Trierwallfahrt 2019 – 5. Tag

Trier – Kaldenkirchen (225 km Rückkehr mit Bus und PKW)

Der letzte Tag unserer Pilgertour begann mit dem Wecken um 07:00 Uhr und einem ausgiebigen Frühstück. Hierzu durften wir als Gast Florian begrüßen, der sich seit 4 Monaten als Schumacher-Wandergeselle auf der Walz befand. Anschließend wurde das Quartier geräumt und die Busse, PKW und der Anhänger beladen.

Die Fußpilger wurden pünktlich um 10:00 Uhr von Bruder Thomas verabschiedet. Wir erhielten den Pilgersegen verbunden mit den besten Wünschen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Mit dem von Benjamin gelenkten Steffens-Bus, Wilfried mit seinem Gespann, dem Galaxy Familien-Wagen von Manuela sowie dem
roten MS Golf ging es zurück Richtung Heimat. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Blankenheim erreichten wir gegen 14:00 Uhr Kaldenkirchen.

Am Mittwochabend endete unsere Wallfahrt mit der gut besuchten Abendmesse in St. Clemens und dem anschließenden Abendessen der Fußpilger im Convent.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen der diesjährigen Trierwallfahrt beigetragen haben.

Vielen lieben Dank!

Zur 30. Jubiläums – Trierwallfahrt vom 10. bis zum 14. Oktober 2020 laden laden wir schon jetzt herzlich ein.

Zudem wird am 13. Oktober 2020 eine Buswallfahrt angeboten.

Ein Treffen aller Gemeindemitglieder nach der gemeinsamen Abendmesse am 14. Oktober 2020 um 19:00 Uhr ist bereits in Planung.
Weitere Informationen folgen beim Pfarrfest.

Trierwallfahrt 2019 – 4. Tag

Binsfeld – Trier (34 km)

Am letzten Pilgertag war der Wecker auf 5:30 Uhr gestellt und dieser klingelte pünktlich.

Unser lieber Benni wurde aufgrund seines Geburtstages bereits zum Frühstück mit Geschenken und Liedern überhäuft.

Selbstverständlich folgten im Laufe des Tages weitere Geburtstagsüberraschungen, wie ein von allen Pilgern gesungener Kanon bei der gemeinsamen Messfeier.

Bis dahin war es jedoch noch ein weiter Weg.

Um 7:00 Uhr machten wir uns im Dunkeln und bei trockenem Wetter auf die letzte Tagesetappe zum Grab des hl. Apostels Matthias nach Trier.

Die Frühstückspause mit den Begleitfahrzeugen am Parkplatz Zemmer wurde wie immer mit einem Ü-Ei für alle bereichert.

Über Quint, Ehrang und Biewer führte die Strecke bergauf zum Weißhaus hoch über Trier.
Diese Etappen wurden leider von leichtem Regen begleitet, der dem Frohsinn der Pilger jedoch nichts anhaben konnte.

„Löwen“ – Erinnerungsfotos für die Neupilger Benni und Niklas wurden geschossen, bevor es auf die letzten Kilometer entlang der Mosel ging.

Pünktlich um 17:00 Uhr erreichten wir im anhaltendem Regen unser Ziel St. Matthias in Trier. Im Innenhof der Abtei wurden die Fußpilger von einer großen Pilgergruppe aus unserer Gemeinde empfangen, die sich mit privaten PKW auf den Weg nach Trier gemacht hatte.

Weitere Gemeindemitglieder, die mit dem Bus nach Trier angereist waren, wurden aufgrund einer leichten Verspätung bei der Abfahrt von der Porta Nigra ungewöhnlicherweise von den wartenden Fußpilgern in Empfang genommen.

Die Verspätung hatte jedoch auch ihr Gutes:

Wir konnten ohne weitere Begleitgrupppen aus anderen Pfarren in die Basilika von St. Matthias einziehen.

