Messdienerausflug 2015

Am 05.09.2015 machen die Messdiener von St. Clemens und St. Lambertus gemeinsam eine Kanufahrt von Oedt nach Wachtendonk.

Anschließend gibt es ein gemeinsames Grillen am Neyenhof, zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen sind.

Die Anmeldebögen sind bis zum 31.07.2015 abzugeben.

Eine ausführliche Beschreibung sowie den Anmeldebogen findest du hier:

Messdienerausflug 2015
(Adressen und Telefonnummern wurden aus Datenschutzgründen aus dem Dokument entfernt.)

Fronleichnam 2015

In diesem Jahr begann die Fronleichnamsprozession mit der Eucharistiefeier bei schönstem niederrheinischen Wetter im Conventgarten in Kaldenkirchen.
Im Anschluss daran zog die gut gelaunte Prozession durch die Felder nach Leuth. Auf dem Gelände der Fa. Thelen fand eine Statio statt.  Die Produktionshalle war wie immer wunderschön dekoriert, dazu hatten auch die Kommunionkinder aus Leuth beigetragen. Vielen Dank an dieser Stelle.
Die Schlussfeier fand dann in der Pfarrkirche St. Lambertus statt, die so sehr gefüllt war, dass einige Besucher draußen warten mussten.
 
Danach waren alle zum Beisammensein mit Essen und Trinken in den Neyenhof eingeladen, dort fand auch ein Platzkonzert des Pfarrorchesters Leuth statt.
 

Rückblick Chorkonzert am 03.05.2015

Am Sonntag, dem 03. Mai 2015, luden die Kirchenchöre der Pfarrgemeinden St. Lambertus Breyell und St. Clemens Kaldenkirchen zu einem Konzert in die Kaldenkirchener Pfarrkirche ein. Achim Bruns hatte als Gesamtchorleiter die Choristen monatelang auf dieses Ereignis vorbereitet. Nun konnten 330 Anhänger der klassischen Musik von der Vorsitzenden Christa Schattner herzlich begrüßt werden. Gleichzeitig führte sie in das bevorstehende Programm ein und stellte die Solisten Geesche Bauer (Sopran), Silke Schimkat (Alt), Christian Polus (Tenor) und Michael Haag (Bass) vor.

87 Sängerinnen und Sänger freuten sich, mit dem Orchester der russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg ein so anspruchsvolles Konzert zu bestreiten. Die Orchesterorgel spielte die Kaldenkirchenerin Yvonne Herter.

Das Programm enthielt das Orgelkonzert Opus 7 Nr. 1 von Georg Friedrich Händel, gespielt vom Konzertorganisten Achim Bruns unter Begleitung des Orchesters.

Es folgten die Missa brevis, Orgelsolo-Messe in C-dur, von W.A. Mozart, sowie das Te Deum in D-dur von Johann Adolf Hasse, gesungen von den Chören.

Stehende Ovationen und nicht enden wollender Applaus der Zuhörer belohnten diesen monatelangen Einsatz der Chöre und die professionelle Gesamtdarbietung.

Rückblick Jugendmesse am 26.04.2015

Wofür seid ihr Feuer und Flamme? – Ich bin Feuer und Flamme für Gott!

Ja? Wie geht denn das?

Das haben ca. 70 Jugendliche und Junggebliebene am 26.04.2015 in St. Clemens erfahren.

Da ist ein Funke in uns allen, der uns von Gott gegeben wurde. Nur wir allein können dafür Sorge tragen, dass dieser Funke nicht ausgeht. Wir müssen ihn nähren und zulassen, dass der Funke in uns zur Flamme wird.

1. Frühjahrsputz im Convent am 21.03.2015

Wir wollen den gesamten Convent wieder auf Vordermann bringen – das ist das Anliegen des Conventausschusses, der sich besonders für die Erhaltung des Convents engagiert.
Nach zwei “Runden Tischen” (am 26.10.14 und am 18.01.15) war es dann soweit – und tatsächlich waren ca. 50 Personen dem Aufruf des Ausschusses gefolgt und am 21.03.15 in den Convent gekommen, um gemeinsam aufzuräumen und zu putzen.

