Viehhofen 2017 – Zwölfter Tag

Mission Rettet Peach!

Nachdem gestern zum Wecken von allen Leitern ein Lied geschmettert wurde, konnten die Kinder und Jugendlichen sich heute über ein nettes “Guten Morgen!” freuen. 

Für alle ging es nach dem Frühstück und der nunmehr letzten Taschengeldausgabe in den Talschluss des Glemmtales, um an der Lindlingalm vorbei zum Teufelswasser zu wandern. Dort angekommen genossen wir die freie Zeit zum Plantschen im Wasser und zum Entspannen bei bestem Sonnenschein und warmen Temperaturen. 

Der Abend versprach Verheißungsvolles: die letzte Show dieses Urlaubs sollte heute Abend starten: Mission Rettet Peach musste abgeschlossen werden. Bowser gab den Kindern und Jugendlichen eine letzte Chance, um Peach zu befreien. Bei einem heißen Kopf-an-Kopf-Rennen von Mario und seinen Freunden, konnte sich Marios Team einen Haufen Münzen sichern, die er gegen Peach eintauschen sollte. Leider reichten die Münzen Bowser nicht aus und Mario musste sich neue Münzen beschaffen. Da hatte er noch nicht an seine Freunde gedacht: alle Vier schmissen zusammen und konnten Peach so aus Bowsers Fängen befreien! Ein Sieg für Mario und seine Freunde!

Dieser musste natürlich gefeiert werden: mit einem netten Gruß aus der Bachmühlenküche und einer Party mit Diskolicht und fetter Musik! Ein Spaß für alle Beteiligen! 

Morgen geht der letzte Tag in Viehhofen zu Ende und alle werden wieder den Weg nach Kaldenkirchen, Leuth und die umliegenden Orte antreten. Dann ist die gemeinsame Zeit leider schon vorbei…

Viehhofen 2017 – Elfter Tag

Spielen am Spielberghaus

Trotz einigem Murren ging es an diesem wunderschönen Sommertag zum Wandern. Das Spielberghaus oberhalb von Saalbach wartete auf die Viehhofener. Trotz des warmen Wetters und der damit verbundenen hohen Transpiration erreichten wir am Mittag das Spielberghaus, an dem alle ein tolles Eis genießen konnten. 

Nach einer gemütlichen Pause ging es für eine motivierte kleine Gruppe von fünf Wanderern auf zur großen Wanderung zum Kohlmaiskopf und später zurück nach Saalbach. Die Übrigen wanderten über die Wirtsalm an der Maisalm vorbei hinunter nach Saalbach. Das gemeinsame Abendessen in der Bachmühle musste die Gruppe der großen Wanderung leider verspätet genießen (Kassler mit Kartoffelpüree und Sauerkraut). 

Am Abend fanden allerlei kleinere Aktionen statt. Nach einer Bastelstunde – den Teilnehmern war von Donkey Kong und Diddy Kong aufgetragen worden, ein Kart für die letzte Herausforderung zu bauen – konnten die Teilnehmer das Werwolf-Spiel spielen, sich selbst beschäftigen oder beim Tanz-Training im Keller teilnehmen. Dort wurden das Tanzkönnen in Discofox und langsamem Walzer vom letzten Jahr aufgefrischt und neu erlernt. Ein wirklich lustiges Ereignis! 

Kurz vor dem Schlafgehen gab es für zwei Leiterinnen und ein paar Kinder noch ein ganz besonderes Ereignis: wie jedes Jahr Anfang August sind hier auch in diesem Jahr Sternschnuppenwochen und wir hatten das Glück eine ganz besonders schöne und lange Sternschnuppe bestaunen zu können! Wir hoffen, dass sie uns alle unsere Wünsche erfüllt.

Viehhofen 2017 – Zehnter Tag

Chaos pur!

