Trierwallfahrt 2017 – 5. Tag

Trier – Kaldenkirchen (225 km Busfahrt)

Der letzte Tag unserer gemeinsamen Pilgertour begann mit dem Wecken um 07:00 Uhr und einem ausgiebigen Frühstück im Matthiassaal.

Anschließend wurde, wie in den Tagen zuvor, das Quartier geräumt und die Busse beladen.

Benny hatte zu dieser Zeit bereits Frankreich erreicht, uns per Video Botschaft auf dem Laufenden gehalten und war somit schon auf halbem Weg zu seinem Urlaubsziel in Spanien.

Die nicht in Richtung Süden gestarteten Fußpilger wurden von Pilgerpfarrer Bruder Athanasius verabschiedet, erhielten den Pilgersegen verbunden mit den besten Wünschen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Mit dem von Martin gelenktem Schümmers-Bus, Wilfried mit seinem Gespann, der Familien-Kutsche von Manuela sowie einem kleinen Reisebus, ging es nun also zurück Richtung Heimat.

Hannah dagegen verließ uns Richtung Bahnhof Trier, um ihre Reise nach Freiburg anzutreten.

Alle anderen erreichten ihr Ziel Kaldenkirchen gegen 14:00 Uhr.

Am Mittwochabend endete unsere Wallfahrt mit der gut besuchten Abendmesse in St. Clemens und dem anschließenden, gemeinsamen Abendessen der Fußpilger im Convent.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen der diesjährigen Trierwallfahrt beigetragen haben.

Vielen, lieben Dank!

Zur 28. Trierwallfahrt vom 13. bis zum 17. Oktober 2018 laden wir bereits jetzt schon herzlich ein.

Ebenfalls freuen wir uns eine Bustour am 16. Oktober 2018 anbieten zu können,  zu der wir ebenfalls sehr herzlich einladen.

Trierwallfahrt 2017 – 4. Tag

Binsfeld – Trier (34 km)

Am letzten Pilgertag war der Wecker auf 5:30 Uhr gestellt.

Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es um 7:00 Uhr in Dunkelheit aber bei trockenem Wetter, auf die letzte Tagesetappe zum Grab des hl. Apostels Matthias nach Trier.

Die Frühstückspause mit den Begleitfahrzeugen am Parkplatz Zemmer wurde, wie in den Jahren zuvor, mit einem Ü-Ei für alle bereichert.

Über Quint, Ehrang und Biewer führte die Strecke bergauf zum Weißhaus hoch über Trier.

„Löwen“ – Erinnerungsfotos für die Neupilger Pascal und Julien wurden geschossen, bevor es auf die letzten Kilometer entlang der Mosel ging.

Pünktlich um 17:00 Uhr erreichten wir unser Ziel St. Matthias in Trier.

Im Innenhof der Abtei wurden die Fußpilger von einer großen Pilgergruppe aus unserer Gemeinde empfangen, die sich mit dem Bus oder privaten PKW auf den Weg nach Trier gemacht hatte.

Vielen lieben Dank nochmals für den tollen Empfang!!!

Nach dem gemeinsamen Einzug in St. Matthias, der Ehrung der 2 Neupilger, sowie der Jubilare Elisabeth (10 Jahre) und Frank und Peter (jeweils 25 Jahre) feierte Herr Pastor Schnitzler mit allen Pilgern die heilige Messe in der Krypta.

Anschließend trafen sich alle Pilger im Matthiassaal zu einer warmen Suppe, bevor sich Bus- und PKW-Pilger wieder auf den Heimweg machten.

Für die Fußpilger hieß es Quartier beziehen und Körperpflege.

Nach einem gemütlichen Beisammensein ging es gegen Mitternacht in die Schlafsäcke.

Trierwallfahrt 2017 – 3. Tag

Mehren – Binsfeld (36 km)

Die kurze Nacht war bereits um 6:30 Uhr beendet. Denn dann hieß es schnell packen und die Turnhalle aufräumen, da sie für das Reinigungsteam der Sporthalle bereits um 7:45 Uhr geräumt sein musste.