Für jeden Raum gab es Checklisten, die es abzuarbeiten galt – Gardinen Waschen, Fenster Putzen, Böden Schrubben ….
Schnell fanden sich wahre Putzkollonnen, die das gesamte Gebäude sauber machten.

Eine harte Nuss war der Keller, der den Schmutz jahrzehntelanger Feten und Trinkgelage beherbergte. Eine Riesengelegenheit, seine Spinnen-Phobie zu überwinden!

Zum Mittagessen trafen sich alle im großen Saal. Ob alt, ob jung, jeder hat das getan, was er tun konnte, und alle hatten sich einen Teller köstlicher Suppe mehr als verdient!

Mein Resümee: Ein voller Erfolg! Weiter so!

Stephanie Rennen

Pilgerbericht zur Steyl-Wallfahrt 2015

Am 17.01.2015 machten sich ca. 200 Pilger gemäß dem diesjährigen Motto „Wo wohnst Du Herr? Kommt und seht“ nach der Aussendungsandacht von Pastor Schnitzler und Roland Tohang gegen 9:15 Uhr auf dem Weg nach Steyl zum Grab von Arnold Janssen.
Das Wetter war wunderschön, die Waldwege leider nicht so.
Sehr erfreulich war es wieder, dass viele Kinder mitpilgerten.
Auch unsere älteren Gemeindemitglieder sind tapfer den nicht ganz leichten Weg gegangen.
Am Grenzübergang hatte Bernd Küppers wieder das Statio-Kreuz aufgestellt und Bernhard Müller erwähnte noch mal das Motto, in dem die Jünger fragten: Herr, wo wohnst Du? Und Jesus antwortete: Kommt und seht.
So sind denn auch wir vertrauensvoll mitgegangen.
Nach dieser schönen Statio sind wir dann betend zur Sr. Rochus-Kirche.
Dort erwartete uns Johannes Deutges mit den Rad- u. Autopilgern und dem beliebten Pilgertröpfchen.
Am Sämann hörten wir von Arno Bein das Gleichnis vom Sämann.
Anschließend gingen wir in die Unterkirche, wo wir von Herrn Pastor Schnitzler wie immer sehr herzlich begrüßt wurden.
Die Kinder, die zum 1. Mal den Weg nach Steyl gepilgert sind, bekamen alle eine Arnold Janssen Plakette, die gestiftet sind.
Die Pilgerkerze wurde hernach gesegnet und alle Pilger gingen ehrfürchtig am Sarkophag des hl. Arnold vorbei.
Anschließend gab es für 270 Pilger leckere Erbsensuppe mit Würstchen; ein dickes Dankeschön für den fleißigen Einsatz der Suppenausgeber.
Um 13:30 fand dann die hl. Messe in der Unterkirche statt, die von ca. 400 Pilgern besucht wurde. Nicht nur Pastor Schnitzler war beeindruckt.
Beeindruckend war natürlich auch wieder unser Kirchenchor.
Ca. 40 Pilger traten dann den Heimweg an.
Alles war gut verlaufen.
Zum Schluss gilt wie immer unser besonderer Dank der Fam. Cleophas, die uns die Kerze besorgte, den Sponsern, den vielen Helfern vor, während und nach der Pilgertour und besonders unseren Steyler Missionaren.

