KFG Jahreshauptversammlung 2018

Jahreshauptversammlung der KFG mit Ehrungen der langjährigen Mitglieder

Mittwoch, 21.02.2018

Die Teamleiterin der KFG Rita Peters begrüßte die Mitglieder der Frauengemeinschaft zur diesjährigen JHV. Besonders begrüßte sie die Jubilarinnen, die an diesem Tag für jahrzehntelange Mitgliedschaft zu ehren waren. Nur wenige der zu Ehrenden waren gekommen, um ihre Urkunde persönlich entgegen zu nehmen.

In diesem Jahr wurden insgesamt 20 Frauen geehrt:

Helmi Korsten                        69 Jahre

Maria Schouren                     69 Jahre        

Anni Wilms                             69 Jahre

 

Maria Glitz                              68 Jahre

 

Maria Leven                           66 Jahre

Hema Pelchen                       66 Jahre

 

Gertrud Hoiboom                   65 Jahre

Mathilde Thelen                     65 Jahre

Eleonore Weber                     65 Jahre

 

Maria Berger                          60 Jahre

Agnes Tappeser                     60 Jahre

Maria Wilms                           60 Jahre

 

Käthe Giebelen                      50 Jahre

Anni Runia                             50 Jahre

 

Trudy Lüfkes                          40 Jahre

Christel Schöck                     40 Jahre

 

Ehrenmitglied

Paula Jürgens                        58 Jahre

 

Helferinnen:

Marlene Inderhees                 25  Jahre                               

Änne Gerhardts                     30  Jahre

Anni Schmacks                     35  Jahre

 

Honoriert wurde die langjährige Treue mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent.

In diesem Jahr musste das Leitungsteam nach 4-jähriger Arbeit für wiederum 4 Jahre neu gewählt werden.

Elvire Kückemanns übernahm die Aufgabe der Wahlleiterin.

Die bisherige Teamsprecherin Rita Peters stellte sich nicht mehr zur Verfügung. Für sie wurde Christa Schattner vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Sie nahm die Wahl an.

Die bisherige Schriftführerin Almut Kerdels steht ebenfalls für die neue Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung. Vorgeschlagen wurde Claudia Eckert. Auch sie wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.

Maria Jürgens möchte aus Altersgründen dem neuen Team nicht mehr angehören. Für sie wurde Renate Janz vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Auch sie nahm die Wahl an.

Ebenfalls möchte Leni Deckert aus Altersgründen dem neuen Leitungsteam nicht mehr angehören. Für sie wurde Ruth Mainusch vorgeschlagen und einstimmg gewählt. Auch sie nimmt die Wahl an.

Gisela Nieskens als Kassenwart stellt sich weiter zur Verfügung, ebenfalls Karin Hendrix und Änne Gerhardts. Alle werden einstimmig gewählt. Sie nehmen die Wahl an. Auch Ute Müllers, entschuldigt in Abwesenheit, möchte im neuen Leitungsteam weiter mitarbeiten. Auch sie wird einstimmig gewählt.

 

Somit besteht das neu gewählte Leitungsteam aus :

Christa Schattner     Teamsprecherin

Claudia Eckert          Schriftführerin

Gisela Nieskens       Kassenwart

Renate Janz              weitere Arbeiten

Karin Hendrix           weitere Arbeiten

Änne Gerhardts       weitere Arbeiten

Ruth Mainusch         weitere Arbeiten

Ute Müllers               weitere Arbeiten

 

Elvire Kückemanns bedankte sich beim alten Leitungsteam herzlich für die geleisteten Arbeiten. Rita Peters, Almut Kerdels, Maria Jürgens und Leni Deckert, die nun dem neuen Leitungsteam nicht mehr angehören, wurden mit einem Blumengesteck verabschiedet.

Dem neuen Leitungsteam wünschte sie alles Gute für ihre neuen Aufgaben. 

 

In dieser JHV gab es außer Neuwahlen noch eine wichtige Veränderung:

für das Jahr 2019 soll der Beitrag von z. Zt. 6,50 € auf 7,00 € erhöht werden. Dieser Vorschlag wurde einstimmig von den anwesenden Frauen angenommen.

