Viehhofen 2017 – Zweiter Tag

 

Sommer – Sonne – Freibad!!!

Nach einer ersten ruhigen Nacht in der wunderschönen Bachmühle begann unser Tag mit einem gemütlichen Frühstück, das alle Kräfte für den heutigen Tag sammeln ließ. 

Der Tagesplan sah ein Programm vor, das Kinderherzen höher schlagen lässt: es ging ins Freibad! Und nicht nur in irgendein Freibad: im Käpt’n Hook Freibad in Saalbach können alle Kinder, Jugendliche und Leiter toben, rutschen, Beachvolleyball spielen,… und das in einer Kulisse von gewaltigen Bergen! 

Aber ganz von vorne: bevor wir ins kühle Nass springen konnten, musste ein Motorik-Parcours in Saalbach überwunden werden. Dieser bereitete allen viel Spaß, aber die Vorfreude auf den bevorstehenden Badespaß war natürlich groß.

Später am Abend traten Mario und seine Freunde zum ersten Mal vor ihren Teams auf. Wario, Waluigi, die Koopas, Donkey Kong, Diddy Kong und Bowser haben Marios Prinzessin Peach entführt. Nun muss alles daran gesetzt werden, sie wieder aus den Händen des Bösen zu befreien. Die Show war ein großes Spektakel und die Kinder erfreuten sich an den tollen Kostümen der Leiter und Leiterinnen. 

Viehhofen 2017 – Erster Tag

Looooos geht’s!

07.08.2017  00:00 Uhr in Deutschland: ein Bus mit 54 Personen, davon 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen  und 14 Leiter und Leiterinnen, fährt über die Autobahn und es schläft – wie quasi zu erwarten – keiner! 

07.08.2017  07:05 in Viehhofen/Österreich: der Bus ist angekommen! 54 schläfrige Niederrheiner werden von den bereits am Vortag eingetroffenen Leitern und Leiterinnen, Familien und Kinder begrüßt!

Auf alle wartete ein großartiges Frühstück, das zügig verspeist wurde. Dann ging es auf die Zimmer zum Auspacken, Ausruhen und Kennenlernen der neuen Miturlauber. 

Zum Mittagessen (Spaghetti Bolognese :-P) sahen sich alle wieder. Den Nachmittag verbrachten die einzelnen Zimmer mit ihren Leitern und Leiterinnen am Bach oder auf dem Sportplatz. Nach einem kleinen Gottesdienst in der süßen Kirche von Viehhofen ging es beschwingt zum Abendessen. Den Abend ließen wir aufgrund der allgemeinen Müdigkeit gemeinsam mit ein paar Liedern ausklingen.

Morgen kann es dann richtig losgehen, wenn alle ausgeschlafen und munter zu neuen Abenteuern mit Mario und seinen Freunden aufbrechen werden!

Viehhofen 2017 – Bald geht’s los!

Bald geht’s los!

Super Mario wartet auf euch!
Langsam beginnt die große Aufregung: Koffer packen, Süßigkeiten einkaufen, die große Frage: wer fährt denn dieses Jahr noch so mit, an anderen Teilnehmern, an Leitern und Familien? Und Bowser – ob der etwa auch auf uns wartet?!?

Viele tolle Erlebnisse warten auf uns alle! Wir freuen uns gemeinsam mit euch zwei wundervolle und ereignisreiche Wochen erleben zu dürfen! Dieses Jahr zum 20. Mal!!!

In zwei Wochen – am 06. August – startet endlich unsere große Reise nach Viehhofen/Österreich!

An dieser Stelle wird täglich für Eltern, Großeltern, Freunde und alle Interessierten ein Blog über unser Viehhofen-Leben veröffentlicht – daher den Link am besten schon jetzt verbreiten!

Wir freuen uns über jede Menge öffentliche Kommentare und Nachrichten aus der Heimat. Am Ende eines jeden Beitrags gibt es eine Kommentar-Funktion. Auf dieser Seite könnt ihr schon mal üben – auch auf dieser Seite sind die Kommentare freigeschaltet: einfach testen – es ist kinderleicht!

Ernstgemeinter und zu befolgender Hinweis:
Alle Viehhofener freuen sich natürlich auch über Post vom Niederrhein:

Jugendgästehaus Bachmühle
Familie Grünwald
Bachmühlstr. 171
A – 5752 Viehhofen

Wir bitten jedoch wie besprochen darum, von Paketen und Päckchen abzusehen.

Wir freuen uns auf eine tolle Ferienfahrt!

Eure Viehhofen-Leiterrunde

Rückblick Jugendgottesdienst am 08.07.2017

 

Man konnte es durch unseren Flyer anhand der dort abgebildeten Spielfiguren schon erraten: In diesem Gottesdienst sollte ein Spiel gespielt werden, nämlich Mensch-ärger-dich-nicht mit echten, lebenden Menschen. Dazu hatten wir im Conventgarten Reifen ausgelegt, die mit Start- und Ziel-Häuschen ein komplettes Mensch-ärger-dich-nicht-Feld ergaben. Einige der Jugendlichen wurden dann in vier Teams eingeteilt – Blau, Rot, Grün, Gelb – und sollten miteinander Mensch-ärger-dich-nicht spielen.

Ratlos stellten sich die Gottesdienstbesucher dieselbe Frage wie auch wir in unseren Vorbereitungstreffen: Wie soll man denn einen Gottesdienst gestalten, wenn der gesamte Ablauf von einem kleinen Würfel und seinen Augenzahlen abhängt?