Nach Einzug in St. Matthias, Ehrung der 2 Neupilger und Jubilarin Uschi, die für insgesamt 50 Pilgerreisen nach Trier mit einer vergoldeten Nachbildung des heiligen St. Matthias ausgezeichnet wurde, feierte Herr Pastor Schnitzler mit allen Pilgern die heilige Messe in der Krypta.

Anschließend trafen sich alle Pilger im Euchariussaal zu einer warmen Suppe, bevor sich Bus- und PKW-Pilger wieder auf den Heimweg machten.

Für die Fußpilger hieß es Quartier beziehen und Körperpflege.

Nach einem gemütlichen Beisammensein ging es gegen Mitternacht in die Schlafsäcke.

Trierwallfahrt 2019 – 3. Tag

Mehren – Binsfeld (36 km)

Die kurze Nacht war bereits um 6:30 Uhr beendet. Dann hieß es schnell packen und aufräumen, bevor wir zur ersten Etappe des Tages aufbrechen konnten.

Bei strahlendem Sonnenschein führte uns die Strecke am ehemaligen Quartier im Glockendorf Brockscheid vorbei und wir trafen überpünktlich an unserer ersten Pause in Manderscheid ein.

Unser nächstes hieß Kloster Himmerod. Trotz Schließung des 1134 gegründeten Zisterzienser-Klosters konnten wir uns Dank vorheriger Terminabsprache im Klosterladen umsehen und einkaufen. Die Statio in der Abteikirche wurde mit der Aufgabe verbunden, die passenden Sprüche Partner zu finden.

Durch ein Waldgebiet führte uns der Weg zum Kapellchen in Niederkail. Wie üblich erwartete uns Wilfried mit Kaffee, Kakao und Süßigkeiten.

Über freies Feld am Flughafen Spangdahlem vorbei, kamen wir eine halbe Stunde vor der geplanten Ankunftzeit in unserem Quartier in Binsfeld an.

Nudeln a là Bolognese standen heute auf der Speisekarte.
Wieder mal ein großes Kompliment an unserer Küchenteam!

Trierwallfahrt 2019 – 2. Tag

Leimbach – Mehren (32 km)

Am Sonntag klingelte der Wecker um 7 Uhr. Nach einem Frühstück mit Bananen und Ei wurden die Busse bepackt und die Schuhe geschnürt. Anschließend ging es bei trockenem Wetter zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring. Hier wurde die erste große Pause abgehalten.

Weiter ging es über Müllenbach quer durch die Eifel nach Kelberg. Traditionell wurden hier Nussecken aus dem Hause Buschmann, Eierlikör-Kuchen der Familie Suwandy und Muffins der Familie Stapper gereicht. Pascal überbrachte uns zusätzliche Getränke.

Es folgte eine Statio am Afelskreuz mit Gruppenfoto, bevor es zur letzten Pause nach Darscheid ging.

Aufgrund des schönen Wetters wurde dort ausgiebig pausiert und am neu angelegten Park die letzte Statio des Tages abgehalten.

In Mehren wurde, aufgrund des Schützenfestes, ein Ausweichquartier im Gemeindeamt bezogen. Pünktlich um 17:30 wartete das leckere Abendessen auf uns: Gulasch mit Reis und Apfelmus.

Großes Kompliment an unser Küchenteam: Martin und Uschi.

Im Anschluss mussten wir uns von unseren Mitpilgern Markus, Michael und Fabian verabschieden, die am nächsten Tag arbeiten mussten.

Ein gemütliches Beisammensein mit Gesellschaftsspielen und Fußballergebnissen der EM-Quali rundete den Tag ab.

Trierwallfahrt 2019 – 1. Tag

Esch – Leimbach (26 km)

Nach dem Aussendungssegen von Herrn Pastor Schnitzler und in Anwesenheit von vielen Angehörigen und Gemeindemitgliedern machten sich am Samstag, dem 12. Oktober 2019, um 7:30 Uhr 26 Pilger mit 2 Kleinbussen und 2 Pkws auf in Richtung Eifel.

