Rückblick: Jugendgottesdienst am 27.04.2018

Team 2.0 – Jugendgottesdienst mit den Firmlingen im Haus St. Georg in Wegberg

Angekommen in Wegberg am letzten Freitag (27.04.2018) war bei unserem Team der Jungen Kirche plötzlich ein bisschen Aufregung spürbar:

An diesem Abend wollten wir gemeinsam mit unseren diesjährigen Firmlingen, die das Wochenende in Wegberg verbracht hatten, einen Jugendgottesdienst feiern. Dazu waren wir extra angereist und erwarteten die Firmlinge dann in der Kapelle des Hauses St. Georg mit gemischten Gefühlen:

Hoffentlich lohnt sich die Anreise auch …. Hoffentlich machen die Firmlinge auch mit … Wahrscheinlich singt eh keiner mit.

Der Inhalt des Gottesdienstes war nicht neu für uns – wir hatten diesen bereits am 08.07.2017 in Kaldenkirchen “gespielt”. Das Thema: TEAM – Gott, einer für alle Menschen.

An diesem Abend sollte es also heißen: TEAM 2.0.

Wie auch beim letzten Mal hatten wir das Mensch-ärger-dich-nicht-Spielfeld mit großen Ringen aufgebaut. Als dann alle Firmlinge und Betreuer eingetrudelt waren, hieß es die erste Hürde zu überwinden: Acht Freiwillige zu gewinnen für unsere vier Teams in Blau, Rot, Gelb und Grün.

Tatsächlich aber war alles ganz einfach: Die Firmlinge waren sehr engagiert und – man glaubt es kaum – sie haben sich sogar vor dem Singen nicht gescheut. Alle waren mit Spaß dabei und haben aufmerksam unseren Texten gelauscht.

Für uns war es eine schöne Erfahrung, so viel Begeisterung entgegen gebracht zu bekommen. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Gottesdienst am 07.07.2018 – dieses Mal wieder in Kaldenkirchen!

Stephanie Rennen
Junge Kirche St. Clemens Kaldenkirchen

Pilgerbericht zur Steyl-Wallfahrt 2018

 

Es war wieder soweit; am 20.01.2018 pilgerten wir mit dem Leitwort: „Das Reich Gottes ist nahe“ nach Steyl zum Grab des hl. Arnold Janssen. Über 150 Pilger und davon sicherlich über 50 Kinder sind mit nach Steyl gepilgert; und das Erfreuliche war: nicht alle Kinder waren Neupilger! 

Leider hat uns  unser Sturmmädchen Friederike so zu gesetzt wie wir es erwartet hatten, und so mussten wir außen herum nach Steyl gehen, also nicht wie gewohnt durch den Wald, wo wir an der deutsch-holländischen Grenze auch unser Pilgerkreuz stehen haben, dort wollten wir Statio machen .

Übrigens, dieses Kreuz, das Bernd Küppers immer sehr liebevoll aufgebaut hat, steht jetzt für immer dort; nicht nur für die Steyl-Pilger, sondern für alle, die eine besinnliche Zeit an dem Kreuz verweilen wollen.

Nun, unsere Statio haben wir dann an der direkten Grenze zwischen Holland und Deutschland gemacht. Also zwischen Kaldenkirchen und Tegelen, wo früher der Grenzübergang war. Und Friedricke konnte uns nicht stören…

Die Statio war sehr besinnlich und sehr  souverän von Bernhard Müller vorgetragen worden. Er ging eindrucksvoll auf das Thema „Das Reich zu Gott ist  nahe” ein.

Es ging dann zügig durch Tegelen nach Steyl.

An der Rochuskirche trafen wir, wie immer, die Fahrradpilger und Autopilger. Gemeinsam zogen wir zum Sämann,  dort las Arno Bein das Gleichnis vom Sämann vor.

Als wir gegen 12:00 Uhr in die Unterkirche einzogen, fing es auch wieder zu regnen an. Was für ein Glück, dass wir trocken angekommen waren. Herr Pastor Schnitzler empfing uns wieder herzlich, natürlich besonders die Kinder, auf die alle Pilger stolz waren, dass sie den Weg mitgegangen sind. Die Kinder, die zum 1. Mal mitgegangen sind, bekamen dann die Arnold Janssen Plakette.