Der Morgen startete für die Großen auf der Hütte mit der Überraschung, dass die Hüttenwirtin verschlafen hatte: das Frühstück gab es somit erst eine halbe Stunde verspätet. Danach ging es auf den Weg zurück nach Viehhofen. Vorbei an Kühen und verschiedenen Echsen kehrten die Auswärtigen gegen 13 Uhr wieder in der Bachmühle ein.

Die Daheimgebliebenen genossen am Morgen ihre Freizeit, während die Leiter das berühmt-berüchtigte Chaosspiel organisierten. Dann konnte es losgehen: zwischen kniffligen Rätseln und anspruchsvollen Herausforderungen versuchten sechs Gruppen der diesjährige Chaosspielkönig zu werden. Der Clou besteht darin, möglichst schnell möglichst viele Punkte zu sammeln, um auf dem Spielplan die Zielfahne zu erreichen. Nach drei Stunden hatten alle das Ziel erreicht!

Anschließend wanderten die Chaosspieler in Viehhofen zum Bach, um Staudämme zu bauen. Nachdem Leiter und Teilnehmer zunächst gegeneinander Staudämme gebaut hatten, schlossen sie sich zu einem Team zusammen, das den Bach erfolgreich umlenken konnte. 

Donkey Kong und Diddy Kong warteten am Abend auf Mario und seine Freunde. Die letzten Mitstreiter von Bowser kämpften gegen die Teilnehmer, um den Streit um Peach zu beenden. Doch auch diese mussten die Flinte ins Korn werfen, am Freitagabend steht der Kampf gegen Endgegner Bowser. 

Zuletzt gilt heute Frau Hermans ein besonderer Dank! Die Leiterrunde hat sich sehr über den heute erhaltenen Brief gefreut. Wir bedanken uns sehr für diese liebe Aufmerksamkeit! 

Viehhofen 2017 – Neunter Tag

Schwimmbad vs. Hüttentour

Müde und hungrig trudelten heute morgen alle Kinder und Jugendlichen beim Frühstück ein.

Für die Größeren hieß es dann: Packen für die Übernachtung auf der Pinzgauer Hütte. Um 10:30 Uhr startete die Gruppe von 21 Personen Richtung SchattbergXpress, um mit der Gondel den Berg hinauf zu fahren. Über einige Gipfel erreichen sie am frühen Abend die Pinzgauer Hütte und werden dort die Nacht verbringen. 

Für die verbleibenden Kinder und Jugendlichen war ein wenig Freizeit und Ruhe angesagt, um für den zweiten Besuch des Schwimmbads am Nachmittag gewappnet zu sein. Bei schönen Wetter und angenehmen Temperaturen genossen wir die Zeit im Schwimmbad. Nach dem Abendessen ging es zum Bolzplatz, später war ein Super Mario-Quiz angesagt, bei dem Team 4 einen grandiosen Gewinn einheimsen konnte. 

Viehhofen 2017 – Achter Tag

Wenn Wasserfälle bergauf fließen…

Die diesjährige Tagestour führte uns zu Österreichs höchsten Wasserfällen nach Krimml. Der Bus startete bereits um 09:00 Uhr ab Viehhofen, was dazu führte, dass das Frühstück eine Stunde früher serviert wurde. 

Bei den Krimmler Wasserfällen begannen alle Zimmer den Aufstieg zum mittleren bzw. oberen Wasserfall. Die durchaus steilen Serpentinen machten den Wanderern teilweise sehr zu schaffen, doch die regelmäßig eingerichteten Kanzeln ermöglichten stets einen hervorragenden Blick auf das kühle Nass und natürlich auch einen Moment des Durchatmens. Am mittleren Wasserfall angekommen, pausierte ein Teil der Gruppe, während andere sich noch die Erklimmung des oberen Wasserfalls vornahmen. 

Nach mehreren Stunden des Aufenthalts an den schönen und ästhetischen Wasserfällen brachte der Postbus alle wieder sicher durch das Salzachtal ins heimische Glemmtal. 