Uschi Spitzkowsky

Chor-Karneval 2015

Oh weh! Bei unserem Vergnügungsausschuss hatten sich bis zu Letzt wenige Akteure gemeldet, die mit einem Programmpunkt zur Unterhaltung beitragen würden. War Freitag, der 13. ein schlechtes Omen? Oh nein – es kam, wie es kommen musste. Unter dem diesjährigen Motto „Rämmi-Dämmi unterm Zirkuszelt“ erlebten die Sängerinnen, Sänger und Gäste einen tollen Karneval.  Christa Schattner und Hubert Janz führten gemeinsam durchs Programm. Die junge Truppe musste als erste auf die Bühne. Sonja Prigge hatte mit  Sandra Wilms, Luca Terstappen und Luca Höhnscheid Flötenspiele eingeübt. Chor-Karneval 2015 weiterlesen

KFG Jahreshauptversammlung 2015

Die KFG ehrte ihre langjährigen Mitglieder                  
Donnerstag, den 29.01.2015

Viele Mitglieder der KFG St. Clemens Kaldenkirchen nahmen trotz des schlechten Wetters an der Jahreshauptversammlung im Convent am 29.01.2015 teil.

Die Teamleiterin Rita Peters begrüßte die anwesenden Frauen, den Präses Herrn Pastor Benedikt Schnitzler und insbesondere die Jubilarinnen herzlich. Wie gewohnt führte sie professionell durch die Tagesordnung. Ein wesentlicher Tagesordnungspunkt war die Ehrung verdienter Mitglieder. In diesem Jahr wurden insgesamt 22 Frauen geehrt. Die Jubilarinnen können auf eine jahrzehntelange Mitgliedschaft in der Frauengemeinschaft zurückblicken. Geehrt wurden:

[ezcol_2fifth]Frau Maria Glitz für
Frau Anni Wilms für
Frau Maria Schouren für
Frau Helmi Korsten für
Frau Greti Fox für[/ezcol_2fifth] [ezcol_1fifth]65 Jahre
66 Jahre
66 Jahre
66 Jahre
67 Jahre[/ezcol_1fifth] [ezcol_1fifth][/ezcol_1fifth] [ezcol_1fifth_end][/ezcol_1fifth_end]

KFG Jubilare 2015

Frau Gertrud Terstappen wird geehrt für unschlagbare 71 Jahre. Auf eine 60-jährige Mitgliedschaft können Änne Stein und Fine Wolters zurückblicken. Seit 50 Jahren sind Maria Bildstein, Ria Jansen, Marlis Maesmanns, Marianne Nelißen, Marlies Peters und Maria Weißmann in der Frauengemeinschaft. Luise Blaankaert, Irmgard Färvers, Johanna Gans, Gisela Knorr und Maria Strick gehören seit 40 Jahren der Frauengemeinschaft an. Geehrt wurden  auch Frau Hannelore Kall, die seit 25 Jahren und Gertrud Stolzenberg, die seit 30 Jahren als Helferinnen für die Frauengemeinschaft tätig sind.

Honoriert wurde die langjährige Treue mit einer Urkunde und einem gerahmten Bild mit einem Aquarelldruck von Elvire Kückemanns. Die Teamleiterin Rita Peters dankte allen herzlich für ihre geleistete Arbeit. Herr Pastor Schnitzler schließt sich gern den Dankesworten seiner Vorrednerin an.

Beim Vorlegen des Kassenberichts wurde noch einmal deutlich, wie gut die KFG im abgelaufenen Jahr gewirtschaftet hat. Verschiedene Einrichtungen in Nettetal wurden mit insgesamt 2000,-€ aus den Mitgliederbeiträgen unterstützt. Der Erlös des Herbstfestes von 670,–€ ging an die Hilfsorganisation Orienthelfer e.V. München, die ein Projekt an der türkischen Grenze zu Syrien für Flüchtlingskinder leitet.

Im Januar 2015 hatte die KFG 490 Mitglieder. Der Jahresbeitrag beträgt 6,50 €. In der KFG sind alle Frauen herzlich willkommen. Je mehr Frauen in der Frauengemeinschaft sind, desto mehr können wir in unserer Gemeinde bewirken!

Pfarren in der GdG Nettetal