KFG 1. Halbjahresprogramm 2018

    Januar
08.01.2018

Montag

15:30 Uhr 2. Kartenverkauf im Convent  für die

Karnevalsveranstaltungen am Mit 17.01.2018 sowie Do 18.01.2018

09.01.2018

Dienstag

09:00Uhr Gemeinschaftsmesse für die Frauen unserer Pfarre

 mit anschließendem Frühstück im Convent

17.01.2018

Mittwoch

14:11 Uhr Karnevalsnachmittag       „Zur Mühle“, Einlass ab 13.30 Uhr

 

18.01.2018

Donnerstag

19:11 Uhr Karnevalsabend               „Zur Mühle“, Einlass ab 18.30 Uhr
    Februar
06.02.2018

Dienstag

09:00 Uhr Gemeinschaftsmesse für die Frauen unserer Pfarre

 mit anschließendem Frühstück im Convent

21.02.2018

Mittwoch

15:00 Uhr Jahreshauptversammlung  mit Ehrungen im Convent
    März
02.03.2018

Freitag

17:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen

in der katholischen Kirche

20.03.2018

Dienstag

15:00 Uhr Ökumenischer Kreuzweg / Besinnungsandacht in der Fastenzeit

im Convent

     Ostern von Gründonnerstag 29.03.bis Ostermontag 02.04.2018
    April
10.04.2018

Dienstag

09:00Uhr Gemeinschaftsmesse für die Frauen unserer Pfarre

 mit anschließendem Frühstück im Convent

24.04.2018

Dienstag

13:00 Uhr Wallfahrt der Frauengemeinschaft nach Kevelaer,

 Abfahrt 13 Uhr ab Convent,   Rückkehr gegen 19 Uhr

weitere Informationen im Pfarrbrief und im Aushang

    Mai              Maiandachten  (siehe Pfarrbrief)
08.05.2018

Dienstag

09:00Uhr Gemeinschaftsmesse für die Frauen unserer Pfarre

 mit anschließendem Frühstück im Convent

    Schulferien Pfingsten 22.05.- 25.05.2018

 Pfingstsonntag 20.05.2018 Pfingstmontag 21.05.2018

    Juni
05.06.2018

Dienstag

09:00Uhr Gemeinschaftsmesse für die Frauen unserer Pfarre

 mit anschließendem Frühstück im Convent

26.06.2018

Dienstag

  Ganztägiger Jahresausflug

weitere Informationen im Pfarrbrief und im Aushang

    Juli
03.07.2018

Dienstag

09:00Uhr Gemeinschaftsmesse für die Frauen unserer Pfarre

 mit anschließendem Frühstück im Convent

09.07.2018   Begegnungstag in Schaag weitere Informationen im Pfarrbrief und im Aushang

 

Sonstiges:  Fehlende Angaben, Änderungen und Ergänzungen werden im Pfarrbrief und im Info-Kasten bekannt gegeben.

Anmeldungen bei Ruth Mainusch  Tel 02157 3677 nach 19 Uhr

Kinderbibeltage vom 26. – 28.03.2018

Ökumenische Kinderbibeltage in Kaldenkirchen und Leuth

“JOSEF, wovon träumst du?” Traumgeschichten aus dem Alten Testament / 1. Teil

Für Kinder vom 1. – 5. Schuljahr bieten wir vom 26. – 28.03.2018 täglich von 09:00 – 12:30 in Kaldenkirchen im Convent die Kinderbibeltage an. Getragen werden die Tage von der evangelischen Kirchengemeinde Kaldenkirchen / Leuth und den katholischen Pfarrgemeinden St. Clemens Kaldenkirchen und St. Lambertus Leuth.

Wer bei den Kinderbibeltagen mitmachen möchte, kann sich im Pfarrbüro anmelden. Anmeldeschluss ist Freitag, 09.03.2018.