Den Abend verbrachten wir bei einzelnen Spielen. 

Viehhofen 2017 – Siebter Tag

Die ersten drei Gipfelkreuze

Das erste Gipfelkreuz diesen Jahres war heute das erste angestrebte Ziel. Kurz nach dem Frühstück ging es mit dem Postbus nach Leogang, einem bekannten Ort im benachbarten Tal, um mit der Seilbahn auf die Mittelstation des Großen Asitz zu fahren. Für einige war es das erste, heiß ersehnte Seilbahnerlebnis, für andere ein notwendiges Übel, um die Höhe zu erreichen. Auf der Mittelstation hatten die Kinder und Jugendlichen Zeit auf dem Erlebnisspielplatz “Berg der Sinne” eine Menge Spiele auszuprobieren und mit Wasser rumzumatschen. 

Weiter ging es mit der Seilbahn auf die Bergstation des Großen Asitz. Hier folgte ein weiteres Highlight: eine kleine Klang-Sommerrodelbahn ließ die Herzen von Teilnehmern und Leitern höher schlagen, als wir mit Karacho den Berg hinab düsten. Es folgte der anstrengenste Teil des Tages: der letzte Aufstieg zum Großen Asitz (1914m), der wirklich richtig fies ist. Oben angekommen war die Freude über das erreichte Gipfelkreuz und vor allem über die Stempel riesig. Es folgten zwei weitere Gipfelkreuze auf gleicher Höhe, bevor es in zwei unterschiedlichen Touren den Berg auf der anderen Seite hinab Richtung Viehhofen ging: es galt ca. 1000m Höhenunterschied zu überwinden. Müde, aber zufrieden trudelten alle am frühen Abend wieder in Viehhofen ein. 

Den Abschluss fand unser Abend im alljährlichen Grillen, bei dem Grillmeister Eric seit 20 Jahren hervorragende Arbeit am Grill leistet! Das einzige Manko: das Essen musste größtenteils nach drinnen verlegt werden, da die Anzahl an Wespen Übermaß genommen hat. 

Wir freuen uns schon auf unsere morgige Tour in den Alpen!

Viehhofen 2017 – Sechster Tag

Was kauft man auf dem Bauernmarkt?

Der Tag startete planmäßig mit dem Blick aus dem Fenster: Wolken, bisschen Regen, naja… Kurzerhand wurde der Tagesplan umgeschmissen und lautete nun wie folgt: Fahrt nach Hinterglemm, dort kleine Wanderung und anschließend Besuch des Bauernmarktes. 

Während der Wanderung fing es leider hin und wieder an zu regnen, was uns nicht daran hinderte, auf einer Wiese mit großen Fragezeichen in den Augen zu stehen, weil der Weg auf der Wanderkarte doch irgendwie anders gewesen zu sein schien… Nachdem der Weg wieder gefunden war und alle geschmierten Brötchen aufgegessen waren, führte uns der Rückweg auf den Hinterglemmer Wochenmarkt. In kleinen Gruppen konnten wir die faszinierenden Kleinigkeiten anschauen, die von traditionell gekleideten Einwohnern verkauft wurden. Um einiges Taschengeld erleichtert, traten wir den Weg nach Hause an. 

Am Abend wurde wieder zur Show geladen. Wario und Waluigi kämpften gegen unsere wackeren Teams und mussten nach einer qualvollen Niederlage beim Bobby-Car-Rennen geknickt abziehen. Für die nächste Show stehen schon Donkey Kong und Diddy Kong parat, die alles daran setzen werden, dass Mario und seine Freunde Peach nicht befreien können.

Viehhofen 2017 – Fünfter Tag

Heute kann es regnen, stürmen oder schneien..