Bei nieseligem Wetter führte uns die Strecke am ehemaligen Quartier im Glockendorf Brockscheid vorbei und wir trafen pünktlich an unserer ersten Pause in Manderscheid ein.

Nun hieß unser Ziel : Kloster Himmerod. Trotz anstehender Schließung des 1134 gegründeten Zisterzienser-Klosters konnten einige von uns die Köstlichkeiten der Bäckerei genießen (evtl. zum letzten Mal aufgrund der baldigen Übergabe an das Bistum Trier). Aufgrund der Sperrung der Abteikirche hielten wir die Statio auf dem Vorplatz ab.

Durch ein holziges Waldgebiet führte uns der Weg zum Kapellchen in Niederkail. Wie üblich erwartete uns Wilfried mit Kaffee, Kakao und Süßigkeiten.

Über freies Feld am Flughafen Spangdahlem vorbei, kamen wir müde, fast trocken und überpünktlich in unserem Quartier in Binsfeld an.

Nudeln und Bolognese standen heute auf der Speisekarte.

Trierwallfahrt 2017 – 2. Tag

Gilgenbach – Mehren (33 km)

Am bewöltem Sonntag klingelte der Wecker um 6:30 Uhr. Nach einem kurzen Frühstück mit Bananen und Ei (es war schließlich Sonntag) wurden die Busse bepackt und die Schuhe geschnürt. Anschließend ging es bei leichtem Nieselregen zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring. Hier wurde die erste große Pause abgehalten.

Weiter ging es über Müllenbach quer durch die Eifel nach Kelberg. Traditionell wurden hier Nussecken aus dem Hause Buschmann, Eierlikör-Kuchen der Familie Suwandy und Muffins der Familie Stapper gereicht.

Es folgte eine Statio am Afelskreuz mit Gruppenfoto, bevor es zur letzten Pause nach Darscheid ging.

Aufgrund des kalten und regnerischen Wetters fiel die Pause nur kurz aus.

Auf halber Strecke zum Etappenziel Mehren zeigte sich heute erstmals die Sonne.

In Mehren angekommen, wartete bereits das leckere Abendessen auf uns: Gulasch mit Reis und Apfelmus.

Grosses Kompliment an unser Küchenteam: Rita und Uschi

Ein gemütliches Beisammensein in der Turnhalle Mehren rundete den heutigen zweiten Pilgertag ab.

Trierwallfahrt 2017 – 1. Tag

Esch – Gilgenbach (25 km)

Nach dem Aussendungssegen von Herrn Pastor Schnitzler und in Anwesenheit von vielen Angehörigen und Gemeindemitgliedern machten sich am Samstag, dem 21. Oktober 2017, um 7:30 Uhr 35 Pilger mit Bussen und Pkw auf den Weg Richtung Eifel.

Nach der Ankunft in Dernau und einer Begrüßungsrunde ging es auf die erste Etappe in Richtung des Weindorfs Rech.

Bei gutem Wetter trafen wir mittags auf die von Wilfried und Martin gelenkten Bullys. Dort fand eine weitere Statio statt.

Über wunderbare Wege und anstrengende Steigungen erreichten wir gegen 16:45 Uhr unser erstes Quartier in Gilgenbach. Hier wurde das Ausweichquartier bezogen und gegrillt.

Einkehrtag in Steyl am 23.09.2017

Einkehrtag in Steyl für unsere Gemeinden St. Clemens und St. Lambertus am Samstag, 23.09.2017 von 09:30 Uhr – 16:30 Uhr

Zum ersten Mal seit vielen Jahren bieten wir diese Möglichkeit, an einem Samstag aus dem Alltag hinaus zu gehen. In der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten soll dieser Tag der Ruhe, der Besinnung, auch der inneren Entspannung dienen.

