Archiv der Kategorie: Trier-Wallfahrt

Trierwallfahrt 2019 – 4. Tag

Binsfeld – Trier (34 km)

Am letzten Pilgertag war der Wecker auf 5:30 Uhr gestellt und dieser klingelte pünktlich.

Unser lieber Benni wurde aufgrund seines Geburtstages bereits zum Frühstück mit Geschenken und Liedern überhäuft.

Selbstverständlich folgten im Laufe des Tages weitere Geburtstagsüberraschungen, wie ein von allen Pilgern gesungener Kanon bei der gemeinsamen Messfeier.

Bis dahin war es jedoch noch ein weiter Weg.

Um 7:00 Uhr machten wir uns im Dunkeln und bei trockenem Wetter auf die letzte Tagesetappe zum Grab des hl. Apostels Matthias nach Trier.

Die Frühstückspause mit den Begleitfahrzeugen am Parkplatz Zemmer wurde wie immer mit einem Ü-Ei für alle bereichert.

Über Quint, Ehrang und Biewer führte die Strecke bergauf zum Weißhaus hoch über Trier.
Diese Etappen wurden leider von leichtem Regen begleitet, der dem Frohsinn der Pilger jedoch nichts anhaben konnte.

„Löwen“ – Erinnerungsfotos für die Neupilger Benni und Niklas wurden geschossen, bevor es auf die letzten Kilometer entlang der Mosel ging.

Pünktlich um 17:00 Uhr erreichten wir im anhaltendem Regen unser Ziel St. Matthias in Trier. Im Innenhof der Abtei wurden die Fußpilger von einer großen Pilgergruppe aus unserer Gemeinde empfangen, die sich mit privaten PKW auf den Weg nach Trier gemacht hatte.

Weitere Gemeindemitglieder, die mit dem Bus nach Trier angereist waren, wurden aufgrund einer leichten Verspätung bei der Abfahrt von der Porta Nigra ungewöhnlicherweise von den wartenden Fußpilgern in Empfang genommen.

Die Verspätung hatte jedoch auch ihr Gutes:

Wir konnten ohne weitere Begleitgrupppen aus anderen Pfarren in die Basilika von St. Matthias einziehen.

Nach Einzug in St. Matthias, Ehrung der 2 Neupilger und Jubilarin Uschi, die für insgesamt 50 Pilgerreisen nach Trier mit einer vergoldeten Nachbildung des heiligen St. Matthias ausgezeichnet wurde, feierte Herr Pastor Schnitzler mit allen Pilgern die heilige Messe in der Krypta.

Anschließend trafen sich alle Pilger im Euchariussaal zu einer warmen Suppe, bevor sich Bus- und PKW-Pilger wieder auf den Heimweg machten.

Für die Fußpilger hieß es Quartier beziehen und Körperpflege.

Nach einem gemütlichen Beisammensein ging es gegen Mitternacht in die Schlafsäcke.

Trierwallfahrt 2019 – 3. Tag

Mehren – Binsfeld (36 km)

Die kurze Nacht war bereits um 6:30 Uhr beendet. Dann hieß es schnell packen und aufräumen, bevor wir zur ersten Etappe des Tages aufbrechen konnten.

Bei strahlendem Sonnenschein führte uns die Strecke am ehemaligen Quartier im Glockendorf Brockscheid vorbei und wir trafen überpünktlich an unserer ersten Pause in Manderscheid ein.

Unser nächstes hieß Kloster Himmerod. Trotz Schließung des 1134 gegründeten Zisterzienser-Klosters konnten wir uns Dank vorheriger Terminabsprache im Klosterladen umsehen und einkaufen. Die Statio in der Abteikirche wurde mit der Aufgabe verbunden, die passenden Sprüche Partner zu finden.

Durch ein Waldgebiet führte uns der Weg zum Kapellchen in Niederkail. Wie üblich erwartete uns Wilfried mit Kaffee, Kakao und Süßigkeiten.

Über freies Feld am Flughafen Spangdahlem vorbei, kamen wir eine halbe Stunde vor der geplanten Ankunftzeit in unserem Quartier in Binsfeld an.

Nudeln a là Bolognese standen heute auf der Speisekarte.
Wieder mal ein großes Kompliment an unserer Küchenteam!

