Archiv der Kategorie: Viehhofen

Viehhofen 2016 – Sechster Tag

2016.08.06 Collage

Zum zweiten Mal das Tanzbein schwingen

Auch am sechsten Tag begrüßten Wolken und leichter Regen die Kids zum Frühstück. Daher verbrachten wir den Tag zunächst im Haus, um Masken und T-Shirts fertig zu gestalten, bei „Tante Emma“ die Vorräte für das Wochenende einzukaufen oder einfach nur die freie Zeit an der Tischtennisplatte bzw. am Kicker zu verbringen.

Da mittlerweile schon die Hälfte der kostbaren Zeit im wunderschönen Viehhofen für dieses Jahr vergangen ist, kamen Kinder, Leiter und Familien zur Mittagszeit in der Viehhofener Kirche zur Ruhe. Hier konnten wir die letzte Woche Revue passieren lassen und Danke sagen.

Am Nachmittag klarte es – der Wetterprognose entsprechend – auf, sodass wir zu einer kleinen Tour aufbrechen konnten. Diese führte uns nach Saalbach – Jausern an die Saalach. Was nach einem simplen Spaziergang klingt, enthielt jedoch zahlreiche Besonderheiten. Auf einem Trimm-Dich-Parcours wurde die Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer der Kinder auf eine harte Probe gestellt. Wie selbstverständlich schafften alle den Parcours mit Bestleistung und überzeugten mit gutem Halt auf Wackelplatten und Intelligenz beim Überwinden spannender Hindernisse. Und das Wichtigste: Alle kamen wieder gesund und munter zur Bachmühle zurück.

Nach einem leckeren Abendessen ging der neu einberufene Tanzkurs in die zweite Runde. Was gestern noch nicht sicher saß, wurde vertieft und neue Schritte zum Walzer hinzugefügt.

In Spielrunden klang der Abend für Klein und Groß gemütlich aus.

Viehhofen 2016 – Fünfter Tag

2016.08.05 Collage

Let’s dance!

Der erste Blick am heutigen Morgen ging aus dem Fenster: Regen! Regen! Regen! Da blieb nur eins: ein Tag in der Bachmühle.

Der Hofstaat hatte zur Vorbereitung auf den Maskenball des Grafen Parim als Abschluss seiner Sommerfrische den Kindern und Jugendlichen die Aufgabe gestellt, sich angemessen zu kleiden und Etikette und Anstand am Hof zu erlernen. So bastelten und werkelten alle kleinen und großen Teilnehmer heute an ihren Masken, Fliegen, Fächern und T-Shirts. Ein riesiges Chaos und jede Menge Spaß an der Kreativität waren die Folgen des Regentages.

Nach dem leckeren Abendessen, zu dem es erstaunlicherweise zuvor keine Suppe gab, aber zum Nachtisch sehr schmackhaften Kaiserschmarrn, lud die Leiterrunde zum Tanzkurs ein. Nach anfänglichen Berührungsängsten tanzten alle mit voller Begeisterung. Diskofox und langsamer Walzer sind defintiv nicht out!

Anschließend fand wieder unsere Show statt. Die Ladies prüften Etikette am Hof und der Magister das Wissen der Teilnehmer. Der Graf war erfreut über das gute höfische Benehmen unserer Kinder,. Zu einer Einladung zum Maskenball reichte es allerdings noch nicht.

Viehhofen 2016 – Vierter Tag

2016.08.04 Collage

Salzburg erleben!

Puh so früh! Heute Morgen wurden die Kinder, Jugendlichen und auch die Leiter bereits um 07:00 Uhr (!) mit einer Vuvuzela aus den Betten getrötet. Dann ab zum Frühstück und schnell in den Bus!

Die Fahrt führte uns in die wunderschöne Stadt Salzburg! Wir besichtigten die Festung Hohensalzburg, die allerdings zunächst erklommen werden musste, da sie hoch über Salzburg auf dem Stadtberg thront. Anschließend ging es mit der Festungsbahn in die altehrwürdige Altstadt. Dort konnten die Kinder gemeinsam oder mit ihren Leitern nach Lust und Laune die Stadt erkunden – ob Pizza, Shoppen, Stadtspaziergang, jede Gruppe ließ sich das Passende einfallen. Bei schönstem Wetter und Temperaturen rund um die 30 °C genossen die Kinder den Tag.

Nach einigen – dann doch auch anstrengenden  – Stunden ging es mit dem Bus zurück.  Der Abend stand den Kindern nach dem verspäteten Abendessen zur freien Verfügung.

Viehhofen 2016 – Dritter Tag

2016_08_03 Collage

Wie der gestrige Tag – nur umgekehrt

Das Programm für diesen Tage lautet Bogenschießen bzw. Wandern, wie bereits am gestrigen, zweiten Tag.

Die Wanderer von gestern liefen heute zum Bogenschießen und verbrachten dort einen wunderschönen Tag. Das Wetter ließ nämlich heute keinen Grund zur Beanstandung zu, die Sonne gab was sie konnte und strahlte bis in den späten Abend. Die Bogenschießer von gestern wanderten heute den Hausberg hinauf, die eine Gruppe Richtung Stiegernigg, die andere über die Jahnhütte zur Lochalm.

Nach einem schmackhaften Abendessen ging es zum Bolzplatz, nochmal so richtig austoben. Ein Spieleabend in großer und kleiner Runde rundete den Tag ab.

Viehhofen 2016 – Zweiter Tag

2016_08_02 Collage

Graf Parim V gibt sich die Ehre

Nach der ersten Nacht im Jugendgästehaus Bachmühle erwachten alle Kinder frisch und munter. Der Tag startete mit einem reichhaltigen Frühstück. Danach gab es die erste Taschengeldausgabe.