… trotzdem strahlen alle Viehhofener wie der Sonnenschein! Denn heute wird gefeiert: 20 Jahre ist die Pfarre St. Clemens Kaldenkirchen und dem Jugendgästehaus Bachmühle treu! Hans und Marion Grünwald luden alle zu einem Festmahl ein: mittags gab es die österreichische Spezialität Kaiserschmarren, am Abend ein Buffet aus allerlei Köstlichkeiten mit Vorspeise, Hauptgang und süßem Nachtisch.

Da das Wetter den ganzen Tag über keine Outdoor-Aktivitäten zuließ, wurden alle Viehhofener kreativ: T-Shirts sollten mit Malereien von Mario, seinem Freunden und seinen Feinden verziert werden. Die Ergebnisse können Sie / könnt ihr daheim betrachten. 

Nach dem Abendessen waren wir von den Gemeinde Viehhofen zum Konzert der Trachtenmusik Viehhofen eingeladen. Wir waren gespannt, was dort passieren sollte. Der Bürgermeister und der Tourismusvertreter verliehen der Pfarre St. Clemens Kaldenkirchen eine Ehren-Urkunde! Vielen Dank an Bernhard Müller und alle seine Mitstreiter für 20 Jahre Treue zum Urlaubsort Viehhofen!

Viehhofen 2017 – Vierter Tag

 

Können Kühe aggro werden?

Der Blick in alle Wetter-Apps ergab am heutigen Tage leider schlechte Nachrichten. Ab dem Mittag sollte es stark regnen und gewittern. Trotzdem wollten wir den Morgen nutzen, um auf Wandertour zu gehen. Nach dem Frühstück wurden zügig alle Rucksäcke gepackt und die drei geplanten Wanderungen in Angriff genommen. Die kleine Tour führte im Tal zum Bach und anschließend den Höhenweg 2 entlang. Die mittlere Route führte am Hausberg die Altenberg-Route hinauf und über den Stiegernigg zurück nach Viehhofen. Leider wurden die Truppe dabei vom Regen überrascht und musste ihre Regenjacken nutzen. Die Hecherhütte besuchte Truppe Nummer 3.

Am Nachmittag wurden die Teams kreativ: die Cappis für die am Abend stattfindende Show wurden in den jeweiligen Teamfarben von Mario, Luigi, Yoshi und Toad und Toadette designed. Nach einem grandiosen Abendessen und ein wenig Freizeit startete die Show: die Koopas wollten ihre Welt gegen Mario und ihre Freunde verteidigen. Doch die Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren so taff die Koopas J’ und K’ in die Flucht zu schlagen. Nun müssen sie gegen die nächsten Bösewichte antreten, um ihre Prinzessin Peach zu befreien.

Viehhofen 2017 – Dritter Tag

 

 

Wir spielen Robin Hood!

Wer Klassiker der letzten zwanzig Viehhofen-Jahre (Erinnerung: wir feiern dieses Jahr unser Jubiläum!!!!) schlechthin: Bogenschießen beim Glemmerwirt in Viehhofen! Am Vormittag ging es für alle Kinder und Jugendlichen zu Fuß um Parcours, der am Fuß der Schmittenhöhe liegt. Nach einer kurzen Einführung konnte es losgehen: mit Pfeil und Bogen erlegten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Wölfe, Bären, Greifvögel und viele Tiere mehr, um möglichst viele Punkte zu erhaschen. Ein großer, aber auch anstrengender Spaß, da beim Parcours am Hang durchaus Kletterfähigkeiten unter Beweis gestellt werden müssen. 

Nach einem anständigen Abendessen ging es am Abend zum Bolzplatz, wo nach Lust und Laune Sport getrieben und getobt werden konnte. Der Abend wurde mit Sing- und Spielrunden für Groß und Klein geschlossen: von “Obstsalat” bis “Der Rubel rollt” waren auch hier alle Klassiker vertreten. Müde, aber zufrieden konnten alle ins Bett fallen. 

Pfarren in der GdG Nettetal