Viehhofen 2023 – Zweiter Tag

Nach der ersten Nacht in der Bachmühle startete der sonnige Tag in Viehhofen für alle mit einem leckeren Frühstück. Gut gestärkt und mit voller Wanderausrüstung ging es mit dem Bus in den Talschluss des Glemmtales, in dem das schöne Viehhofen liegt. Hier wurden unterschiedliche Wanderungen zum Teufelswasser oberhalb der Lindlingalm angeboten. Bei bestem Sonnenschein genossen wir eine entspannte Zeit am Teufelswasser, das eine angenehme Abkühlung bei den warmen Temperaturen bot. Gut gelaunt ging es dann wieder bergab zur Bushaltestelle. Selbst der plötzlich einsetzende Regen und das Gewitter konnten die gute Laune am Berg nicht trüben. Vor Nässe triefend und mit Wasser in den Wanderschuhen kamen alle wieder sicher in der Bachmühle an. Eine heiße Dusche und ein leckeres Abendessen taten da richtig gut!

Am Abend spielten die großen und kleinen TeilnehmerInnen Gruppenspiele zusammen. Bei den Großen wurde das Zugspiel (“Ich fahre Zug!” “Ich fahr mit!” “Ich fahr schwarz!”) gespielt und der gordische Knoten entknotet. Die Kleinen spielten ZippZapp und Kennenlern-Bingo – als plötzlich Vector und sein Hai auftauchen und das Superhelden-Trainingslager stören wollten – oder in Vectors Worten: Sie wurden gevectort!!! Daraufhin übermittelte Vector eine Videonachricht und deckte seinem geheimen Plan, die Erde zu schrumpfen, auf. Wir sind gespannt, wie sich das Superhelden-Trainingslager weiter entwickeln wird! Es scheint so, dass wir neue Superhelden dringend brauchen können!

Viehhofen 2023 – Erster Tag

Überpünktlich erreichte heute um 07:45 Uhr der Reisebus unser Ziel -das Jugendgästehaus „Bachmühle“ in Viehhofen. Nach einem leckeren Frühstück wurden die Zimmer bezogen – zum ersten Mal mussten auch die Betten selber bezogen werden. Die Koffer wurden ausgepackt, die Zimmer eingerichtet und die Zimmer-PartnerInnen kennengelernt. Heute gab es noch ein Mittagessen – Spaghetti Bolognese, sehr lecker! Anschließend stand eine Fotoralley zum Entdecken der Räumlichkeiten und der Ortschaft auf dem Programm, die für viel Spaß sorgte. Nach dem Abendessen konnten die mitgebrachten Spiele für drinnen und draußen ausprobiert werden. Zum Abschluss des Abends trafen sich alle zu einer kleinen Einstiegsrunde. Nach der nächtlichen Busfahrt und den vielen ersten Eindrücken, fielen alle Kinder müde in ihre Betten.

Viehhofen 2023

Sommerferienlager vom 16. – 29. Juli 2023 der Pfarren St. Clemens Kaldenkirchen und St. Lambertus Leuth für die GdG Nettetal

Auch 2023 möchte die Leiterrunde wieder ein Ferienlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 16 Jahren im Jugendgästehaus Bachmühle in Viehhofen/Österreich anbieten.

Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 530 €. In diesem Preis sind Unterkunft und Verpflegung, Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus, Aktivitäten vor Ort und der Versicherungsschutz enthalten.

Die Anmeldung ist ab sofort per Mail an angela.mueller@stclemens-kaldenkirchen.de möglich. Bitte verwenden Sie das Anmeldeformular. Dieses finden Sie auch am Ende dieser Seite.

Da die Teilnehmerzahl ggf. begrenzt werden muss, können Datum und Uhrzeit des Eingangs der Anmeldemail entscheidend für die Teilnahme sein.

Hinweise:
Unsere beiden Pfarren möchten allen Kindern und Jugendlichen aus Kaldenkirchen und Leuth eine Teilnahme am Ferienlager ermöglichen. Geschwisterkinder und Empfänger von Sozialleistungen können eine finanzielle Unterstützung durch die Pfarren erhalten. Bitte geben Sie bereits in der Anmeldung an, wenn eine Unterstützung benötigt wird.