Nachdem die Pilgerkerze gesegnet und zum Sarkophag von Arnold Janssen  getragen wurde, ging es zum Mittagessen. Es hat allen gut geschmeckt. Die Abschlussmesse fand um 14: 00 statt;  hernach ging es wieder heimwärts. Da es stark regnete, machten sich nur ein paar sehr tapfere Pilger zu Fuß auf den Rückweg.

Alle anderen haben gekniffen. Ich auch…

Es war wieder eine angenehme Wallfahrt und wir danken allen, die, wie jedes Jahr, fleißig mitgeholfen hatten. Und natürlich danken wir allen Sponsoren.

Und vor allem danken wir unserem Pilgerleiter Roland Tohang. 

U. Spitzkowsky

Ostergruss 2018

“Heute bei dir!”

Zu Beginn des Jahres 2018 hat unser Bischof Helmut uns allen dieses Leitwort an die Hand gegeben, in den kommenden Jahren die Botschaft Jesu neu zu entdecken und weiter zu geben. So wie Jesus sich bei Zachäus, dem Zöllner, einlädt, ihm sagt: “Heute will ich bei Dir in Deinem Hause sein!”, so sollen auch wir in unserem Bistum uns gegenseitig einladen und einladen lassen. Und bei dieser Einladung die Botschaft Jesu, sein Leben und sein Handeln auf unserem Weg mitnehmen, das Evangelium auf neue Art verkünden.

Da geht es uns nicht anders als den “Emmaus-Jüngern” einen Tag nach Ostern: Auch sie müssen, obwohl sie als Freunde Jesu so lange mit ihm unterwegs waren, neu entdecken, verstehen, was Jesus eigentlich gewollt, getan, gesagt hat. Jesus selbst erklärt es ihnen auf ihrem Weg nach Hause, nach Emmaus. Er lädt sich bei ihnen ein, geht mit ihnen und teilt mit ihnen das Brot. An diesem Abend ist er ganz bei ihnen. Und so erfahren sie, spüren sie, “Jesus lebt!”, obwohl er ja vor wenigen Tagen gestorben ist und begraben wurde. Jetzt, heute ist er wieder ganz lebendig bei ihnen. Deshalb machen sie sich ohne Zögern am gleichen Abend auf, um diese Nachricht den anderen mitzuteilen.

“Heute bei dir!” Zu Ostern und nach Ostern dürfen wir wieder und wieder die Ostererzählungen hören, sie spüren, fühlen und glauben; “Jesus lebt – Er ist mit uns auf dem Weg!” Er geht mit dir, mit uns auf dem Weg des Lebens, dieses Jahr 2018 und alle Zeiten in unserem Leben!

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen aller Mitarbeiter der Pfarren St. Clemens und St. Lambertus, ein frohes und besonders ein gesegnetes Osterfest 2018.

Bernhard Müller, Gemeindereferent

B. Schnitzler, Pfarrer

Sommerfest der Leuther Kita am 10.06.2018

Aus Anlass der offiziellen Eröffnung des Neubaus und des 40-jährigen Jubiläums der Einrichtung auf der Johann-Finken-Str. 6 findet am Sonntag, dem 10.06.2018, in der Leuther Kita ein Sommerfest statt.

Das Fest startet mit der heiligen Messe um 11.15 Uhr in der Pfarrkirche, die von den Kindern gestaltet wird. Danach wird bis 17.00 Uhr im und um den Kindergarten herum gefeiert.

Alle, die sich mit unserer Einrichtung verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen!

Kirchenchor: Cäcilienfest 2017

Am Freitag, dem 17.11.2017, feierte der Kirchenchor unserer Pfarre sein Cäcilienfest. Dieser Abend gehört ganz besonders den Jubilaren. Acht Sängerinnen und Sänger galt es an diesem Abend zu ehren;

Winfried Schütt                 60 Jahre

Waltraud Peters                55 Jahre

Paul-Heribert Hüther         55 Jahre

Roswitha Boos                  55 Jahre

Elke di Pietrantonio           40Jahre

Michaela Kilders               40 Jahre

Hans-Dieter Boos             40 Jahre

Therese Hardt                   25 Jahre       

Von jedem zu ehrenden Mitglied erzählte die Vorsitzende Almut Kerdels sehr persönliche kurze Anekdoten aus dem Chorleben der Jubilare. Gemeinsam mit dem Chorleiter Achim Bruns und der stellvertretenden Vorsitzenden Ruth Mainusch wurden den Jubilaren die Urkunden überreicht.