Trierwallfahrt 2019 – 2. Tag

Leimbach – Mehren (32 km)

Am Sonntag klingelte der Wecker um 7 Uhr. Nach einem Frühstück mit Bananen und Ei wurden die Busse bepackt und die Schuhe geschnürt. Anschließend ging es bei trockenem Wetter zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring. Hier wurde die erste große Pause abgehalten.

Weiter ging es über Müllenbach quer durch die Eifel nach Kelberg. Traditionell wurden hier Nussecken aus dem Hause Buschmann, Eierlikör-Kuchen der Familie Suwandy und Muffins der Familie Stapper gereicht. Pascal überbrachte uns zusätzliche Getränke.

Es folgte eine Statio am Afelskreuz mit Gruppenfoto, bevor es zur letzten Pause nach Darscheid ging.

Aufgrund des schönen Wetters wurde dort ausgiebig pausiert und am neu angelegten Park die letzte Statio des Tages abgehalten.

In Mehren wurde, aufgrund des Schützenfestes, ein Ausweichquartier im Gemeindeamt bezogen. Pünktlich um 17:30 wartete das leckere Abendessen auf uns: Gulasch mit Reis und Apfelmus.

Großes Kompliment an unser Küchenteam: Martin und Uschi.

Im Anschluss mussten wir uns von unseren Mitpilgern Markus, Michael und Fabian verabschieden, die am nächsten Tag arbeiten mussten.

Ein gemütliches Beisammensein mit Gesellschaftsspielen und Fußballergebnissen der EM-Quali rundete den Tag ab.

Trierwallfahrt 2019 – 1. Tag

Esch – Leimbach (26 km)

Nach dem Aussendungssegen von Herrn Pastor Schnitzler und in Anwesenheit von vielen Angehörigen und Gemeindemitgliedern machten sich am Samstag, dem 12. Oktober 2019, um 7:30 Uhr 26 Pilger mit 2 Kleinbussen und 2 Pkws auf in Richtung Eifel.

Nach der Ankunft in Dernau und einer Begrüßungsrunde inklusive Vorstellung der beiden Neupilger Benni und Niklas ging es auf die erste Etappe zum Weindorf Rech.

Bei sehr gutem Wetter trafen wir in Ahrbrück auf den von Wilfried gelenkten Verpflegungswagen. Dort fand eine weitere Statio statt.

Über trockene Wege und anstrengende Steigungen erreichten wir um 17:00 Uhr Leimbach. Hier wurde unser altbekanntes und auf dieser Fahrt bestes Quartier bezogen und gegrillt.

Pilgerbericht zur Trier-Wallfahrt 2017

Am Morgen des 21. Oktober 2017 hieß es, wie in jedem Jahr, früh aufstehen, die Wanderschuhe schnüren, die Luftmatratze unter die Arme klemmen, den Wanderrucksack schultern und sich für den Aussendungssegen um 7 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Clemens bereit zu machen.  35 Pilgerinnen und Pilger machten sich auf den Weg zum Grab des heiligen Matthias in Trier, jedoch mussten wir schweren Herzens kurzfristig auf Julia und Bettina verzichten, wussten aber auch, dass wir am Abend wieder ein Pilger mehr sein würden, da Christoph, nach Absolvierung seiner Prüfung, in Gilgenbach zu uns stoßen würde, aber dazu später mehr.

Ein besonderer Dank gilt hier nicht nur unserem Herrn Pastor Benedikt Schnitzler, der uns den Pilgersegen mit auf den Weg gab, sondern auch Freunden und Verwandten, die extra gekommen waren, um uns zu verabschieden. Ebenfalls ein herzlicher Dank gilt Hans-Willi Dors, der uns zu unserem Startpunkt Esch gefahren hatte. Unterstützt wurde er von Jürgen, der souverän die schlafenden Pilger mit dem Tack-Bus über die Autobahn manövrierte, unserem erfahrenen Busfahrer Wilfried und auch Martin, der in diesem Jahr als zweiter Fahrer, stilsicher mit Mütze und Porscheschlüsselband, den Schummers-Bus durch die Eifel lenkte. Dieses bunte Gespann wurde nur durch ein silbernes Mercedes Coupé übertroffen, das Benjamin zunächst nach Trier und dann, für seinen Vater, weiter nach Spanien fahren würde – für ein 20-jähriges Trier-Jubiläum ein durchaus angemessener Auftritt.

Pilgerbericht zur Trier-Wallfahrt 2017 weiterlesen