auch in diesem Jahr wieder einen Ferienaufenthalt für Familien an. Im Zeitraum des Ferienlagers können Familien mit großen und kleinen Kindern zu einem sehr günstigen Tarif in Viehhofen ihren Urlaub verbringen. Infos und Anmeldung dazu gibt es im Pfarrbüro.
Sternsingeraktion in Kaldenkirchen am 06./07.01.2017
Rückblick Winteraktion der Messdiener am 29.12.2016
Am 29.12.2016 hieß es für die Messdiener St. Clemens Kaldenkirchen: Auf zur Winteraktion!
Gemeinsam fuhren wir nach Grefrath ins Eissportzentrum, um dort auf dem Eis unser Bestes zu geben. Einige waren schon beinahe Eislauf-Profis und nahmen die Anfänger an die Hand, um ihnen das Schlittschuhlaufen beizubringen.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und Runde um Runde glitten unsere Medis über das Eis. Zwischendurch gab es eine Stärkung mit Keksen und Brownies, bevor dann alle glücklich und natürlich überhaupt nicht müde wieder den Rückweg nach Kaldenkirchen antraten.
Rückblick Offene Kirche am 03.12.2016
Am Lichterfest stand die Kirche allen offen …
Zur offenen Kirche am 03.12.2016 kamen viele Neugierige in die Kirche, um sie in einem anderen Licht zu sehen.
Es wurden Texte mit den Themen der vergangenen Jugendgottesdienste vorgetragen, begleitet von besinnlicher Harfenmusik.
Junge Kirche St. Clemens Kaldenkirchen
Aktion Sternsingen 2017
Aktion Sternsingen in Kaldenkirchen 06. Januar 2017, Treffen um 09:00 Uhr im Convent 07. Januar 2017, Treffen nach Absprache im Convent Aktion Sternsingen in Leuth 07. Januar 2017, Treffen um 10:00 Uhr im Neyenhof 08. Januar 2017, Treffen um 10:00 Uhr im Neyenhof |
Das ist das Motto der Sternsingeraktion 2017.
Am 06. und 07. Januar 2017 ziehen die Sternsinger wieder durch die Straßen von Kaldenkirchen.
Treffen ist für alle kleinen und größeren Sternsinger am 06. Januar um 09:00 Uhr, am 07. Januar nach Absprache im Convent. Der Dankgottesdienst ist am 07. Januar um 18:30 in der Pfarrkirche St. Clemens.
Wir freuen uns auf alle, die mithelfen können und wollen!
Ihr könnt sehr gerne auch nur für ein paar Stunden vorbei kommen, wenn ihr nicht den ganzen Tag könnt oder wollt.
Bei Fragen stehen Stephanie Rennen und Julia Böhm gerne per E-Mail zur Verfügung.
Gemeinsam können wir etwas bewegen!
Die Sternsinger in Leuth sind am 07. und 08. Januar unterwegs. Treffen ist jeweils um 10:00 Uhr im Neyenhof. Der Dankgottesdienst ist am 08. Januar um 11:15 Uhr in St. Lambertus.
Auch in Leuth sind alle Helfer gerne willkommen!
Mit Turban, Umhang, Stern und Sammelbüchse ausgestattet, machen sich die Kinder dann in Gruppen mit einem Leiter zusammen auf den Weg durch die Straßen, um für die Kinder im Aktionsland Kenia zu sammeln.
Info zum Aktionsland und zur gesamten Sternsingeraktion, die übrigens die weltweit größte Spendenaktion von Kindern für Kinder ist, findet ihr auch unter https://www.sternsinger.de/.
Kirchenjahr 2016
Das Kirchenjahr 2016 in unseren Pfarrgemeinden
in Kaldenkirchen | in Leuth | |
Das Sakrament der Taufe empfingen | 39 | 14 |
Zur ersten heiligen Kommunion gingen | 49 | 12 |
Das Sakrament der Firmung empfingen | 34 | - |
Das Ehesakrament empfingen | 10 | 4 |
Verstorben sind | 61 | 13 |
Ihren Austritt aus der Kirche erklärten | 23 | 8 |
Weihnachtsgruß 2016
- Hoffnung und Liebe dem Heimatlosen, dem Geflüchteten,
- Liebe und Zuneigung denen, die arm sind, die leider auch in unserer Gesellschaft um vieles Nötige betteln müssen!
- Verständnis auch da aufbringen, wo es uns schwer fällt.