Chorkonzert “Die Schöpfung” am 22.04.2018

Seit Anfang 2016 proben die Kirchenchöre von St. Lambertus Breyell und St. Clemens Kaldenkirchen “Die Schöpfung” von Joseph Haydn. Ein Oratorium für Chor und großem Orchester, das die Freude am Erlebnis der Schöpfung von Haydn widerspiegelt.

Konzerttermin ist der 22. April 2018 in der Pfarrkirche St. Lambertus Breyell

Zusätzlich zu den wöchentlichen Proben dienstags und freitags trafen sich beide Chöre an zwei Probentagen und beginnen Anfang 2018 die intensive letzte Vorbereitungsphase.

Bei der Generalprobe am 21. April treffen die Chöre dann zum ersten Mal mit dem Orchester, der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg und den Solisten Geesche Baur (Sopran), Bernhard Scheffel (Tenor) und Karl-Thomas Schneider (Bass) zusammen.

Für 20,- Euro  ist das Programmheft (Eintrittskarte) im Pfarrbüro und bei allen Chormitgliedern ab dem 1. Advent erhältlich. Konzertbeginn ist um 17.00 Uhr, Einlass ab 16.15 Uhr.

34 Musiker, drei Solisten und 75 Sänger/innen werden an diesem Tag für Sie musizieren. Um solche großen Werke auch in Zukunft aufführen zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Daher sind wir für jede auch noch so kleine Spende dankbar. 

Achim Bruns

KFG Jahreshauptversammlung 2018

Jahreshauptversammlung der KFG mit Ehrungen der langjährigen Mitglieder

Mittwoch, 21.02.2018

Die Teamleiterin der KFG Rita Peters begrüßte die Mitglieder der Frauengemeinschaft zur diesjährigen JHV. Besonders begrüßte sie die Jubilarinnen, die an diesem Tag für jahrzehntelange Mitgliedschaft zu ehren waren. Nur wenige der zu Ehrenden waren gekommen, um ihre Urkunde persönlich entgegen zu nehmen.

In diesem Jahr wurden insgesamt 20 Frauen geehrt:

Helmi Korsten                        69 Jahre

Maria Schouren                     69 Jahre        

Anni Wilms                             69 Jahre

 

Maria Glitz                              68 Jahre

 

Maria Leven                           66 Jahre

Hema Pelchen                       66 Jahre

 

Gertrud Hoiboom                   65 Jahre

Mathilde Thelen                     65 Jahre

Eleonore Weber                     65 Jahre

 

Maria Berger                          60 Jahre

Agnes Tappeser                     60 Jahre

Maria Wilms                           60 Jahre

 

Käthe Giebelen                      50 Jahre

Anni Runia                             50 Jahre

 

Trudy Lüfkes                          40 Jahre

Christel Schöck                     40 Jahre

 

Ehrenmitglied

Paula Jürgens                        58 Jahre

 

Helferinnen:

Marlene Inderhees                 25  Jahre                               

Änne Gerhardts                     30  Jahre

Anni Schmacks                     35  Jahre

 

Honoriert wurde die langjährige Treue mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent.

In diesem Jahr musste das Leitungsteam nach 4-jähriger Arbeit für wiederum 4 Jahre neu gewählt werden.

Elvire Kückemanns übernahm die Aufgabe der Wahlleiterin.

Die bisherige Teamsprecherin Rita Peters stellte sich nicht mehr zur Verfügung. Für sie wurde Christa Schattner vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Sie nahm die Wahl an.

Die bisherige Schriftführerin Almut Kerdels steht ebenfalls für die neue Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung. Vorgeschlagen wurde Claudia Eckert. Auch sie wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.

Maria Jürgens möchte aus Altersgründen dem neuen Team nicht mehr angehören. Für sie wurde Renate Janz vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Auch sie nahm die Wahl an.

Ebenfalls möchte Leni Deckert aus Altersgründen dem neuen Leitungsteam nicht mehr angehören. Für sie wurde Ruth Mainusch vorgeschlagen und einstimmg gewählt. Auch sie nimmt die Wahl an.

Gisela Nieskens als Kassenwart stellt sich weiter zur Verfügung, ebenfalls Karin Hendrix und Änne Gerhardts. Alle werden einstimmig gewählt. Sie nehmen die Wahl an. Auch Ute Müllers, entschuldigt in Abwesenheit, möchte im neuen Leitungsteam weiter mitarbeiten. Auch sie wird einstimmig gewählt.