Und auch einige Probeläufe zeigten schnell: Das Spiel ist durch den Würfel und seinen Zufall jedes Mal anders. Zu unterschiedlich, um daraus gleichzeitig einen Gottesdienst zu gestalten, der auch noch einen roten Faden hat. Nach einigem Überlegen haben wir dann zusätzlich „Ereigniskarten“ eingebaut, die in einer festgelegten Reihenfolge gezogen wurden. So konnten wir Lieder „einbauen“, eine Lesung, das Evangelium und weitere Punkte, die in einem Gottesdienst einfach nicht fehlen dürfen.

Immer wieder wurden kleinere Texte vorgetragen, die im Mikrokosmos Mensch-ärger-dich-nicht eine Situation aufzeigten, der bestimmt schon jeder in seinem Leben begegnet ist: Man eilt voraus, man bildet Grüppchen, nähert sich wieder einander an, wird dann doch überholt, holt selbst wieder auf – und plötzlich fliegt man raus.
Das haben einige der Spieler erfahren müssen: Plötzlich allein, ausgestoßen, von den anderen im Stich gelassen. Wenn man rausfliegt, ist es schwer, einfach nur zu sagen: „Mensch, jetzt ärger dich doch nicht!“ Kann man das so leicht wegstecken, wenn man zurückbleibt, wenn man ausgegrenzt wird?

Und auch der Sieger musste am Ende feststellen, dass niemand da war, um ihm zu gratulieren. Die anderen hatte er unterwegs auf der Strecke gelassen. Am Ende gewinnt nur einer und drei Viertel der Teams verlieren. Das ist eine schlechte Quote. Aber man kann nicht einfach sagen: Es haben halt einfach alle gewonnen! So einfach ist das nicht. Es können nicht immer alle Sieger sein.
Aber derjenige, der jetzt da oben steht, der „Sieger“, warum kann er nicht seine Hand nach unten ausstrecken und demjenigen hoch helfen, der unten steht? Er kann es nicht nur, er muss es sogar. Es ist die Pflicht eines Christen. Sind wir als Deutsche, als Europäer, als Teil dieser Welt nicht genau diese Sieger, die jetzt verpflichtet sind, ihre Hände auszustrecken zu denen, um die Mauern gebaut werden, die hungern müssen, die vertrieben werden?

Auch Jesus fordert uns auf, das zu hinterfragen, was wir selbst als „Regel“ aufgestellt haben. Es muss nicht immer alles so bleiben, wie es immer war, wenn es doch eine Regel ist, die zu nichts führt, die uns selbst nur einengt und eingrenzt. Wir müssen hinterfragen und kritisch sein, besonders in dieser Zeit, in der immer wieder der Versuch unternommen wird, Regeln aufzustellen, die Menschen verachten, die diskriminieren und ausgrenzen.

Es war ein Gottesdienst, in dem in vielfältigster Weise Gedanken aufgeworfen wurden, die damit zu tun haben, wie Gemeinschaft funktionieren kann. Gemeinschaft wird uns von Gott geschenkt, wir dürfen sie nicht mit Füßen treten. Es kann nicht funktionieren, wenn sich jeder nur auf „seins“ fixiert.

„Kümmer dich doch auch um die anderen und du wirst sehen, so können wir die Aufgabe lösen!“

Am Ende gab es noch Getränke für alle und es wurden Pläne geschmiedet, diesen Gottesdienst, der so abwechslungsreich und aufwendig war, noch einmal gemeinsam zu feiern …

Also macht euch bereit auf eine neue Runde, wenn es wieder heißt: Mensch, ärger dich nicht!

Stephanie Rennen
Junge Kirche St. Clemens Kaldenkirchen

 

 

 

Fronleichnam 2017

Mit einer Hl. Messe im sonnigen Conventgarten startete am Morgen des 15.06.2017 der Fronleichnamstag.
Dann startete eine Prozession aus ca. 250 Gemeindemitgliedern aus Leuth und Kaldenkirchen, um gemeinsam den Weg durch die Felder bis nach Leuth zu gehen.
Nach einer Statio bei der Fa. Thelen und einer kurzen Andacht in der Leuther Pfarrkirche gab es dann Würstchen, Brötchen und kalte Getränke, die allen sehr willkommen waren. 

Pilgerbericht zur Trier-Wallfahrt 2016

Tag 1

Am Morgen des 08. Oktober 2016 trafen sich ca. 35 junge und jung gebliebene Menschen vor der Kirche in Kaldenkirchen, um sich von dort aus auf den Weg zum heiligen Matthias nach Trier zu machen. Pünktlich wie immer erteilte unser Pfarrer Benedikt Schnitzler uns den Aussendungssegen. Dadurch, dass sowohl Maria Schmitz als auch Christoph Buschmann kurzfristig krankheitsbedingt ausfielen, hatten wir ausreichend Platz in den Fahrzeugen, sodass wir uns um 7:15 Uhr endlich auf den Weg Richtung Esch in der Eifel machen konnten.

Die Insassen des Tack-Bus durften noch den Partygeruch der vorherigen Fahrgäste genießen, diese hatten in der Skihalle Neuss kurz zuvor noch gefeiert.

An unserem Startpunkt für die Fußpilger angekommen wurde der obligatorische Kreis gebildet und die Vorstellungsrunde zelebriert, bei der wir auch die 8 Neupilger kennenlernen durften. Bei frischem Wetter ging es nun endlich los.

Pilgerbericht zur Trier-Wallfahrt 2016 weiterlesen

Pfarren in der GdG Nettetal