Zuschüsse zum Ferienlager erhalten wir nur noch vom Jugendamt der Stadt Nettetal. Diese Zuschüsse sind bereits im Teilnehmerbeitrag berücksichtigt. Diese Kosten müssen wir dem Teilnehmerbeitrag bei Teilnehmern, die nicht aus der Stadt Nettetal kommen, hinzurechnen.

Veranstalter des Ferienlagers sind die Pfarren St. Clemens Kaldenkirchen und St. Lambertus Leuth. Die Betreuung der Teilnehmer während des Ferienlagers wird von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Pfarren wahrgenommen.

Wir freuen uns auf alle, die mit uns eine unvergessliche Zeit in Viehhofen erleben möchten!

Die Viehhofen-Leiterrunde

Ansprechpartnerin: Angela Müller, Gemeindereferentin
                                             Tel.: 02157 / 811796

Hier geht es zum Anmeldeformular!

KFM – 4. Advent

„Tragt in die Welt nun ein Licht“

Am letzten Nachmittag unserer diesjährigen Adventsaktion bringt eine Abordnung der Kaldenkirchener Pfadfinder das Friedenslicht zu uns in die Kirche. Das Friedenslicht wird alljährlich von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündet und mit dem Flugzeug von Betlehem nach Wien transportiert. Von dort bringen es Pfadfinderinnen und Pfadfinder am 3. Advent nach Deutschland. Das Friedenslicht ist Zeichen für Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker, als Zeichen dafür, dass Jesus, das Licht der Welt, geboren ist. Frieden fängt klein an, es gelingt nur, wenn alle dazu beitragen. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto: Frieden beginnt mit dir!

Die Pfadfinder verteilen das Licht an die Kinder. Nun kann es in den Familien, in der Nachbarschaft oder im Freundeskreis weiter verteilt werden. Aus diesem Grund ist eine Kerze das letzte Symbol, das die Kinder zuhause gebastelt haben. Nun ist unser Tannenbaum fertig geschmückt.

Gebet zum Friedenslicht

In unserer Welt, die oft so finster ist, so friedlos und kalt, so lieblos und resigniert, kommen wir zu dir mit diesem kleinen Licht.
So wie es brennt in dieser dunklen Zeit, so entzünde auch unsere Herzen, dass es warm und hell werde in uns und durch uns.

Der Kinder-Familien-Messkreis wünscht allen Kindern und ihren Familien frohe Weihnachtstage.

Am 2. Weihnachtstag um 11 Uhr findet in der Kirche ein Kinder-Wortgottesdienst statt.

KFM – 3. Advent

„Mache dich auf und werde Licht! Denn dein Licht kommt.“ Jes 60,1

An diesem Nachmittag haben wir uns musikalische Unterstützung mitgebracht: Veronika Pilz am E-Piano mit Ursula Smets (Flöte) und Stefan Smets (Gitarre). Schnell ist der Kanon „Mache dich auf und werde Licht“ einstudiert und wird von allen, die heute in die Kirche gekommen sind, gerne mitgesungen. Eine Mitmach-Geschichte über einen Tannenbaum sorgt für eine fröhliche Abwechslung. Danach werden die von den Kindern zuhause gebastelten Tannenbäume draußen an unserem Tannenbaum aufgehängt. Viele weitere Adventslieder auch zum Mitsingen und Mitklatschen runden den Nachmittag ab.

Rückblick Offene Kirche am 03.12.2022

Wer in dunklen Zeiten Antworten sucht, war am Samstag beim Lichterfest genau richtig. In einem Rundgang durch die offene Kirche konnte man in sich gehen und darüber nachdenken, wer oder was einem in Krisensituationen Hoffnung und Trost gespendet hat. 

Dabei war die Kirche in einen dunklen und in einen beleuchteten Teil aufgeteilt. So gelangte man vom Dunklen ins Helle. 

Jesus ist das Licht der Welt. Im Advent schauen wir auf die Ankunft des Kindes in der Krippe. Das ist unser Lichtblick in dunklen Zeiten. Jedes Jahr. Immer wieder aufs Neue.

Pfarren in der GdG Nettetal