 

Somit besteht das neu gewählte Leitungsteam aus :

Christa Schattner     Teamsprecherin

Claudia Eckert          Schriftführerin

Gisela Nieskens       Kassenwart

Renate Janz              weitere Arbeiten

Karin Hendrix           weitere Arbeiten

Änne Gerhardts       weitere Arbeiten

Ruth Mainusch         weitere Arbeiten

Ute Müllers               weitere Arbeiten

 

Elvire Kückemanns bedankte sich beim alten Leitungsteam herzlich für die geleisteten Arbeiten. Rita Peters, Almut Kerdels, Maria Jürgens und Leni Deckert, die nun dem neuen Leitungsteam nicht mehr angehören, wurden mit einem Blumengesteck verabschiedet.

Dem neuen Leitungsteam wünschte sie alles Gute für ihre neuen Aufgaben. 

 

In dieser JHV gab es außer Neuwahlen noch eine wichtige Veränderung:

für das Jahr 2019 soll der Beitrag von z. Zt. 6,50 € auf 7,00 € erhöht werden. Dieser Vorschlag wurde einstimmig von den anwesenden Frauen angenommen.

KFG 1. Halbjahresprogramm 2018

    Januar
08.01.2018

Montag

15:30 Uhr 2. Kartenverkauf im Convent  für die

Karnevalsveranstaltungen am Mit 17.01.2018 sowie Do 18.01.2018

09.01.2018

Dienstag

09:00Uhr Gemeinschaftsmesse für die Frauen unserer Pfarre

 mit anschließendem Frühstück im Convent

17.01.2018

Mittwoch

14:11 Uhr Karnevalsnachmittag       „Zur Mühle“, Einlass ab 13.30 Uhr

 

18.01.2018

Donnerstag

19:11 Uhr Karnevalsabend               „Zur Mühle“, Einlass ab 18.30 Uhr
    Februar
06.02.2018

Dienstag

09:00 Uhr Gemeinschaftsmesse für die Frauen unserer Pfarre

 mit anschließendem Frühstück im Convent

21.02.2018

Mittwoch

15:00 Uhr Jahreshauptversammlung  mit Ehrungen im Convent
    März
02.03.2018

Freitag

17:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen

in der katholischen Kirche

20.03.2018

Dienstag

15:00 Uhr Ökumenischer Kreuzweg / Besinnungsandacht in der Fastenzeit

im Convent

     Ostern von Gründonnerstag 29.03.bis Ostermontag 02.04.2018
    April
10.04.2018

Dienstag

09:00Uhr Gemeinschaftsmesse für die Frauen unserer Pfarre

 mit anschließendem Frühstück im Convent

24.04.2018

Dienstag

13:00 Uhr Wallfahrt der Frauengemeinschaft nach Kevelaer,

 Abfahrt 13 Uhr ab Convent,   Rückkehr gegen 19 Uhr

weitere Informationen im Pfarrbrief und im Aushang

    Mai              Maiandachten  (siehe Pfarrbrief)
08.05.2018

Dienstag

09:00Uhr Gemeinschaftsmesse für die Frauen unserer Pfarre

 mit anschließendem Frühstück im Convent

    Schulferien Pfingsten 22.05.- 25.05.2018

 Pfingstsonntag 20.05.2018 Pfingstmontag 21.05.2018

    Juni
05.06.2018

Dienstag

09:00Uhr Gemeinschaftsmesse für die Frauen unserer Pfarre

 mit anschließendem Frühstück im Convent

26.06.2018

Dienstag

  Ganztägiger Jahresausflug

weitere Informationen im Pfarrbrief und im Aushang

    Juli
03.07.2018

Dienstag

09:00Uhr Gemeinschaftsmesse für die Frauen unserer Pfarre

 mit anschließendem Frühstück im Convent

09.07.2018   Begegnungstag in Schaag weitere Informationen im Pfarrbrief und im Aushang

 

Sonstiges:  Fehlende Angaben, Änderungen und Ergänzungen werden im Pfarrbrief und im Info-Kasten bekannt gegeben.

Anmeldungen bei Ruth Mainusch  Tel 02157 3677 nach 19 Uhr

Pfarren in der GdG Nettetal