Bruder Reiner Theißen wird durch diesen Tag begleiten und mit kurzen Impulsen und in Gebetszeiten durch den Tag führen. Am Nachmittag wird uns dann ein Weg durch das Klostergelände Impulse für unser Leben geben. Zum Programm des Tages gehören: kurze Vorträge und Impulse, eine Zeit der Einzelbesinnung, des Schweigens, Gespräche und Austausch mit den anderen Teilnehmern, Gebetszeiten, gemeinsames Mittagessen und Nachmittagskaffee.

Anmeldezettel liegen in den Kirchen aus. Der Beitrag beträgt 25.00 € pro Person (bei der Anmeldung bitte bezahlen!). Die Anmeldung kann bis zum 08.09.2017 im Pfarrbüro abgegeben werden. Wir bitten Sie, die Anreise selber zu organisieren.

Viehhofen 2017 – Dreizehnter und letzter Tag

Die Abfahrt naht…

Die kurze Nacht steckte sowohl den Teilnehmern aber auch den Leitern am heutigen Tage in den Knochen. Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es ans Packen. Alles, was innerhalb der letzten zwei Wochen aus den Koffern gepackt und im ganzen Haus verteilt worden war, musste seinen Weg zurück in den richtigen (!) Koffer finden; ein hin und wieder doch echt schwieriges Unterfangen.

Aufgrund des schlechten Wetters konnten wir heute nicht raus in die wunderschönen Berge, sondern mussten den letzten Tag in der Bachmühle verbringen. Nachdem dann alles zusammengesammelt worden war, setzten sich kleine und große Teilnehmer getrennt in zwei Spielrunden, bei denen Flüsterpost, heiße Kartoffel und ähnliche Spiele veranstaltet wurden. Es folgte der Klassiker “Super-Grips”, den jedes Viehhofen-Kind kennt! Nach dem letzten Abendessen schauten wir uns gemeinsam die Fotos der Höhepunkte des Ferienlagers an, was für viele Lacher sorgte.

Um 21:00 Uhr stand der große Bus vor der Tür, in den wieder alles – von Gitarre bis zu Wanderschuhen – hineingequetscht werden musste. Um 21:30 Uhr verließen alle Kinder, Jugendlichen und ihre Leiter die Bachmühle mit dem Ziel: Convent/Kaldenkirchen.

Das Wichtigste zum Schluss: Danke!

Zu unserem 20. Jubiläum haben wir mal wieder eine fantastische, gemeinsame Zeit in Viehhofen verbringen dürfen. Maßgeblich verantwortlich für den Erfolg der letzten Jahre ist unser Gemeindereferent Bernhard Müller, dem wir unseren größten Dank für all die tollen Momente der letzten Jahre entgegenbringen möchten! Wir danken dir für alle Erfahrungen und Erlebnisse, die wir besonders als Leiter in den vergangenen Jahren machen durften! Das Team und die Gemeinschaft sind es, die uns alle jedes Jahr wieder zusammen bringen; viele schon seit vielen, vielen Jahren und von Kindesbeinen an!

Danke an unsere Leiterrunde für die tolle Zusammenarbeit, das Engagement und das Durchhaltevermögen! Es ist immer wieder eine Freude, wenn unser Team gemeinsam erfolgreich ist.

Zudem danken wir unseren Gastgebern, der Familie Grünwald und dem Team der Bachmühle, die uns seit zwanzig Jahren sehr herzlich empfangen und helfen, wo immer sie können. Ohne die Bachmühle wäre ein zwanzigjähriges Jubiläum in dieser Form mit Sicherheit nicht zustande gekommen.

Zuletzt danken wir unseren Kindern und Jugendlichen, mit denen wir eine fantastische Zeit verbringen durften! Die strahlenden Kinderaugen motivieren jedes Jahr aufs Neue, die Anstrengungen auf sich zu nehmen.

Wir hoffen, Ihnen und euch hat unsere tägliche Berichterstattung gefallen. Es hat jeden Abend Freude gemacht, den gemeinsamen Tag Revue passieren zu lassen und unsere Erlebnisse mit den Daheimgebliebenen zu teilen.

Julia Böhm
Alexander Rennen
Für die Viehhofen Leiterrunde

Pfarren in der GdG Nettetal