Für die weitere Tagesplanung trennte sich die Gruppe von Kindern und Jugendlichen in zwei Gruppen.
Die erste Gruppe wanderte zum nahegelegenen Glemmerwirt, um wie der Graf auch Jagd auf wilde Tiere zu machen. Mit Pfeil und Bogen wurden die zum Abendessen servierten Chicken Wings geschossen. Die zweite Gruppe wanderte am Hausberg hoch bis zur Lochalm und zur Hecherhütte, um den fantastischen Ausblick über das Glemmtal zu genießen.

Am Abend erwies sich Graf Parim die Ehre und lud zum großen Maskenball in zwei Wochen ein. Ob die Kinder der Einladung allerdings würdig sind, wird sich in den folgenden Tagen noch herausstellen und durch das Gefolge des Grafen überprüft werden müssen. Ob Etikette, Kleidung, Hygiene oder Kultur, die Kinder werden noch vor einige Herausforderungen gestellt.

Müde, aber zufrieden fielen die Kinder ins Bett.

Viehhofen 2016 – Erster Tag

2016_08_01 Collage

Der erste Tag geht zu Ende…

Der erste ereignisreiche Tag unserer Ferienfreizeit in Viehhofen/Österreich geht zu Ende.

Heute Morgen um 07:38 Uhr war es endlich soweit. Der schicke, orangefarbene Bus fuhr in die Bachmühlstraße ein. Die Koffer wurden ausgepackt, nach einem vorzüglichen Frühstück die Zimmer bezogen und die ersten Gesellschaftsspiele gespielt. Auch eine Mütze voll Schlaf durfte nach der langen Fahrt nicht fehlen.

Zum Mittagessen gab es standesgemäß Spaghetti Bolognese. So waren alle gestärkt, um den Nachmittag gemeinsam auf dem im kleinen Ort Viehhofen liegenden Sportplatz zu verbringen. Ob Volleyball, Fußball, Schaukel oder Badminton, der Spielfreude waren keine Grenzen gesetzt.

Im nachmittäglichen Gottesdienst ließen wir den vergangenen ersten Tag Revue passieren. Die Gesangsrunde am Abend komplettierte einen aufregenden Tag.

Wir freuen uns auf die nächsten Tage und sind gespannt, was wir alles berichten dürfen.

Viehhofen 2015 – Zwölfter und letzter Tag

2015-08-07 16.28.32

Das Ende einer langen Reise

Ein letztes Mal kamen um 09:00 Uhr alle Teilnehmer und Leiter zum gemeinsamen Frühstück zusammen. Anschließend begann das Packen! Socken hier, Sonnencreme da, viele Dinge mussten in den richtigen Koffern verstaut werden. Als das größte Chaos beseitigt war, fuhren alle gemeinsam zur Vorderkaser Klamm. Vor der Klamm liegt ein Naturbadegebiet. Im See und im Fluss konnten die Kinder toben und das wunderbare Wetter genießen. Der ein oder andere wurde unfreiwillig nass, bei dem Wetter trocknete alles aber ruck zuck.

Nach der Rückkehr wartete das letzte, natürlich köstliche Essen in der Bachmühle auf uns. Gestärkt und müde begann für die Teilnehmer die Fahrt ins Muggeldorf Kaldenkirchen, die Ankunft ist gegen 07:00 Uhr geplant.

Zuletzt danken wir unseren aufmerksamen Lesern, die unsere Ferienfahrt auf diesem Wege in den letzten zwei Wochen verfolgt haben. Und natürlich allen Kindern, die diese wunderbare Zeit mitgetragen haben. Zuletzt der Familie Grünwald für die tolle Bewirtung und Gastfreundschaft!

Wir hoffen, Ihnen haben die kleinen Impressionen unseres Viehhofen-Aufenthaltes gefallen, für Kommentare sind wir weiterhin dankbar.

Für die Leiterrunde
Julia Böhm
Alexander Rennen

Viehhofen 2015 – Elfter Tag

Collage

Der Sieg über den dunklen Lord Voldemort

Der Morgen begann für die Nicht-Hüttenwanderer wie üblich mit einem gemütlichen Frühstück. Die Truppe startete anschließend nach Saalbach, um mit der Seilbahn zum Kohlmaiskogel zu fahren. Seibahn Fahren – immer ein amüsantes Erlebnis! Auf der Bergstation angekommen, wanderte eine Truppe zum Gipfel der Wildenkarhütte (1910 m), auf dem ein fantastischer Ausblick auf die schwitzenden Wanderer wartete.

Auf der Mittelstation traf die Gruppe auf die übrigen Wanderer der kleineren Tour. Diese führte unterhalb des Gipfels entlang.

Gemeinsam ging es für alle an den Rückweg nach Saalbach.

Auf der Hütte startete der Tag für einige sehr früh. Der Sonnenaufgang bei wolkenlosem Himmel wurde ab 6 Uhr in der Frühe genossen.
Nach einem reichhaltigen Frühstück machte sich die Truppe auf den Rückweg nach Viehhofen. Über mehrere Gipfel endete die aufregende Hüttentour nach 16 gewanderten Kilometern bei größter Hitze.

In der letzten großen Zaubershow wurde nach einem harten Kampf der dunkle Lord Voldemort besiegt und aus der Bachmühle vertrieben. Da der böse Zauberer die Punktevergabe für den diesjährigen Hauspokal leider ungültig gemacht hatte, wurde der Hauspokal allen kleinen und großen Teilnehmern verliehen.

Die letzte Nacht vor der Rücktour in das Muggel-Dorf wurde wie jeher mit wenig Schlaf verbracht. Morgen Abend startet der Weg nach Hause…