Kostenbeitrag: 5 € für Material (für Geschwister gibt es eine Ermäßigung)

Ansprechpartner: Bernhard Müller (Tel.: 02157 / 811796)

Familienwochenende vom 05. – 07.10.2018

Familienwochenende im Hardter Wald/Mönchengladbach der Pfarren St. Clemens Kaldenkirchen und St. Lambertus Leuth

Traditionell laden wir auch im Jahr 2018 zu unserem Wochenende für Familien ein. Im Jugendgäste- und Seminarhaus “Wilhelm Kliewer-Haus” mitten im Hardter Wald wollen wir dieses Mal für drei Tage Station machen. Dort ist alles vorhanden, was das Kinder- und auch das Elternherz begehrt: Spielplatz, Sportplatz, Grillplatz, Gruppenräume, Wald und Bäche, sowie viel Natur.

Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Der Kostenbeitrag liegt voraussichtlich bei 70 €/Kind und 85 €/Erwachsener. In diesem Preis sind Hin- und Rückfahrt nicht enthalten. Alle weiteren Informationen enthält ein Faltblatt, das in den Kindergärten und in den Kirchen ausliegt. Interessierte Familien können sich bis Ende April im Pfarrbüro anmelden. Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung von 25 €/Familie zu entrichten.

Ansprechpartner: Bernhard Müller (Tel.: 811796)

Rückblick: Offene Kirche am 09.12.2017

Unsere Kirche in neuem Licht – Offene Kirche am 09.12.2017

Draußen dudelt Weihnachtsmusik vom Lichterfest herein. Die Leute laufen umher, hektisch, weil sie noch nicht alle Weihnachtsgeschenke parat haben. Stampfen mit den Füßen, um die Kälte daraus zu vertreiben.

Aber das kriegst du nur am Rande mit. Du sitzt hier, in deiner Kirche, und schaust dich um. Du siehst brennende Kerzen, ein warmes Licht, das dich mit innerer Ruhe erfüllt. Du bist hierher gekommen, von draußen, aus dem Trubel, hinein in eine Oase der Ruhe.

Der Alltag. Die To-Do-Liste. Du denkst: „Ich muss noch dies, ich muss noch das…“ Am besten tausend Dinge gleichzeitig und nebenbei noch alle täglichen Pflichten schnell erledigen. Wir stellen schnell fest, dass da nur noch wenig Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben ist.

Aber müssen wir immer stets erreichbar und möglichst viel in möglichst wenig Zeit schaffen?

Gott selbst gab uns den siebten Tag der Woche als Ruhetag. Gerade in der Adventszeit ist es besonders schön, wenn man neben dem ganzen Weihnachtsstress auch mal zur Ruhe kommen kann.

Du sitzt in deiner Kirche und lauschst der sanften Musik von Flöte und Gitarre. Du schaust in das Licht der Kerze auf dem Altar, lässt deinen Blick schweifen, über die starken Säulen, die Figuren in den Fenstern und auf den Simsen. Dein Blick fällt auf das Kreuz.

Am 09.12.2017 war die Kirche in Kaldenkirchen wieder geöffnet. Ob gläubig, zweifelnd oder einfach nur neugierig – viele Leute kamen an diesem Abend in die Kirche.

Um sie einfach nur anzusehen.

Um zur Ruhe zu kommen.

Um zu beten.

Du weißt, du bist nicht allein.

Stephanie Rennen
Junge Kirche St. Clemens Kaldenkirchen

Kurse im Familienzentrum Brigittenheim 2018

Das katholische Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld und Viersen bietet in Kooperation mit dem Familienzentrum Brigittenheim folgende Kurse an:

Wir kommen in die Schule!
Leitung: Ursula Grotenburh
Beginn: 13.03.2018, 19:30 – 21:45 Uhr
Gebühr: 7,50 €
Kursort: Familienzentrum Brigittenheim, Kaldenkirchen

Regeln und Rituale in der Familie
Leitung: Ute Lindemann-Degen
Beginn: 15.05.2018, 19:30 – 21:45 Uhr
Gebühr: 7,50 €
Kursort: Familienzentrum Brigittenheim

Viehhofen 2018

Sommerferienlager für Kinder und Jugendliche vom 05. – 18. August 2018 im Jugendgästehaus Bachmühle in Viehhofen/Österreich

50 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 16 Jahren können an unserer Ferienfahrt nach Viehhofen/Österreich 2018 teilnehmen. Die Teilnehmerplätze werden zunächst den Kindern und Jugendlichen der pfarrlichen Gruppierungen angeboten.