Nach der Ankunft in Dernau und einer Begrüßungsrunde inklusive Vorstellung der beiden Neupilger Benni und Niklas ging es auf die erste Etappe zum Weindorf Rech.

Bei sehr gutem Wetter trafen wir in Ahrbrück auf den von Wilfried gelenkten Verpflegungswagen. Dort fand eine weitere Statio statt.

Über trockene Wege und anstrengende Steigungen erreichten wir um 17:00 Uhr Leimbach. Hier wurde unser altbekanntes und auf dieser Fahrt bestes Quartier bezogen und gegrillt.

Interne Angebote für die Kinder der Einrichtung „Brigittenheim“ 2019

 

Montagvormittag

Kindergarten „Plus“ für alle „Vorschulkinder“

Dienstagvormittag und Mittwochvormittag

Angeleitete Bewegungsförderung in Kleingruppen

Donnerstag- und Freitagvormittag

Flexible Nutzung des Bewegungsraumes

Mittwochnachmittag

„Wuppi“ für alle „Vorschulkinder“

Donnerstagvormittag

Singen mit Herrn Bruns / Alle 14 Tage

Intensive Sprachförderung, Frau Besta

Donnerstagnachmittag

„Zahlenland“ für alle „Vorschulkinder“/

Ab Januar 2019 „Vorschulnachmittag“

Freitagvormittag

Musikangebot für die 4 und 5 jährigen Kinder

Jahrgang: 01.10.2013 bis zum 30.09.2014

Die Aufteilung der Kleingruppen erfolgt so, dass alle Kinder im Laufe ihrer Kindergartenzeit an allen Angeboten teilnehmen können.

Gemeinsames Kochen macht Spaß!

– Weihnachtsmenü –

Gemeinsame Koch- und Esserlebnisse sollen Kindern und Eltern Spaß machen, deshalb wird ein kleines Menü zubereitet und themenorientiert gebastelt und dekoriert. Im Hinblick auf viele ernährungsabhängige Erkrankungen schon im Kindesalter können ungünstige Essgewohnheiten in den Kursen spielerisch verbessert werden. Dadurch fällt es sowohl Eltern als auch Kindern leichter diese Essgewohnheiten im Alltag zu verändern.

Veranstaltungsort:

Familienzentrum Brigittenheim,

Kirchplatz 7, 41334 Nettetal

Leitung:                Herr Lagemann

                              Mo.    09.12.2019 9:00-11.45 Uhr

                              Die.     10.12.2019 9:00-11.45 Uhr

                              Mitt.    11.12.2019  9:00-11.45 Uhr       

Kosten:                 8,50 €

Caritas-Kleiderkammer

Seit vielen Jahren gehört die Kleiderkammer unserer Pfarre zu den selbstverständlichen caritativen Angeboten von St. Clemens und auch von St. Lambertus. Ab Oktober muss diese Einrichtung vorübergehend geschlossen werden. Das Kleiderkammer-Team, das Woche für Woche mit großem Engagement den Betrieb aufrecht erhalten hat, gat sich nach vielen Jahren von ihrer ehrenamtlichen Aufgabe zurückgezogen. Für ihren treuen Einsatz gilt ihnen der Dank unserer Pfarren.

Die Kleiderkammer bleibt vorerst geschlossen, auch weil notwendige Reparaturen durchgeführt werden müssen. Daher können für diese Zeit keine Kleiderspenden mehr abgegeben werden. Allerdings ist es für die caritative Arbeit in unseren Pfarren sehr wichtig, dass die Kleiderkammer möglichst bald wieder ihre Türen öffnen kann. Dazu muss sich ein neues Betreuungsteam zusammenfinden.

Wer Interesse an diesem ehrenamtlichen Engagement hat, der möchte sich bitte im Pfarrbüro melden, Tel.: 02157 / 811796 oder per Mail pfarrbuero(at)stclemens-kaldenkirchen.de

Pfarren in der GdG Nettetal