Veranstalter des Ferienlagers sind die Pfarren St. Clemens Kaldenkirchen und St. Lambertus Leuth. Die Betreuung der Teilnehmer während des Ferienlagers wird von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Pfarren wahrgenommen.

Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 420 €.  In diesem Preis sind Unterkunft und Verpflegung – wirklich hervorragend!!! -, Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus und der Versicherungsschutz enthalten.

Die Anmeldung ist ab Montag, 22. Januar 2018 zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Kaldenkirchen (Mo. – Mi., Fr. 10:00 – 12:00 Uhr; Do. 15:00 – 17:00 Uhr) möglich.

Das Anmeldeformular finden Sie auch am Ende dieser Seite. Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 50 € bar zu entrichten. Eine verbindliche Ausschreibung des Ferienlagers und die notwendigen Vertragsunterlagen werden Ihnen bei der Anmeldung ausgehändigt.

Wichtig:

Die Anmeldung kann nur persönlich durch die Erziehungsberechtigten erfolgen. Eine Übersendung des Anmeldeformulars per Brief oder Mail wird nicht als Anmeldung anerkannt.

Weitere Hinweise:

Für die älteren Teilnehmer (Jugendliche von 13 – 16 Jahre) unseres Ferienlagers werden wir dem Alter entsprechend zusätzliche Aktionen anbieten. Da die Kosten dieser Maßnahmen nicht auf alle Teilnehmer umgelegt werden können, wird zur Deckung dieser Kosten ein gesonderter Beitrag erfragt. Die Höhe des Beitrags kann erst festgelegt werden, wenn die Teilnehmer feststehen und mit diesen die Planung der zusätzlichen Aktionen erfolgt ist.

Unsere beiden Pfarren möchten allen Kindern und Jugendlichen aus Kaldenkirchen und Leuth eine Teilnahme am Ferienlager ermöglichen. Über die Caritasarbeit und durch Spenden ist es uns möglich, Kindern und Jugendlichen einen zusätzlichen Zuschuss zu gewähren, wenn sonst aus rein finanziellen Gründen ein Ferienaufenthalt nicht möglich wäre. Wir bitten darum, in dieser Frage mit uns frühzeitig Kontakt aufzunehmen, damit wir miteinander einen guten Weg zur Teilnahme finden können.

Zuschüsse zum Ferienlager erhalten wir nur noch vom Jugendamt der Stadt Nettetal. Diese Zuschüsse sind bereits im Teilnehmerbeitrag berücksichtigt. Diese Kosten müssen wir dem Teilnehmerbeitrag bei Teilnehmern, die nicht aus der Stadt Nettetal kommen, hinzurechnen.

Wir freuen uns auf alle, die mit uns eine tolle Zeit in Viehhofen erleben möchten!

Die Viehhofen-Leiterrunde

Ansprechpartner:
Bernhard Müller, Gemeindereferent
Tel.: 02157 / 811796

Hier geht es zum Anmeldeformular: Anmeldeformular


Familienferien 2018 in Viehhofen/Österreich

Neben dem Ferienlager für Kinder und Jugendliche bieten wir auch in diesem Jahr wieder einen Ferienaufenthalt für Familien mit Kindern an. Im Zeitraum des Ferienlagers können Familien mit großen und kleinen Kindern zu einem sehr günstigen Tarif in Viehhofen ihren Urlaub verbringen.

Alle Infos und die Anmeldung dazu gibt es im Pfarrbüro. Dort werden bei der Anmeldung mit erforderlicher Anzahlung auch die Vertragsunterlagen ausgehändigt.

Ansprechpartner:
Bernhard Müller, Gemeindereferent
Tel.: 02157 / 811796

Pfarren in der GdG Nettetal